Georg Polak
◼, ID 2226, * etwa 1733
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1733 | Georg Polak wurde etwa 1733 geboren.1 |
Heirat | 17. Juni 1753 | Er und Hedwig Swierc heiratete Hedwig Swierc am 17. Juni 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Name | | Georg Polak was also known as Jeorgium Polak. |
Name | | Er was also known as Jeorgium, Georgium, Georg, Georgÿ Polak. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Simon Mroz Verbindung zu Simon Mroz hatte. |
Wohnsitz | 1753 | Georg Polak wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1754 | Er wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 17/1753
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 17/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1754, 53/1754
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 76/1756 Einfügung unten
Hedwigis Knop
◼, ID 2227, * 13. Oktober 1733
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 13. Oktober 1733 | Hedwigis Knop wurde am 13. Oktober 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Verbindung | | Hedwigis Knop hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Hedwigis Knop hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Hedwigis Knop hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 13. Oktober 1733 | Sie wurde am 13. Oktober 1733 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Christoph Zgniely, Agnes Mrozowa, Maria Mroszowa getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:36 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1733
Christoph Zgniely
◼, ID 2228, * 1710
Biografie
Geburt | 1710 | Christoph Zgniely wurde 1710 geboren. |
Name | | Christoph Zgniely was also known as Christophorus. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Hedwigis Knop Verbindung zu Hedwigis Knop hatte. |
Zeuge | | Christoph Zgniely war Zeuge, dass Anna Knop Verbindung zu Anna Knop hatte. |
Wohnsitz | 1738 | Christoph Zgniely wohnte ab 1738 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:43 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 13/1738
Maria ?Unbekannt
◼, ID 2229
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:43 |
Agnes ?Unbekannt
◼, ID 2230, * etwa 1680, + 23. August 1736
Biografie
Geburt | etwa 1680 | Agnes ?Unbekannt wurde etwa 1680 geboren.1 |
Tod | 23. August 1736 | Sie verstarb am 23. August 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Agnes ?Unbekannt Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 23. August 1736 | Sie wurde am 23. August 1736 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Agnes ?Unbekannt was also known as Mrosz. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Hedwigis Knop Verbindung zu Hedwigis Knop hatte. |
Anmerkung | | Anmerkung: Könnte Frau von Adalbert oder Paul gewesen sein. (Es gibt noch eine zweite Agnes auf die dies ebenfall szutreffen könnte.) |
Wohnsitz | 1736 | Agnes ?Unbekannt wohnte ab 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:43 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 46/1736
Hedwig Evanetzky
◼, ID 2231, * etwa 1729
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1729 | Hedwig Evanetzky wurde etwa 1729 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 8. Februar 1750 | Bartholomäus Nowak und Hedwig Evanetzky heiratete Bartholomäus Nowak am 8. Februar 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Hedwig Evanetzky was also known as Nowak, Nowatzka, Nowaczka. |
Name | | Sie was also known as Hedwigis Ewanecki. |
Name | | Sie was also known as Nowak. |
Name | | Sie was also known as Hedwigis, Hedwig Ewanecki, Evanetzky. |
Name | | Sie was also known as Nowak. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Catharina Mylek Verbindung zu Catharina Mylek hatte. |
Zeuge | | Hedwig Evanetzky war Zeuge, dass Helena Swierc Verbindung zu Helena Swierc hatte. |
Zeuge | | Hedwig Evanetzky war Zeuge, dass Catharina Kuban Verbindung zu Catharina Kuban hatte. |
Wohnsitz | 1750 | Hedwig Evanetzky wohnte ab 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1751 | Sie wohnte ab 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:04 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 09/1750
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 36/1751
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 58/1754
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1758
Justina Polaczek
◼, ID 2232, * 11. Juni 1735, + 12. Juli 1735
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 11. Juni 1735 | Justina Polaczek wurde am 11. Juni 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 12. Juli 1735 | Sie verstarb am 12. Juli 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Justina Polaczek Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 12. Juli 1735 | Sie wurde am 12. Juli 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.2 |
Verbindung | | Justina Polaczek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Justina Polaczek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Justina Polaczek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Justina Polaczek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Justina Polaczek hatte Verbindung zu. |
Wohnsitz | 1735 | Sie wohnte ab 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Taufe/Kleinkind- | 11. Juni 1735 | Sie wurde am 11. Juni 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Jacobus Sczepanik, Blasius Lach, Catharina Evanetzka, Joanna Capiczowa getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:41 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 46/1735
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 35/1735
Blasius Lach
◼, ID 2233, * etwa 1708, + 6. Dezember 1739
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1708 | Blasius Lach wurde etwa 1708 geboren. |
Heirat | vor 1732 | Er und Marianna ?Unbekannt heiratete Marianna ?Unbekannt vor 1732.1 |
Tod | 6. Dezember 1739 | Blasius Lach verstarb am 6. Dezember 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Blasius Lach Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 6. Dezember 1739 | Er wurde am 6. Dezember 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.2 |
Name | | Blasius Lach was also known as Blasÿ Łach. |
Name | | Er was also known as Blasÿ, Blasius Łach, Lach. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Justina Polaczek Verbindung zu Justina Polaczek hatte. |
Zeuge | | Blasius Lach war Zeuge, dass Antonius Polaczek Verbindung zu Antonius Polaczek hatte. |
Zeuge | | Blasius Lach war Zeuge, dass Urban Marzok Verbindung zu Urban Marzok hatte. |
Zeuge | | Blasius Lach war Zeuge, dass Daniel Ko?K? Verbindung zu Daniel Ko?K? hatte. |
Zeuge | | Blasius Lach war Zeuge, dass Valentinus Swidrygala Verbindung zu Valentinus Swidrygala hatte. |
Wohnsitz | 1734 | Blasius Lach wohnte ab 1734 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3,4 |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5 |
Wohnsitz | 1738 | Er wohnte ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.6 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 05/1757
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 22/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1734
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 36/1734
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1737
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 24/1738
Jacob Sczepanek
◼, ID 2234, * 1685
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1685 | Jacob Sczepanek wurde 1685 geboren. |
Name | | Jacob Sczepanek was also known as Jacobus Sczepanik. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Justina Polaczek Verbindung zu Justina Polaczek hatte. |
Person Source | | Jacob Sczepanek had person sources.1 |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Florian Glinka Verbindung zu Florian Glinka hatte. |
Zeuge | | Jacob Sczepanek war Zeuge, dass Matthaus Mroz Verbindung zu Matthaus Mroz hatte. |
Zeuge | | Jacob Sczepanek war Zeuge, dass Marianna Mroz Verbindung zu Marianna Mroz hatte. |
Zeuge | | Jacob Sczepanek war Zeuge, dass Antonius Polaczek Verbindung zu Antonius Polaczek hatte. |
Zeuge | | Jacob Sczepanek war Zeuge, dass Andreas Kliesc Verbindung zu Andreas Kliesc hatte. |
Wohnsitz | 1733 | Jacob Sczepanek wohnte ab 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Event | 1738 | Er was Event1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Event | 1740 | Er was Event1740 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:35 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 17/1735
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 10/1733
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 15/1738
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1740
Johanna ?Unbekannt
◼, ID 2235, * etwa 1705, + 3. September 1750
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1705 | Johanna ?Unbekannt wurde etwa 1705 geboren.1 |
Heirat | etwa 1725 | Gregor Kapica und Johanna ?Unbekannt heiratete Gregor Kapica etwa 1725.1 |
Tod | 3. September 1750 | Johanna ?Unbekannt verstarb am 3. September 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Johanna ?Unbekannt Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 5. September 1750 | Sie wurde am 5. September 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2 |
Name | | Johanna ?Unbekannt was also known as Joanna, Johanna Kapica, Kapicowa. |
Name | | Sie was also known as Joanna. |
Name | | Sie was also known as Kapica. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Justina Polaczek Verbindung zu Justina Polaczek hatte. |
Zeuge | | Johanna ?Unbekannt war Zeuge, dass Antonius Polaczek Verbindung zu Antonius Polaczek hatte. |
Wohnsitz | 1736 | Johanna ?Unbekannt wohnte ab 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1750 | Sie wohnte ab 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 33/1736
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 28/1750
Maria Twordaviana
◼, ID 2236, * 1705, + 10. Juni 1735
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1705 | Maria Twordaviana wurde 1705 geboren. |
Heirat | vor Mai 1735 | Andreas Von Wunsch und Maria Twordaviana heiratete Andreas Von Wunsch vor Mai 1735. |
Tod | 10. Juni 1735 | Maria Twordaviana verstarb am 10. Juni 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Maria Twordaviana Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 10. Juni 1735 | Sie wurde am 10. Juni 1735 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Maria Twordaviana was also known as Von Wunsch. |
Wohnsitz | 1735 | Sie wohnte ab 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2,1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 31/1735
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1735
Marcus Rozemiesnik
◼, ID 2237, * etwa 1721
Stammbaum
Biografie
Name | | Marcus Rozemiesnik was also known as Marci Rozemiesnik. |
Name | | Er was also known as Marci, Marcus Rozemiesnik, Rzemiesnik. |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 56/1746
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1747
Simon Lugosz
◼, ID 2238, * etwa 1730
Stammbaum
Biografie
Name | | Simon Lugosz was also known as Symonis Lugosz. |
Name | | Er was also known as Symonis, Simon Lugosz. |
Event | 31. Januar 1759 | Er was Event am 31. Januar 1759 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1759
Paul Bregulla
◼, ID 2239, * 29. März 1910
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 29. März 1910 | Paul Bregulla wurde am 29. März 1910 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 3. April 1910 | Paul Bregulla wurde am 3. April 1910 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Pauline Kaczmarczyk, Häuslerfrau in Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 38/1910
Christian Dambsky
◼, ID 2240, * etwa 1727
Biografie
Geburt | etwa 1727 | Christian Dambsky wurde etwa 1727 geboren.1 |
Name | | Christian Dambsky was also known as Chrystian, Christian Dambietz, Dambski, Dambsky. |
Name | | Er was also known as Dambietz. |
Name | | Er was also known as Chrystian Dambietz. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Valentin Czaja Verbindung zu Valentin Czaja hatte. |
Wohnsitz | 1747 | Christian Dambsky wohnte ab 1747 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:01 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 14/1747
Anna Ostrowsky
◼, ID 2241, * etwa 1730, + 29. April 1737
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1730 | Anna Ostrowsky wurde etwa 1730 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 29. April 1737 | Sie verstarb am 29. April 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Anna Ostrowsky Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 29. April 1737 | Sie wurde am 29. April 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1737 | Anna Ostrowsky wohnte ab 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:50 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 75/1737
Jobe Castelan
◼, ID 2242
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:48 |
Theresa Jaskola
◼, ID 2243, * etwa 1725
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1725 | Theresa Jaskola wurde etwa 1725 geboren.1 |
Heirat | 18. April 1758 | Mathias Vit und Theresa Jaskola heiratete Mathias Vit am 18. April 1758 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Theresa Jaskola was also known as Vit. |
Name | | Sie was also known as Vit. |
Name | | Sie was also known as Teresia, Theresia Jaskoła, Jaskola. |
Name | | Sie was also known as Teresia Jaskoła. |
Name | | Sie was also known as Vit. |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 04/1758
Hedwig Barocha
◼, ID 2244, * etwa 1708, + 15. Dezember 1754
Eltern
Stammbaum
Familie 1: Peter Dlugosz (geb. etwa 1706, gest. 19. Februar 1744)
Biografie
Geburt | etwa 1708 | Hedwig Barocha wurde etwa 1708 geboren.1 |
Heirat | etwa 1728 | Peter Dlugosz und Hedwig Barocha heiratete Peter Dlugosz etwa 1728.1 |
Heirat | 7. November 1750 | Valentin Mroz und Hedwig Barocha heiratete Valentin Mroz am 7. November 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Tod | 15. Dezember 1754 | Hedwig Barocha verstarb am 15. Dezember 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Hedwig Barocha Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 17. Dezember 1754 | Sie wurde am 17. Dezember 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Hedwig Barocha was also known as Hedwigi Barocha. |
Name | | Sie was also known as Dlugosch. |
Name | | Sie was also known as Mroz. |
Name | | Sie was also known as Hedwigis, Hedwig Dlugosz, Dlugoska, Dlugoszka. |
Name | | Sie was also known as Mros, Mrosz, Mrozowa, Mroz. |
Name | | Sie was also known as Mros. |
Name | | Sie was also known as Dlugosz. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Joseph Warlos Verbindung zu Joseph Warlos hatte. |
Zeuge | | Hedwig Barocha war Zeuge, dass Adalbert Warlos Verbindung zu Adalbert Warlos hatte. |
Zeuge | | Hedwig Barocha war Zeuge, dass Catharina Slapka Verbindung zu Catharina Slapka hatte. |
Wohnsitz | 1738 | Hedwig Barocha wohnte ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1742 | Sie wohnte ab 1742 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1744 | Sie wohnte ab 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5,6 |
Wohnsitz | 1747 | Sie wohnte ab 1747 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1750 | Sie wohnte ab 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2,8 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1,10 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 40/1754
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 24/1750
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1738
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 58/1742
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1744
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 06/1744
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1747
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 34/1750
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 38/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 64/1754
Anna ?Unbekannt
◼, ID 2245, * etwa 1727
Stammbaum
Biografie
Name | | Anna ?Unbekannt was also known as Kolibaba. |
Name | | Sie was also known as Anna. |
Name | | Sie was also known as Kolibaba. |
Name | | Sie was also known as Kolibaba, Kolibabowa. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Simon Latka Verbindung zu Simon Latka hatte. |
Zeuge | | Anna ?Unbekannt war Zeuge, dass Anna Balon Verbindung zu Anna Balon hatte. |
Zeuge | | Anna ?Unbekannt war Zeuge, dass Hedwig Gawlik Verbindung zu Hedwig Gawlik hatte. |
Wohnsitz | 1747 | Anna ?Unbekannt wohnte ab 1747 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1752 | Sie wohnte ab 1752 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1756 | Sie wohnte ab 1756 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 38/1747
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1752
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 05/1755
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 74/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 53/1758
Joseph Nagel
◼, ID 2246, * etwa 1717
Biografie
Geburt | etwa 1717 | Joseph Nagel wurde etwa 1717 geboren. |
Name | | Joseph Nagel was also known as Josephy. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Franziskus Anderwald Verbindung zu Franziskus Anderwald hatte. |
Wohnsitz | 1742 | Joseph Nagel wohnte ab 1742 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 53/1742
Simon Srzemus
◼, ID 2247, * etwa 1736
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1736 | Simon Srzemus wurde etwa 1736 geboren.1 |
Heirat | 25. September 1757 | Er und Barbara Wysgal heiratete Barbara Wysgal am 25. September 1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Simon Srzemus was also known as Simonem Srzemus. |
Name | | Er was also known as Simonem, Simon Srzemus, Sczemus. |
Event | 1757 | Er was Event1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 09/1757
Pawlik
◼, ID 2248
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:00 |
Johann Czok
◼, ID 2249, * 8. Mai 1751
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 8. Mai 1751 | Johann Czok wurde am 8. Mai 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Johann Czok was also known as Joannem Czok. |
Name | | Er was also known as Joannem, Johann Czok. |
Verbindung | | Johann Czok hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johann Czok hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johann Czok hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 8. Mai 1751 | Er wurde am 8. Mai 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:05 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1751
Joseph Czaja
◼, ID 2250, * etwa 1709, + 10. April 1754
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1709 | Joseph Czaja wurde etwa 1709 geboren. |
Heirat | etwa 1734 | Er und Anna ?Unbekannt heiratete Anna ?Unbekannt etwa 1734. |
Tod | 10. April 1754 | Joseph Czaja verstarb am 10. April 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Joseph Czaja Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 13. April 1754 | Er wurde am 13. April 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Joseph Czaja was also known as Josephi, Josephus, Josephy Czaja, Czaia, Caja. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Johann Czok Verbindung zu Johann Czok hatte. |
Zeuge | | Joseph Czaja war Zeuge, dass Maria Nierychlo Verbindung zu Maria Nierychlo hatte. |
Zeuge | | Joseph Czaja war Zeuge, dass Blasius Lanczik Verbindung zu Blasius Lanczik hatte. |
Zeuge | | Joseph Czaja war Zeuge, dass Johann Wloka Verbindung zu Johann Wloka hatte. |
Zeuge | | Joseph Czaja war Zeuge, dass Hedwig Czok Verbindung zu Hedwig Czok hatte. |
Zeuge | | Joseph Czaja war Zeuge, dass Ignatz Kalka Verbindung zu Ignatz Kalka hatte. |
Wohnsitz | 1735 | Joseph Czaja wohnte ab 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1740 | Er wohnte ab 1740 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8 |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Wohnsitz | 1754 | Er wohnte ab 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 14/1754
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 73/1735
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1740
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 01/1744
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 58/1746
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1747
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 57/1748
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1750
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1751