Joseph Smykała
◼, ID 1701, * 11. März 1756, + 4. Juni 1758
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 11. März 1756 | Joseph Smykała wurde am 11. März 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Tod | 4. Juni 1758 | Er verstarb am 4. Juni 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Joseph Smykała Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 6. Juni 1758 | Er wurde am 6. Juni 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2 |
Name | | Joseph Smykała was also known as Josephum, Joseph, Josephus Smykała, Smykala. |
Name | | Er was also known as Josephum Smykała. |
Verbindung | | Joseph Smykała hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Joseph Smykała hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 11. März 1756 | Er wurde am 11. März 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Wohnsitz | 1758 | Er wohnte ab 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:13 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1756
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 25/1758
Gregor Wloka
◼, ID 1702, * etwa 1713
Stammbaum
Biografie
Name | | Gregor Wloka was also known as Gregorÿ, Gregorius Vloka, Włoka, Wloka, Vłoka. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Joseph Smykała Verbindung zu Joseph Smykała hatte. |
Zeuge | | Gregor Wloka war Zeuge, dass Joseph Ploch Verbindung zu Joseph Ploch hatte. |
Zeuge | | Gregor Wloka war Zeuge, dass Valentin Smykała Verbindung zu Valentin Smykała hatte. |
Zeuge | | Gregor Wloka war Zeuge, dass Gabriel Czaja Verbindung zu Gabriel Czaja hatte. |
Wohnsitz | 1734 | Gregor Wloka wohnte ab 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Event | 1737 | Er was Event1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1740 | Er wohnte ab 1740 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1742 | Er wohnte ab 1742 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1749 | Er wohnte ab 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8 |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.10 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.11 |
Wohnsitz | 1759 | Er wohnte ab 1759 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.12 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 14/1734
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 11/1737
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1740
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1742
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 53/1744
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 09/1746
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1747
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 31/1749
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 12/1750
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 12/1755
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1756, 30/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1759
Johannes Dlugosz
◼, ID 1703, * 10. Juni 1739
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 10. Juni 1739 | Johannes Dlugosz wurde am 10. Juni 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Name | | Johannes Dlugosz was also known as Joannem, Johannes Dlugosz. |
Name | | Er was also known as Joannem Dlugosz. |
Verbindung | | Johannes Dlugosz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Dlugosz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Dlugosz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 10. Juni 1739 | Er wurde am 10. Juni 1739 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:52 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 34/1739
Adrian Nowak
◼, ID 1704, * etwa 1707, + 10. Dezember 1739
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1707 | Adrian Nowak wurde etwa 1707 geboren. |
Heirat | vor 1732 | Er und Marianna ?Unbekannt heiratete Marianna ?Unbekannt vor 1732. |
Tod | 10. Dezember 1739 | Adrian Nowak verstarb am 10. Dezember 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Adrian Nowak Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 10. Dezember 1739 | Er wurde am 10. Dezember 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Adrian Nowak was also known as Adrianus Nowack. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Johannes Dlugosz Verbindung zu Johannes Dlugosz hatte. |
Zeuge | | Adrian Nowak war Zeuge, dass Mattheus Krotczek Verbindung zu Mattheus Krotczek hatte. |
Wohnsitz | 1735 | Adrian Nowak wohnte ab 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1739 | Er wohnte ab 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1,4 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 23/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 32/1735
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1737
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 46/1739
Catharina ?Unbekannt
◼, ID 1705, * 1709
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1709 | Catharina ?Unbekannt wurde 1709 geboren. |
Heirat | vor September 1734 | Blasius Slapka und Catharina ?Unbekannt heiratete Blasius Slapka vor September 1734. |
Name | | Catharina ?Unbekannt was also known as Slapka. |
Name | | Sie was also known as Slapina. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Johannes Dlugosz Verbindung zu Johannes Dlugosz hatte. |
Zeuge | | Catharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Adamus Kuczera Verbindung zu Adamus Kuczera hatte. |
Zeuge | | Catharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Eva Dlugosz Verbindung zu Eva Dlugosz hatte. |
Zeuge | | Catharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Michael Nitzpon Verbindung zu Michael Nitzpon hatte. |
Wohnsitz | 1734 | Catharina ?Unbekannt wohnte ab 1734 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1738 | Sie wohnte ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 46/1734
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 31/1738
Maria Iwansky
◼, ID 1706, * zwischen 1710 und . 1733, + 3. September 1744
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | zwischen 1710 und . 1733 | Maria Iwansky wurde zwischen 1710 und . 1733 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Tod | 3. September 1744 | Sie verstarb am 3. September 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Maria Iwansky Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 3. September 1744 | Sie wurde am 3. September 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1744 | Maria Iwansky wohnte ab 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 18/1744
Nobilis Anna Lubowski
◼, ID 1707
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:06 |
Josef Kirchner
◼, ID 1708, * 1848
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1848 | Josef Kirchner wurde 1848 geboren. |
Wohnsitz | 1878 | Josef Kirchner wohnte ab 1878 in Stolzmütz, Leobschütz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:38 |
Quellenangaben
- [S213] Pfarrer der Gemeinde Katscher, Geburten 1872-1908 Katscher, 176/1878
Johannes Skozipczyk
◼, ID 1709, * etwa 1702
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1702 | Johannes Skozipczyk wurde etwa 1702 geboren.1 |
Name | | Johannes Skozipczyk was also known as Joannis Skozipczyk. |
Name | | Er was also known as Joannis, Johannes Skozipczyk. |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:02 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 05/1748
Karl Jagusch
◼, ID 1710
Stammbaum
Biografie
Wohnsitz | 1913 | Karl Jagusch wohnte ab 1913 in Schodnia, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:34 |
Quellenangaben
- [S214] Standesbeamter des Standesamtes Antonia, 08/1913
Agnes Grabors
◼, ID 1711, * 3. Januar 1737
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 3. Januar 1737 | Agnes Grabors wurde am 3. Januar 1737 in Jendryna, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Name | | Agnes Grabors was also known as Grabarz, Grobarz. |
Verbindung | | Agnes Grabors hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Agnes Grabors hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Agnes Grabors hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 3. Januar 1737 | Sie wurde am 3. Januar 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:50 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 02/1737
Veronica ?Unbekannt
◼, ID 1712, * etwa 1686
Stammbaum
Biografie
Name | | Veronica ?Unbekannt was also known as Urbanczyk. |
Name | | Sie was also known as Veronica. |
Name | | Sie was also known as Urbanczykowa. |
Name | | Sie was also known as Urbanczykowa, Urbanczyk. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Agnes Grabors Verbindung zu Agnes Grabors hatte. |
Zeuge | | Veronica ?Unbekannt war Zeuge, dass Paul Kuczera Verbindung zu Paul Kuczera hatte. |
Zeuge | | Veronica ?Unbekannt war Zeuge, dass Blasius Kuczera Verbindung zu Blasius Kuczera hatte. |
Zeuge | | Veronica ?Unbekannt war Zeuge, dass Helena Foryta Verbindung zu Helena Foryta hatte. |
Zeuge | | Veronica ?Unbekannt war Zeuge, dass Thomas Grabors Verbindung zu Thomas Grabors hatte. |
Zeuge | | Veronica ?Unbekannt war Zeuge, dass Adam Foryta Verbindung zu Adam Foryta hatte. |
Zeuge | | Veronica ?Unbekannt war Zeuge, dass Christina Grabors Verbindung zu Christina Grabors hatte. |
Wohnsitz | 1734 | Veronica ?Unbekannt wohnte ab 1734 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1739 | Sie wohnte ab 1739 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1739 | Sie wohnte ab 1739 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 10/1755
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 62/1734
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1753
Johann Deska
◼, ID 1713, * etwa 1687
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1687 | Johann Deska wurde etwa 1687 geboren. |
Name | | Johann Deska was also known as Joannes. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Agnes Grabors Verbindung zu Agnes Grabors hatte. |
Zeuge | | Johann Deska war Zeuge, dass Thomas Grabors Verbindung zu Thomas Grabors hatte. |
Wohnsitz | 1737 | Johann Deska wohnte ab 1737 in Jendryna, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1738 | Er wohnte ab 1738 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1742 | Er wohnte ab 1742 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:50 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 02/1737
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 15/1738
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1742
Magdalena ?Unbekannt
◼, ID 1714, * 1700
Stammbaum
Biografie
Name | | Magdalena ?Unbekannt was also known as Merthas. |
Name | | Sie was also known as Magdalena, Magdelena Mertás, Mertyska, Mertas, Mertasz, Merthasz. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Agnes Grabors Verbindung zu Agnes Grabors hatte. |
Zeuge | | Magdalena ?Unbekannt war Zeuge, dass Andreas Korbel Verbindung zu Andreas Korbel hatte. |
Wohnsitz | 1735 | Magdalena ?Unbekannt wohnte ab 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1739 | Sie wohnte ab 1739 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1742 | Sie wohnte ab 1742 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1745 | Sie wohnte ab 1745 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1746 | Sie wohnte ab 1746 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 02/1757
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 24/1735
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 54/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 50/1742
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 22/1745
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 55/1746
Martin Nieswiec
◼, ID 1715, * etwa 1752, + 1. November 1758
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1752 | Martin Nieswiec wurde etwa 1752 geboren.1 |
Tod | 1. November 1758 | Er verstarb am 1. November 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Martin Nieswiec Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 3. November 1758 | Er wurde am 3. November 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Martin Nieswiec was also known as Martinus Nieswiec. |
Name | | Er was also known as Martinus, Martin Nieswiec. |
Wohnsitz | 1758 | Er wohnte ab 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:16 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 57/1758
Marianna Nowak
◼, ID 1716, * etwa 1713
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1713 | Marianna Nowak wurde etwa 1713 geboren. |
Heirat | 22. Juli 1738 | Franz Soika und Marianna Nowak heiratete Franz Soika Junggeselle mit Magd; Zeugen: Paul Plachetka, Adam Petruska, Georg Petruska (vermtl. Pietruska) am 22. Juli 1738 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Name | | Marianna Nowak was also known as Soyka. |
Name | | Sie was also known as Marianna Nowak. |
Name | | Sie was also known as Soika. |
Name | | Sie was also known as Maria, Marianna Soyka, Soÿka, Soika. |
Name | | Sie was also known as Agatha (Nur 1748.) |
Name | | Sie was also known as Soika. |
Beruf | | Von Beruf war Marianna Nowak Magd. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Helena Moyses Verbindung zu Helena Moyses hatte. |
Zeuge | | Marianna Nowak war Zeuge, dass Adalbert Warlos Verbindung zu Adalbert Warlos hatte. |
Beruf | 1738 | Von Beruf war Marianna Nowak ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1738 | Sie wohnte ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1740 | Sie wohnte ab 1740 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1742 | Sie wohnte ab 1742 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1748 | Sie wohnte ab 1748 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1749 | Sie wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1752 | Sie wohnte ab 1752 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1738
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1740
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1742
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 35/1748
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 28/1749
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1752
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 39/1754
Joseph Popek
◼, ID 1717, * 10. März 1734
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 10. März 1734 | Joseph Popek wurde am 10. März 1734 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Verbindung | | Joseph Popek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Joseph Popek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Joseph Popek hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 10. März 1734 | Er wurde am 10. März 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Blasius Lauda, Georgius Bieniek, Maria Pi?na getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:38 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1734
Georg Bieniek
◼, ID 1718, * etwa 1703, + 27. April 1737
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1703 | Georg Bieniek wurde etwa 1703 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | etwa 1728 | Er und Maria ?Unbekannt heiratete Maria ?Unbekannt etwa 1728.2 |
Tod | 27. April 1737 | Georg Bieniek verstarb am 27. April 1737 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Georg Bieniek Jahr(en.)3 |
Beisetzung | 29. April 1737 | Er wurde am 29. April 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.3 |
Name | | Georg Bieniek was also known as Georgius Bieniek. |
Name | | Er was also known as Georgy, Georgÿ, Georgius Bieniek. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Joseph Popek Verbindung zu Joseph Popek hatte. |
Zeuge | | Georg Bieniek war Zeuge, dass Simon Lauda Verbindung zu Simon Lauda hatte. |
Wohnsitz | 1733 | Georg Bieniek wohnte ab 1733 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2,4 |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 66/1737
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1733
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 76/1737
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 18/1733
Blasius Lauda
◼, ID 1719, * etwa 1701
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1701 | Blasius Lauda wurde etwa 1701 geboren.1 |
Heirat | 29. Juni 1749 | Er und Anna ?Unbekannt heiratete Anna ?Unbekannt am 29. Juni 1749 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Name | | Blasius Lauda was also known as Blasium, Blasius Lauda. |
Name | | Er was also known as Blasium Lauda. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Joseph Popek Verbindung zu Joseph Popek hatte. |
Zeuge | | Blasius Lauda war Zeuge, dass Martin Osadnik Verbindung zu Martin Osadnik hatte. |
Wohnsitz | 1734 | Blasius Lauda wohnte ab 1734 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1735 | Er wohnte ab 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1749 | Er wohnte ab 1749 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1734
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 13/1749
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 34/1735
Anna Marzok
◼, ID 1720, * 21. Juni 1754
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 21. Juni 1754 | Anna Marzok wurde am 21. Juni 1754 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Anna Marzok was also known as Annam Marzak. |
Name | | Sie was also known as Annam, Anna Marzak, Marzok. |
Verbindung | | Anna Marzok hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Anna Marzok hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Anna Marzok hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 21. Juni 1754 | Sie wurde am 21. Juni 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 34/1754
Anna Klykowa
◼, ID 1721, * etwa 1716
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1716 | Anna Klykowa wurde etwa 1716 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 2. Juli 1741 | Johannes Lipak und Anna Klykowa heiratete Johannes Lipak am 2. Juli 1741 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Name | | Anna Klykowa was also known as Klykowa. |
Name | | Sie was also known as Anna, Marianna Lipak, Lipok, Lipacka. |
Name | | Sie was also known as Lipak. |
Name | | Sie was also known as Lipak. |
Name | | Sie was also known as Anna Klykowa. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Anna Marzok Verbindung zu Anna Marzok hatte. |
Wohnsitz | 1741 | Anna Klykowa wohnte ab 1741 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1746 | Sie wohnte ab 1746 in Borycz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1750 | Sie wohnte ab 1750 in Borycz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 06/1741
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1746
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 02/1755
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 53/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 34/1754
Jacob Migura
◼, ID 1722, * etwa 1692
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1692 | Jacob Migura wurde etwa 1692 geboren.1 |
Name | | Jacob Migura was also known as Jacobi Migura. |
Name | | Er was also known as Jacobi, Jacob Migura. |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:00 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1746
Ursula Moyses
◼, ID 1723, * 20. Oktober 1753
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 20. Oktober 1753 | Ursula Moyses wurde am 20. Oktober 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Ursula Moyses was also known as Ursulam, Ursula Moizysz, Moyses. |
Name | | Sie was also known as Ursulam Moizysz. |
Verbindung | | Ursula Moyses hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Ursula Moyses hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Ursula Moyses hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 20. Oktober 1753 | Sie wurde am 20. Oktober 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 59/1753
Helena Mroz
◼, ID 1724, * etwa 1710
Biografie
Geburt | etwa 1710 | Helena Mroz wurde etwa 1710 geboren.1 |
Name | | Helena Mroz was also known as Helena. |
Name | | Sie was also known as Helena Mrasowa, Mras, Mroz ?, Mrozowa. |
Name | | Sie was also known as Mrasowa. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Ursula Moyses Verbindung zu Ursula Moyses hatte. |
Zeuge | | Helena Mroz war Zeuge, dass Maria Kuczera Verbindung zu Maria Kuczera hatte. |
Event | 1745 | Helena Mroz was Event1745 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1745
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 59/1753
Catharina ?Unbekannt
◼, ID 1725, * etwa 1732
Stammbaum
Biografie
Name | | Catharina ?Unbekannt was also known as Catharina Covalska, Kowalsky, Kowalska, Kowalzki. |
Name | | Sie was also known as Kowalsky. |
Name | | Sie was also known as Covalska. |
Name | | Sie was also known as Catharina. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Ursula Moyses Verbindung zu Ursula Moyses hatte. |
Zeuge | | Catharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Blasius Grabors Verbindung zu Blasius Grabors hatte. |
Zeuge | | Catharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Melchior Lutz Verbindung zu Melchior Lutz hatte. |
Zeuge | | Catharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Catharina Sydlowski Verbindung zu Catharina Sydlowski hatte. |
Wohnsitz | 1752 | Catharina ?Unbekannt wohnte ab 1752 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1759 | Sie wohnte ab 1759 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 34/1752
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1754
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 59/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1758
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 68/1759