Joseph Hasterok

, ID 1376, * 2. März 1916, + 6. Juli 1942

Eltern

Vater*Joseph Hasterok (* 16. April 1881, + vor 1927)
Mutter*Pauline Kaluza (* 10. September 1884)
Stammbaum

Biografie

Geburt2. März 1916Joseph Hasterok wurde am 2. März 1916 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2
Tod6. Juli 1942Er verstarb am 6. Juli 1942 in Tatewo, Tverskaya, RusslandO, Joseph Hasterok Jahr(en) (Alter: 26 Jahre; Erbe: die Ehefrau Klara geb. Dembinski.)1
Beisetzung2002Er wurde 2002 in Rshew, Tverskaya, RusslandO, beigesetzt.
Taufe/Kleinkind-5. März 1916Joseph Hasterok wurde am 5. März 1916 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Gertrud Laskarkowiez getauft.2
Military service19421
Wohnsitz1942Er wohnte ab 1942 in Niewiesche, Tost, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet30. März 2023 08:59:23

Quellenangaben

  1. [S201] Pfarrer des Pfarramtes Ponischowitz, 16a/1942
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1916

Victoria ?Unbekannt

, ID 1377
Stammbaum

Familie: Karl Müller

Tochter*Marianne Müller+ (* zwischen 1831 und . 1832, + 22. Januar 1912)

Biografie

NameVictoria ?Unbekannt was also known as Müller.
Wohnsitz1832Sie wohnte ab 1832 in Groß Rauden, Ratibor, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet12. April 2023 15:22:39

Quellenangaben

  1. [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-T-Zabrze 46/1912

Czech

, ID 1378, * zwischen Februar 1913 und . Oktober 1916

Eltern

Vater*Alfons Czech (* 30. April 1890, + 11. Dezember 1915)
Mutter*Anna Jatta (* 27. November 1895, + 27. Dezember 1916)
Stammbaum

Biografie

Geburtzwischen Februar 1913 und . Oktober 1916Czech wurde zwischen Februar 1913 und . Oktober 1916 geboren.
Wohnsitz1916Czech wohnte ab 1916 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.1,2
Zuletzt bearbeitet12. April 2023 16:51:57

Quellenangaben

  1. [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-T-Hindenburg 818/1916
  2. [S255] Katholische Kirche St. Andreas in Zabrze, Taufen, Heiraten und Beerdigungen 1731-1927, KB-T-650/1916 S. 286

Marianna Frenki

, ID 1379
Stammbaum

Familie: Mattheus Smykalla

Tochter*Valeska Smykalla+ (* 22. Februar 1903)

Biografie

NameMarianna Frenki was also known as Marianna Frenki.
NameSie was also known as Smykalla.
Wohnsitz1903Sie wohnte ab 1903 in Schomberg, Beuthen, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1924Sie wohnte ab 1924 in Olschowa, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:10

Quellenangaben

  1. [S57] Pfarrer der Gemeinde Klutschau, Heiraten 1848-1935 Klutschau, 05/1924

Hedwig Kleinert

, ID 1380
Stammbaum

Familie: Carl Krzikalla

Tochter*Franziska Krzikalla (* 14. September 1874)

Biografie

NameHedwig Kleinert was also known as Krzikalla.
Wohnsitz1874Sie wohnte ab 1874 in Harraschowska, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Wohnsitz1898Sie wohnte ab 1898 in Colonnowska, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:47

Quellenangaben

  1. [S117] Standesbeamte des Standesamtes Colonnowska, Heiraten Colonnowska 1874-1945, 31/1898

Maria Polak

, ID 1381, * 1. August 1756

Eltern

Vater*Laurentz Polak (* etwa 1732)
Mutter*Maria Klabisch (* etwa 1732)
Stammbaum

Biografie

Geburt1. August 1756Maria Polak wurde am 1. August 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameMaria Polak was also known as Mariam, Maria Polak.
NameSie was also known as Mariam Polak.
VerbindungMaria Polak hatte Verbindung zu.
VerbindungMaria Polak hatte Verbindung zu.
VerbindungMaria Polak hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-1. August 1756Sie wurde am 1. August 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:13

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949

Simon Kasperek

, ID 1382, * etwa 1733

Biografie

Geburtetwa 1733Simon Kasperek wurde etwa 1733 geboren.1
NameSimon Kasperek was also known as Simon Kasperek, Kasperczyk?
ZeugeEr war Zeuge, dass Maria Polak Verbindung zu Maria Polak hatte.
Wohnsitz1756Simon Kasperek wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:13

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 47/1756

Georg Czok

, ID 1383, * etwa 1719, + 9. Januar 1758
Stammbaum

Familie: Catharina ?Unbekannt (geb. etwa 1719)

Sohn*Mathias Czok (* 20. August 1750)
Tochter*Dorothea Czok (* 8. Februar 1752)
Tochter*Catharina Czok (* 30. April 1753)
Sohn*Paul Czok (* 14. März 1756)
Tochter*Barbara Czok (* etwa 1757, + 22. März 1759)

Biografie

Geburtetwa 1719Georg Czok wurde etwa 1719 geboren.1,2
Heiratetwa 1741Er und Catharina ?Unbekannt heiratete Catharina ?Unbekannt etwa 1741.1,2
Tod9. Januar 1758Georg Czok verstarb am 9. Januar 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Georg Czok Jahr(en.)2
Beisetzung11. Januar 1758Er wurde am 11. Januar 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2
NameGeorg Czok was also known as Georgÿ, Georgy, Georg, Georgius Czok.
NameEr was also known as Georgÿ Czok.
ZeugeEr war Zeuge, dass Maria Polak Verbindung zu Maria Polak hatte.
Wohnsitz1750Georg Czok wohnte ab 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1752Er wohnte ab 1752 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Wohnsitz1753Er wohnte ab 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4
Wohnsitz1756Er wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Wohnsitz1758Er wohnte ab 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:30

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1750
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 03/1758
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1752
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 33/1753
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1756, 47/1756

Agneta N.N.

, ID 1384, * etwa 1686, + 24. November 1755
Stammbaum

Familie: Adam Iwansky (geb. etwa 1686)

Tochter*Hedwig Iwansky+ (* 1716)
Tochter*Anna Iwansky (* etwa 1730)
Sohn*Martin Iwansky+ (* etwa 1731)
Sohn*Peter Iwansky (* etwa 1732, + 22. Juni 1750)
Tochter*Eva Iwansky (* 4. Dezember 1736)

Biografie

Geburtetwa 1686Agneta N.N. wurde etwa 1686 geboren.1
Heiratetwa 1708Adam Iwansky und Agneta N.N. heiratete Adam Iwansky etwa 1708.1
Tod24. November 1755Agneta N.N. verstarb am 24. November 1755 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Agneta N.N. Jahr(en.)1
Beisetzung26. November 1755Sie wurde am 26. November 1755 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameAgneta N.N. was also known as Agneta.
NameSie was also known as Iwansky.
NameSie was also known as Iwansky.
NameSie was also known as Agneta, Agnes Iwansky, Iwanski.
Wohnsitz1736Sie wohnte ab 1736 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1755Sie wohnte ab 1755 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 43/1755
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 66/1736

Agneta Dillonka

, ID 1385, * 1715

Eltern

Mutter*Eva Dillonka (* 1685)
Stammbaum

Familie: Johann Bdoch (geb. 1715)

Biografie

Geburt1715Agneta Dillonka wurde 1715 geboren.
Heirat30. Januar 1735Johann Bdoch und Agneta Dillonka heiratete Johann Bdoch Zeugen: Stanislaus Nieswizc, Gregor Rierdola, Andreas Gsella am 30. Januar 1735 in Jendryna, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
NameAgneta Dillonka was also known as Bdock.
NameSie was also known as Bdoch.
Wohnsitz1735Sie wohnte ab 1735 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 04/1735

Joseph Dombrowski

, ID 1386, + vor 1928
Stammbaum

Familie: Anna Urbanczyk

Tochter*Anna Dombrowski+ (* 15. Juli 1905, + 26. Februar 1945)
Tochter*Albina Dombrowski+ (* 3. März 1914, + 18. März 1991)

Biografie

Todvor 1928Joseph Dombrowski verstarb vor 1928 Joseph Dombrowski Jahr(en.)
NameJoseph Dombrowski was also known as Joseph Dombrowski.
NameEr was also known as Joseph, Josef Dombrowski.
BerufVon Beruf war Joseph Dombrowski Gärtner.
Religious AffiliationEr was affiliated.1
Wohnsitz1905Er wohnte ab 1905 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2,3
Beruf1905Von Beruf war Joseph Dombrowski ab 1905 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Wohnsitz1914Er wohnte ab 1914 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Wohnsitzvor 1928Er wohnte ab vor 1928 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.4
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:38

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 28/1914; Seite 150
  2. [S41] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Geburten Grodisko 1874-1945, 78/1905
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 99/1905
  4. [S49] Pfarrer der Gemeinde Grodisko, Hochzeiten 1923-1949 Grodisko, 23/1928

Catharina ?Unbekannt

, ID 1387, * etwa 1715
Stammbaum

Familie:

Tochter*Anna Marts ? (* etwa 1733)

Biografie

Geburtetwa 1715Catharina ?Unbekannt wurde etwa 1715 geboren.1,2
NameCatharina ?Unbekannt was also known as Catharina.
NameSie was also known as Catharina Marteowa, Marts?, Marcowa.
NameSie was also known as Marts ?
NameSie was also known as Marteowa.
ZeugeSie war Zeuge, dass Helena Niepala Verbindung zu Helena Niepala hatte.
Wohnsitz1752Catharina ?Unbekannt wohnte ab 1752 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1754Sie wohnte ab 1754 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:06

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 18/1752
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1754

Anton Nowotny

, ID 1388, * 24. November 1885, + zwischen 1907 und . 1910

Eltern

Stammbaum

Familie: Hedwig Hasterok (geb. 4. Oktober 1881, gest. 10. Dezember 1910)

Biografie

Geburt24. November 1885Anton Nowotny wurde am 24. November 1885 in Gonschiorowitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Heirat1. Juni 1907Er und Hedwig Hasterok heiratete Hedwig Hasterok Rückseite der Urkunde fehlt. am 1. Juni 1907 in Stubendorf, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Todzwischen 1907 und . 1910Anton Nowotny verstarb zwischen 1907 und . 1910 Anton Nowotny Jahr(en.)2
NameAnton Nowotny was also known as Nowottny.
Religious AffiliationEr was affiliated.1
Wohnsitz1907Er wohnte ab 1907 in Gonschiorowitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:44

Quellenangaben

  1. [S139] Standesbeamter des Standesamtes Stubendorf, 15/1907
  2. [S128] Standesbeamter des Standesamtes Stubendorf, 65/1910

Jacob Syrek

, ID 1389, * etwa 1710
Stammbaum

Familie 1: Dorothea ?Unbekannt (geb. etwa 1700, gest. 23. Oktober 1741)

Familie 2: Anna Garczarz (geb. etwa 1719)

Tochter*Franziska Syrek (* 29. März 1745)

Biografie

Geburtetwa 1710Jacob Syrek wurde etwa 1710 geboren.
Heirat9. Juli 1741Er und Dorothea ?Unbekannt heiratete Dorothea ?Unbekannt am 9. Juli 1741 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Heirat12. Juli 1744Jacob Syrek und Anna Garczarz heiratete Anna Garczarz am 12. Juli 1744 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
NameJacob Syrek was also known as = Paul.
NameEr was also known as Jacobi Syrek.
NameEr was also known as Pyrek, Sÿrek.
Event1741Er was Event1741 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1745Er wohnte ab 1745 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1741
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 12/1744
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 26/1745

Blasÿ Ploch

, ID 1390, * 1701
Stammbaum

Familie: Anna ?Unbekannt (geb. 1701)

Sohn*Laurentius Ploch (* 2. August 1736)

Biografie

Geburt1701Blasÿ Ploch wurde 1701 geboren.
Heiratvor August 1736Er und Anna ?Unbekannt heiratete Anna ?Unbekannt vor August 1736.
Wohnsitz1736Blasÿ Ploch wohnte ab 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 42/1736

Catharina Kalka

, ID 1391, * 25. November 1743

Eltern

Vater*Georg Kalka (* etwa 1716, + 2. April 1749)
Mutter*Catharina Cichon (* etwa 1717)
Stammbaum

Biografie

Geburt25. November 1743Catharina Kalka wurde am 25. November 1743 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameCatharina Kalka was also known as Catharinam Kalka.
VerbindungCatharina Kalka hatte Verbindung zu.
VerbindungCatharina Kalka hatte Verbindung zu.
VerbindungCatharina Kalka hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-25. November 1743Sie wurde am 25. November 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:57

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1743

Margaretha ?Unbekannt

, ID 1392, * etwa 1708
Stammbaum

Familie: Martin Foryta (geb. 1708)

Sohn*Paul Foryta+ (* etwa 1732)
Sohn*Adam Foryta (* 22. Dezember 1733, + 10. September 1737)
Tochter*Helena Foryta (* 7. April 1739)
Sohn*Michael Foryta (* 16. September 1744)
Tochter*Maria Foryta (* 31. Januar 1748)

Biografie

Geburtetwa 1708Margaretha ?Unbekannt wurde etwa 1708 geboren.
Heiratvor Dezember 1733Martin Foryta und Margaretha ?Unbekannt heiratete Martin Foryta vor Dezember 1733.
NameMargaretha ?Unbekannt was also known as Foryta.
NameSie was also known as Margaritta, Margaritha Foritka, Forytowa, Forita.
ZeugeSie war Zeuge, dass Catharina Kalka Verbindung zu Catharina Kalka hatte.
ZeugeMargaretha ?Unbekannt war Zeuge, dass Ewa Kała Verbindung zu Ewa Kała hatte.
ZeugeMargaretha ?Unbekannt war Zeuge, dass Rosina Boronowskie Verbindung zu Rosina Boronowskie hatte.
Wohnsitz1733Margaretha ?Unbekannt wohnte ab 1733 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1737Sie wohnte ab 1737 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1743Sie wohnte ab 1743 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Wohnsitz1744Sie wohnte ab 1744 in Banatki, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4
Wohnsitz1748Sie wohnte ab 1748 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 41/1733
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 136/1737
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1743
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 50/1744
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1748

Josepham Mokwa

, ID 1393, * 17. April 1756

Eltern

Vater*Nicolai Mokwa (* etwa 1733)
Mutter*Margaritha ?Unbekannt (* etwa 1733)
Stammbaum

Biografie

Geburt17. April 1756Josepham Mokwa wurde am 17. April 1756 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameJosepham Mokwa was also known as Josepham Mokwa.
NameEr/sie was also known as Josepham Mokwa.
VerbindungJosepham Mokwa hatte Verbindung zu.
VerbindungJosepham Mokwa hatte Verbindung zu.
VerbindungJosepham Mokwa hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-17. April 1756Er/sie wurde am 17. April 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:13

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 28/1756

Michael Jasnowsky

, ID 1394, * etwa 1732

Biografie

Geburtetwa 1732Michael Jasnowsky wurde etwa 1732 geboren.1
NameMichael Jasnowsky was also known as Michaël Jasnowsky.
NameEr was also known as Michaël, Michael Jasnowsky, Jasnowski.
ZeugeEr war Zeuge, dass Josepham Mokwa Verbindung zu Josepham Mokwa hatte.
ZeugeMichael Jasnowsky war Zeuge, dass Maria Skora Verbindung zu Maria Skora hatte.
ZeugeMichael Jasnowsky war Zeuge, dass Michael Mokwa Verbindung zu Michael Mokwa hatte.
ZeugeMichael Jasnowsky war Zeuge, dass Thomas Mokwa Verbindung zu Thomas Mokwa hatte.
ZeugeMichael Jasnowsky war Zeuge, dass Gregor Mokwa Verbindung zu Gregor Mokwa hatte.
Wohnsitz1751Michael Jasnowsky wohnte ab 1751 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1755Er wohnte ab 1755 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Wohnsitz1756Er wohnte ab 1756 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:06

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 26/1751
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 72/1755
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1756, 28/1756, 55/1756

Maria Vcitrikowa

, ID 1395, * etwa 1718
Stammbaum

Familie: Martin Sapich (geb. etwa 1718)

Sohn*Valentin Sapich (* 18. Februar 1743)

Biografie

Geburtetwa 1718Maria Vcitrikowa wurde etwa 1718 geboren.
Heiratetwa 1742Martin Sapich und Maria Vcitrikowa heiratete Martin Sapich etwa 1742.
NameMaria Vcitrikowa was also known as Sapich.
Wohnsitz1743Sie wohnte ab 1743 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:56

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 13/1743

Ursula Waczlawczyk

, ID 1396, * etwa 1730

Eltern

Vater*Valentin Waclawczyk (* etwa 1705, + vor 1759)
Stammbaum

Familie: Laurentz Mokwa (geb. etwa 1730)

Sohn*Franziskus Mokwa (* 6. Oktober 1751)
Tochter*Marianna Mokwa (* 4. September 1753)
Sohn*Paul Mokwa (* 30. Juni 1756)
Tochter*Agneta Mokwa (* 2. Januar 1759)

Biografie

Geburtetwa 1730Ursula Waczlawczyk wurde etwa 1730 geboren.1
Heiratetwa 1750Laurentz Mokwa und Ursula Waczlawczyk heiratete Laurentz Mokwa etwa 1750.1
NameUrsula Waczlawczyk was also known as Mokwa.
NameSie was also known as Mogwa.
NameSie was also known as Ursula Vaczlawtzyk.
NameSie was also known as Ursula Vaczlawtzyk, Waczlawczyk.
NameSie was also known as Mokwa, Mokwowa.
ZeugeSie war Zeuge, dass Franz Juros Verbindung zu Franz Juros hatte.
ZeugeUrsula Waczlawczyk war Zeuge, dass Elisabeth Tkocz Verbindung zu Elisabeth Tkocz hatte.
Wohnsitz1751Ursula Waczlawczyk wohnte ab 1751 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1753Sie wohnte ab 1753 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Wohnsitz1756Sie wohnte ab 1756 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Wohnsitz1757Sie wohnte ab 1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4
Wohnsitz1759Sie wohnte ab 1759 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:06

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1751
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 50/1753
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 38/1756
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 51/1757
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 01/1759, 46/1759

Ursula Ubl

, ID 1397, * 26. Mai 1780, + 4. Juni 1780

Eltern

Vater*Mathias Ubl (* 1739, + 29. März 1821)
Mutter*Margaretha Pflegler? (* 1740, + 10. Oktober 1820)
Stammbaum

Biografie

Geburt26. Mai 1780Ursula Ubl wurde am 26. Mai 1780 in Waldersgrün, Bischofteinitz, Böhmen, Österreich-UngarnO, geboren.1
Tod4. Juni 1780Sie verstarb am 4. Juni 1780 in Waldersgrün, Bischofteinitz, Böhmen, Österreich-UngarnO, Ursula Ubl Jahr(en) (Alter: 8 Tage.)2
Beisetzung4. Juni 1780Sie wurde am 4. Juni 1780 in Schüttwa, Bischofteinitz, Böhmen, Österreich-UngarnO, beigesetzt.2
Religious AffiliationUrsula Ubl was affiliated.1
Wohnsitz1780Sie wohnte ab 1780 in Waldersgrün, Bischofteinitz, Böhmen, Österreich-UngarnO.2
Taufe/Kleinkind-26. Mai 1780Sie wurde am 26. Mai 1780 in Schüttwa, Bischofteinitz, Böhmen, Österreich-UngarnO, Paten: Anna Maria Erzchrin Aus Waldersgrün 22 und Tauer Joannes aus Croainczty? getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:44

Quellenangaben

  1. [S203] Pfarrer der Gemeinde Schüttwa, Folio 50, Eintrag 4
  2. [S114] Pfarrer der Gemeinde Schüttwa, Seite 76, Eintrag 1

Thecla Koziol

, ID 1398, * 11. Dezember 1819

Eltern

Vater*Jakob Koziel (* 21. Juli 1779, + 18. Februar 1831)
Mutter*Francisca Glinka
Stammbaum

Biografie

Geburt11. Dezember 1819Thecla Koziol wurde am 11. Dezember 1819 in Kadlub Hochofen, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.
Taufe/Kleinkind-13. Dezember 1819Thecla Koziol wurde am 13. Dezember 1819 in Kadlub Hochofen, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, getauft.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:30

Francisca Hasterok

, ID 1399, * 9. März 1843, + 10. Juli 1914

Eltern

Vater*Franz Hasterok (* 17. Dezember 1814, + 14. Dezember 1884)
Mutter*Catharina Koziol (* 28. April 1821, + 23. Mai 1903)
Stammbaum

Biografie

Geburt9. März 1843Francisca Hasterok wurde am 9. März 1843 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Tod10. Juli 1914Sie verstarb am 10. Juli 1914 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Francisca Hasterok Jahr(en) (Jungfrau 70 Jahre alt, Tochter des Einliegers Franz Hasterok und der Katharina Koziol. Keine Hinterbliebenen. Die Erben sind die Ortsarmen.)2
Beisetzung15. September 1914Sie wurde am 15. September 1914 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.2
Taufe/Kleinkind-9. März 1843Francisca Hasterok wurde am 9. März 1843 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Barbara Sprancel, Einliegerin aus Kadlub, Martha Dlugosz, Häuslerin aus Grodisko und Johann Puzik, Häusler aus Kadlub getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:27

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1843
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 59/1914

Eva Kała

, ID 1400, * 15. Juli 1741

Eltern

Vater*Mathias Kała (* etwa 1704)
Mutter*Eva ?Unbekannt (* etwa 1704)
Stammbaum

Biografie

Geburt15. Juli 1741Eva Kała wurde am 15. Juli 1741 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
VerbindungEva Kała hatte Verbindung zu.
VerbindungEva Kała hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-15. Juli 1741Sie wurde am 15. Juli 1741 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:54

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1741