Marcel Eichler
◼, ID 7001
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 21. September 2023 15:01:20 |
Marianna Kuczera
◼, ID 7002, * 21. August 1753
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 21. August 1753 | Marianna Kuczera wurde am 21. August 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Marianna Kuczera was also known as Mariannam, Marianna Kuczera. |
Name | | Sie was also known as Mariannam Kuczera. |
Verbindung | | Marianna Kuczera hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Marianna Kuczera hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Marianna Kuczera hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 21. August 1753 | Sie wurde am 21. August 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1753
Marie Juliana Kudlek
◼, ID 7003, * 8. Juni 1893, + 15. Mai 1898
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 8. Juni 1893 | Marie Juliana Kudlek wurde am 8. Juni 1893 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, ZaborzeO, geboren.1,2 |
Tod | 15. Mai 1898 | Sie verstarb am 15. Mai 1898 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, DorotheendorfO, Marie Juliana Kudlek Jahr(en.)3,4 |
Beisetzung | 17. Mai 1898 | Sie wurde am 17. Mai 1898 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, Kirche St. Andreas ZabrzeO, beigesetzt.3 |
Name | | Marie Juliana Kudlek was also known as Marie Juliana Kudlek. |
Verbindung | | Marie Juliana Kudlek hatte Verbindung zu. |
Religious Affiliation | | Sie was affiliated.4 |
Anmerkung | | Anmerkung: Altersangabe im Kirchbuch (1 Jahr) passt bei Tod nicht zum tatsächlichen Alter der Person lt. Standesamt. (4 Jahre 11 Monate) und den Geburtseintragungen im Kirchenbuch. |
Taufe/Kleinkind- | 11. Juni 1893 | Sie wurde am 11. Juni 1893 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, Kirche St. Franziskus ZaborzeO, Paten: Vincent Kudlek und Anna Machnia getauft.2 |
Wohnsitz | 1898 | Sie wohnte ab 1898 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, DorotheendorfO.4 |
Zuletzt bearbeitet | 12. April 2023 16:45:49 |
Quellenangaben
- [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-G-Zaborze 614/1893
- [S175] Pfarrer der Gemeinde St. Franziskus Zaborze, Taufbuch 1887-1898 St. Franziskus Zaborze, 549/1893
- [S255] Katholische Kirche St. Andreas in Zabrze, Taufen, Heiraten und Beerdigungen 1731-1927, KB-T-292/1898; Seite 345
- [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-T-Klein Zabrze 166/1898
Lambert Nitzpon
◼, ID 7004, * etwa 1693
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1693 | Lambert Nitzpon wurde etwa 1693 geboren.1,2 |
Name | | Lambert Nitzpon was also known as Lamperti, Lemparti, Lambert Nicpon, Nicpoń, Nitzpon. |
Name | | Er was also known as Lamperti Nicpon. |
Wohnsitz | 1736 | Er wohnte ab 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:00 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1746
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 31/1736
Ignatz Goiger
◼, ID 7005, * 1. August 1742
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1. August 1742 | Ignatz Goiger wurde am 1. August 1742 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Ignatz Goiger was also known as Ignatiy Geiger, Goyger, Gryger. |
Verbindung | | Ignatz Goiger hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Ignatz Goiger hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Ignatz Goiger hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 1. August 1742 | Er wurde am 1. August 1742 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 32/1742
Nobilis Virgo Carolina Von Stronskyn
◼, ID 7006, * etwa 1722
Biografie
Geburt | etwa 1722 | Nobilis Virgo Carolina Von Stronskyn wurde etwa 1722 geboren. |
Zeuge | | Nobilis Virgo Carolina Von Stronskyn war Zeuge, dass Ignatz Goiger Verbindung zu Ignatz Goiger hatte. |
Event | 1742 | Nobilis Virgo Carolina Von Stronskyn was Event1742 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 32/1742
Reynolds
◼, ID 7007
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:00 |
Fridericus Dworaczek
◼, ID 7008, * 1. März 1735
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1. März 1735 | Fridericus Dworaczek wurde am 1. März 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Verbindung | | Fridericus Dworaczek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Fridericus Dworaczek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Fridericus Dworaczek hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 1. März 1735 | Er wurde am 1. März 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Georgius Scrzibczek, Georg Kolibaba, Marianna Casperczykowa getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:40 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1735
Michael Czaja
◼, ID 7009, * 22. September 1754
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 22. September 1754 | Michael Czaja wurde am 22. September 1754 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Michael Czaja was also known as Michaelem Czaja. |
Name | | Er was also known as Michaelem, Michael Czaja. |
Verbindung | | Michael Czaja hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Michael Czaja hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 22. September 1754 | Er wurde am 22. September 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1754
Paul Banik
◼, ID 7010, * 23. Mai 1897, + 4. Juli 1897
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 23. Mai 1897 | Paul Banik wurde am 23. Mai 1897 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, DorotheendorfO, geboren.1,2 |
Tod | 4. Juli 1897 | Er verstarb am 4. Juli 1897 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, DorotheendorfO, Paul Banik Jahr(en.)3,4 |
Beisetzung | 7. Juli 1897 | Er wurde am 7. Juli 1897 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, Kirche St. Andreas ZabrzeO, beigesetzt.3 |
Verbindung | | Paul Banik hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Paul Banik hatte Verbindung zu. |
Religious Affiliation | | Er was affiliated.4 |
Wohnsitz | 1897 | Er wohnte ab 1897 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, DorotheendorfO.4 |
Taufe/Kleinkind- | 29. Mai 1897 | Er wurde am 29. Mai 1897 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, Kirche St. Andreas ZabrzeO, Paten: Pauline Pietralla, Arbeiterfrau aus Dorotheendorf und Carl Hasterok, Arbeiter aus Dorotheendorf getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 12. April 2023 16:20:24 |
Quellenangaben
- [S255] Katholische Kirche St. Andreas in Zabrze, Taufen, Heiraten und Beerdigungen 1731-1927, KB-G-805/1897
- [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-G-Klein Zabrze 431/1897
- [S255] Katholische Kirche St. Andreas in Zabrze, Taufen, Heiraten und Beerdigungen 1731-1927, KB-T-450/1897 Seite 291
- [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-T-Klein Zabrze 271/1897
Jacob Bieniek
◼, ID 7011, * 1700
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1700 | Jacob Bieniek wurde 1700 geboren. |
Name | | Jacob Bieniek was also known as Jacobi Bienek. |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:50 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 69/1737
Cäcilie Wotzlawek
◼, ID 7012
Stammbaum
Biografie
Name | | Cäcilie Wotzlawek was also known as Fuhrmann. |
Wohnsitz | 1882 | Sie wohnte ab 1882 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:41 |
Quellenangaben
- [S225] 09/1882
Anna Kretschmer
◼, ID 7013, * 31. Januar 1862, + 22. Juli 1938
Stammbaum
Familie: Anton Obst (geb. vor 1870, gest. nach 1939)
Biografie
Geburt | 31. Januar 1862 | Anna Kretschmer wurde am 31. Januar 1862 in Baucke, Neiße, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Tod | 22. Juli 1938 | Sie verstarb am 22. Juli 1938 in Breslau, Stadtkreis Breslau, Preußen, Deutsches ReichO, Anna Kretschmer Jahr(en.)1 |
Name | | Anna Kretschmer was also known as Obst. |
Wohnsitz | 1914 | Sie wohnte ab 1914 in Ottmachau, Grottkau, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:43 |
Quellenangaben
- [S132] Alfred Heider, Verheiratung Alfred Heider 1940, 2/2
- [S133] Standesbeamter des Standesamt Ottmachau Kr. Grottkau, 17/1914
Simon Kozyra
◼, ID 7014, * 20. Oktober 1752
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 20. Oktober 1752 | Simon Kozyra wurde am 20. Oktober 1752 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Simon Kozyra was also known as Simonem, Simon Kozyra. |
Name | | Er was also known as Simonem Kozyra. |
Verbindung | | Simon Kozyra hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Simon Kozyra hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 20. Oktober 1752 | Er wurde am 20. Oktober 1752 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:07 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 28/1752
Johann Hasterok
◼, ID 7015, * 29. Mai 1914
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 29. Mai 1914 | Johann Hasterok wurde am 29. Mai 1914 in Fallmirowitz, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Heirat | 14. April 1947 | Er und Hildegard Kösel heiratete Hildegard Kösel am 14. April 1947.1 |
Religious Affiliation | | Johann Hasterok was affiliated.1 |
Taufe/Kleinkind- | 4. Juni 1914 | Er wurde am 4. Juni 1914 in Dembio, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, Taufpaten waren Monika Gramalla, Häusler aus Falmirowitz und Franz Heider, Häusler aus Boritsch getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:10 |
Quellenangaben
- [S198] Pfarrer der Gemeinde Dembio, Taufen 1866-1937 Dembio, Seite 158, 32/1914
Thomas Pyka
◼, ID 7016, * 18. Dezember 1884
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 18. Dezember 1884 | Thomas Pyka wurde am 18. Dezember 1884 in Himmelwitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Heirat | 14. September 1907 | Er und Konstantine Klimek heiratete Konstantine Klimek Zeugen: der Auszügler Karl Pyka, 69 und der Schuhmacher Joseph Pyka, 57, beide aus Himmelwitz am 14. September 1907 in Himmelwitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Beruf | | Von Beruf war Thomas Pyka Maurer. |
Religious Affiliation | | Er was affiliated.1 |
Beruf | 1907 | Von Beruf war Thomas Pyka ab 1907 in Himmelwitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1907 | Er wohnte ab 1907 in Himmelwitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:34 |
Quellenangaben
- [S219] Standesbeamter des Standesamtes Himmelwitz, Heiraten Himmelwitz 1874-1945, 13/1907
Joannis Koziel
◼, ID 7017, * 8. Dezember 1809
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 8. Dezember 1809 | Joannis Koziel wurde am 8. Dezember 1809 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Name | | Joannis Koziel was also known as Johann. |
Name | | Er was also known as Johannes. |
Taufe/Kleinkind- | 8. Dezember 1809 | Er wurde am 8. Dezember 1809 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Michael Ludewik, Bleicher aus Karmerau und Catharina, Frau des Häuslers Caspar Barthol aus Kadlub. getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:29 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 127/1809
Maria Mroz
◼, ID 7018, * 27. Februar 1750
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 27. Februar 1750 | Maria Mroz wurde am 27. Februar 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Maria Mroz was also known as Mariam Mras. |
Name | | Sie was also known as Mariam, Maria Mras, Mroz. |
Verbindung | | Maria Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Mroz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 27. Februar 1750 | Sie wurde am 27. Februar 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:05 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 05/1750
Hedwig Moy
◼, ID 7019, * 10. Oktober 1842
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 10. Oktober 1842 | Hedwig Moy wurde am 10. Oktober 1842 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 12. Oktober 1842 | Hedwig Moy wurde am 12. Oktober 1842 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Jacob Jurytko, Häusler aus Oschiek, Mathias Bock, Häusler aus Oschiek und Joseph Glik getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 181/1842
Paulus Sczepanek
◼, ID 7020, * 1675, + 16. April 1735
Biografie
Geburt | 1675 | Paulus Sczepanek wurde 1675 geboren. |
Tod | 16. April 1735 | Er verstarb am 16. April 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paulus Sczepanek Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 16. April 1735 | Er wurde am 16. April 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Paulus Sczepanek was also known as Sczepanik. |
Wohnsitz | 1735 | Er wohnte ab 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:42 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 20/1735
Laurentz Czok
◼, ID 7021, * etwa 1724
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1724 | Laurentz Czok wurde etwa 1724 geboren.1 |
Heirat | 7. Februar 1745 | Er und Agnete Niestroy heiratete Agnete Niestroy am 7. Februar 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Laurentz Czok was also known as Laurentum, Laurenty, Laurentÿ Czok. |
Beruf | | Von Beruf war Laurentz Czok Knecht. |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Beruf | 1745 | Von Beruf war Laurentz Czok ab 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1753 | Er wohnte ab 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1757 | Er wohnte ab 1757 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8 |
Wohnsitz | 1758 | Er wohnte ab 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 04/1745
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1746
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 57/1748
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1751
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 52/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 68 u. 69/1755
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 03/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1757
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1758
Thomas Grzesik
◼, ID 7022, * 21. Dezember 1750
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 21. Dezember 1750 | Thomas Grzesik wurde am 21. Dezember 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Thomas Grzesik was also known as Thoma, Thomas Grzesiek, Grzesik. |
Name | | Er was also known as Thoma Grzesiek. |
Verbindung | | Thomas Grzesik hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Thomas Grzesik hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Thomas Grzesik hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 21. Dezember 1750 | Er wurde am 21. Dezember 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:05 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1750
Catharina ?Unbekannt
◼, ID 7023
Stammbaum
Biografie
Name | | Catharina ?Unbekannt was also known as Catharina (1752.) |
Name | | Sie was also known as Urbanczyk. |
Wohnsitz | 1752 | Sie wohnte ab 1752 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:07 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1752
Hedwig ?Unbekannt
◼, ID 7024
Stammbaum
Biografie
Name | | Hedwig ?Unbekannt was also known as Pietruska. |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:15 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 24/1758
Marianna Hasterok
◼, ID 7025, * 1825, + 25. Oktober 1913
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1825 | Marianna Hasterok wurde 1825 geboren. |
Tod | 25. Oktober 1913 | Sie verstarb am 25. Oktober 1913 in Gleiwitz, Stadtkres Gleiwitz, Preußen, Deutsches ReichO, Marianna Hasterok Jahr(en.) |
Beisetzung | 28. Oktober 1913 | Sie wurde am 28. Oktober 1913 beigesetzt. |
Name | | Marianna Hasterok was also known as Maria. |
Name | | Sie was also known as Glück. |
Wohnsitz | 1849 | Sie wohnte ab 1849 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Wohnsitz | 1864 | Sie wohnte ab 1864 in Petersdorf, Tost, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 112/1849
- [S381] Pfarrer der Gemeinde Sankt Bartholomäus Gleiwitz, 206/1864 S. 285