Joseph Latala
◼, ID 6926, * 15. März 1746
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 15. März 1746 | Joseph Latala wurde am 15. März 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Joseph Latala was also known as Josephum Łatala. |
Name | | Er was also known as Josephum, Joseph Łatala, Latala. |
Verbindung | | Joseph Latala hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Joseph Latala hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Joseph Latala hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 15. März 1746 | Er wurde am 15. März 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:00 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 10/1746
Martin Smoczek
◼, ID 6927, + vor 1907
Stammbaum
Biografie
Tod | vor 1907 | Martin Smoczek verstarb vor 1907 in Niederdorf, Rybnik, Preußen, Deutsches ReichO, Martin Smoczek Jahr(en.)1 |
Wohnsitz | vor 1907 | Martin Smoczek wohnte ab vor 1907 in Niederdorf, Rybnik, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 11. April 2023 20:41:04 |
Quellenangaben
- [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-H-Zaborze 04/1907
Catharina Podborny
◼, ID 6928, * 4. November 1742
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 4. November 1742 | Catharina Podborny wurde am 4. November 1742 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Verbindung | | Catharina Podborny hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 4. November 1742 | Sie wurde am 4. November 1742 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Außerdem war noch ein Paul (Pauly) Taufpate. Dessen Familienname ist leider nicht angegeben. getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 45/1742
Paul Smykała
◼, ID 6929, * 1732, + 1. Mai 1738
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1732 | Paul Smykała wurde 1732 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 1. Mai 1738 | Er verstarb am 1. Mai 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paul Smykała Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 1. Mai 1738 | Er wurde am 1. Mai 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Paul Smykała was also known as Paulus Smykala, Smykalla. |
Anmerkung | | Anmerkung: Vermutlich Sohn von Margaretha Smykala (später Nocon) und Mathai. |
Wohnsitz | 1738 | Er wohnte ab 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:52 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 24/1738
Barbara ?Unbekannt
◼, ID 6930, * etwa 1704, + 10. März 1744
Biografie
Geburt | etwa 1704 | Barbara ?Unbekannt wurde etwa 1704 geboren.1 |
Tod | 10. März 1744 | Sie verstarb am 10. März 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Barbara ?Unbekannt Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 10. März 1744 | Sie wurde am 10. März 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Barbara ?Unbekannt was also known as Kuczera. |
Name | | Sie was also known as Kuczerowa. |
Wohnsitz | 1744 | Sie wohnte ab 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 09/1744
Johanna Bosveld
◼, ID 6931, * 1. April 1826, + 28. Oktober 1898
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1. April 1826 | Johanna Bosveld wurde am 1. April 1826 in Laag-Soeren, Rheden, Gelderland, NiederlandeO, geboren.1,2 |
Heirat | 1. September 1852 | Hendrik Niesmann und Johanna Bosveld heiratete Hendrik Niesmann am 1. September 1852 in Arnheim, Glederland, NiederlandeO.3 |
Tod | 28. Oktober 1898 | Johanna Bosveld verstarb am 28. Oktober 1898 in Arnheim, Glederland, NiederlandeO, Johanna Bosveld Jahr(en) (Alter: 68 Jahre. Geburtsort und Alter passen. Die Eltern in der Transkription sind jedoch falsch. Ebenso der Witwer. Dabei handelt es sich vermutlich um Ihren Vater.)4 |
Name | | Johanna Bosveld was also known as Niesmann. |
Wohnsitz | 1853 | Sie wohnte ab 1853 in Arnheim, Glederland, NiederlandeO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:48 |
Quellenangaben
- [S304] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 0207/67; 299/1853
- [S304] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 0207/3257; 43/1826
- [S304] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 0207/155; 128/1852
- [S304] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 0207/411; 887/1898
Catharina Burek
◼, ID 6932, * 7. November 1894
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 7. November 1894 | Catharina Burek wurde am 7. November 1894 in Chechlau, Tost, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2 |
Heirat | 17. November 1919 | Adam Hasterok und Catharina Burek heiratete Adam Hasterok am 17. November 1919 in Chechlau, Tost, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Name | | Catharina Burek was also known as Catharina, Katharina. |
Name | | Sie was also known as Hasterok. |
Anmerkung | | Anmerkung: Trauzeugen waren Johann Burek, Kunstschmied und Johann Hasterok, Bergmann, beide aus Chechlau. |
Taufe/Kleinkind- | 10. November 1894 | Sie wurde am 10. November 1894 in Chechlau, Tost, Preußen, Deutsches ReichO, Taufpatin war Elisabeth Gorzel, Gärtnerin aus Chechlau getauft.1 |
Wohnsitz | 1919 | Sie wohnte ab 1919 in Chechlau, Tost, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Wohnsitz | 1920 | Sie wohnte ab 1920 in Chechlau, Tost, Preußen, Deutsches ReichO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:11 |
Quellenangaben
- [S12] Pfarrer der Gemeinde Chechlau, Taufen 1867-1929 Chechlau, 66/1894; Seite 439; SAM_6123
- [S39] Pfarrer der Gemeinde Chechlau, Heiraten 1838-1944 Chechlau, 26/1919; SAM_1715
- [S12] Pfarrer der Gemeinde Chechlau, Taufen 1867-1929 Chechlau, 35/1920; SAM 6224
Margaritha ?Unbekannt
◼, ID 6933, * etwa 1733
Stammbaum
Biografie
Name | | Margaritha ?Unbekannt was also known as Barucki. |
Name | | Sie was also known as Barucki. |
Name | | Sie was also known as Barucki. |
Name | | Sie was also known as Margaritha. |
Wohnsitz | 1756 | Sie wohnte ab 1756 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:13 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 75/1756
Victoria Hasterok
◼, ID 6934, * 19. Dezember 1884, + 7. Juni 1936
Eltern
Stammbaum
Biografie
Name | | Victoria Hasterok was also known as Victoria Hasterok. |
Name | | Sie was also known as Victoria Weist. |
Beruf | | Von Beruf war Victoria Hasterok ohne Beruf. |
Verbindung | | Victoria Hasterok hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 21. Dezember 1884 | Sie wurde am 21. Dezember 1884 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Francisca Klyszcz, Häuslerfrau, Johanna Mrohs, Häuslertochter und Martin Koziol, Häusler, alle aus Kadlub getauft.2 |
Wohnsitz | 1936 | Sie wohnte ab 1936 in Moers, Wesel, Nordrhein-Westfalen, DeutschlandO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 3. Januar 2024 14:29:37 |
Quellenangaben
- [S108] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Geburten 1874-1945, 98/1884
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 151/1884
- [S438] Standesbeamte des Standesamtes Moers, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Moers, PS-DE-T-Moers 189/1936
Margaretha Klyszcz
◼, ID 6935, * 1816, + 3. März 1897
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1816 | Margaretha Klyszcz wurde 1816 geboren. |
Tod | 3. März 1897 | Sie verstarb am 3. März 1897 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Margaretha Klyszcz Jahr(en) (Alter 81 Jahre; verwittwete Koy geb. Kleszcz; hinterbliebene 5 Kinder.)1 |
Beisetzung | 6. März 1897 | Sie wurde am 6. März 1897 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.1 |
Name | | Margaretha Klyszcz was also known as Koj. |
Name | | Sie was also known as Margaritta. |
Name | | Sie was also known as Koy. |
Name | | Sie was also known as Kleszcz. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Victoria Hasterok Verbindung zu Victoria Hasterok hatte. |
Wohnsitz | 1857 | Margaretha Klyszcz wohnte ab 1857 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2,3 |
Wohnsitz | 1881 | Sie wohnte ab 1881 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.4 |
Wohnsitz | 1888 | Sie wohnte ab 1888 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:28 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 18/1897
- [S112] Standesbeamter des Standesamtes Rosmierka, Rosmierka Heiraten 1874-1945, 02/1888
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 226/1857 S. 327
- [S11] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Heiraten 1874-1945, 05/1881
Johann Urbanczyk
◼, ID 6936, * etwa 1729
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1729 | Johann Urbanczyk wurde etwa 1729 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 18. Januar 1750 | Er und Agneta Podleiska heiratete Agneta Podleiska am 18. Januar 1750 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Johann Urbanczyk was also known as Joannem Urbanczyk. |
Name | | Er was also known as Joannem, Johann Urbanczyk. |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 02/1750
Maria Mutz
◼, ID 6937, * 9. Oktober 1877
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 9. Oktober 1877 | Maria Mutz wurde am 9. Oktober 1877 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 14. Oktober 1877 | Maria Mutz wurde am 14. Oktober 1877 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Maria Marzok, Einliegerfrau, Josepha Kolodzieczyk, Häuslerfrau und Josepha Kalla, Häsulerfrau, alle aus Oschiek. getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 136/1877
Bartholomeus Urbanczyk
◼, ID 6938, * etwa 1728, + 7. Juli 1757
Biografie
Geburt | etwa 1728 | Bartholomeus Urbanczyk wurde etwa 1728 geboren.1 |
Tod | 7. Juli 1757 | Er verstarb am 7. Juli 1757 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Bartholomeus Urbanczyk Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 9. Juli 1757 | Er wurde am 9. Juli 1757 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Bartholomeus Urbanczyk was also known as Bartholomeus Urbanczyk. |
Name | | Er was also known as Bartholomeus Urbanczyk. |
Wohnsitz | 1757 | Er wohnte ab 1757 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:14 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 15/1757
Valentin Ploch
◼, ID 6939
Stammbaum
Biografie
Wohnsitz | 1838 | Valentin Ploch wohnte ab 1838 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:46 |
Quellenangaben
- [S204] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Tode 1874-1945, 40/1903
Maria Giemsa
◼, ID 6940, * etwa 1735
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1735 | Maria Giemsa wurde etwa 1735 geboren.1 |
Name | | Maria Giemsa was also known as Maria Giemzowa, Giemsa. |
Name | | Sie was also known as Kann Auch Unehelich Sein Wrona. |
Name | | Sie was also known as Maria Giemzowa. |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:11 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1755
Joseph Genengels
◼, ID 6941, * 10. August 1816, + 12. Juni 1879
Stammbaum
Biografie
Geburt | 10. August 1816 | Joseph Genengels wurde am 10. August 1816 geboren.1,2 |
Heirat | 15. September 1853 | Er und Elisabeth De Kleijn heiratete Elisabeth De Kleijn am 15. September 1853 in Deursen, Gemeente Oss, North Brabant, NiederlandeO.3 |
Tod | 12. Juni 1879 | Joseph Genengels verstarb am 12. Juni 1879 in Arnheim, Glederland, NiederlandeO, Joseph Genengels Jahr(en.)1 |
Beruf | | Von Beruf war Joseph Genengels Klempner. |
Wohnsitz | 1875 | Er wohnte ab 1875 in Arnheim, Glederland, NiederlandeO.4 |
Beruf | 1875 | Von Beruf war Joseph Genengels ab 1875 in Arnheim, Glederland, NiederlandeO.4 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:48 |
Quellenangaben
- [S304] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 0207/401; 446/1879
- [S304] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 0207/447; 10.08.1816
- [S417] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 50/1693; 02/1853
- [S304] Diverse, Zivilstandsregister Holland, 0207/167; 75/1875
Regina Koterk
◼, ID 6942, * 4. September 1754
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 4. September 1754 | Regina Koterk wurde am 4. September 1754 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Regina Koterk was also known as Reginam, Regina Koterk, Kotory? Kotery? |
Name | | Sie was also known as Reginam Koterk. |
Verbindung | | Regina Koterk hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Regina Koterk hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Regina Koterk hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 4. September 1754 | Sie wurde am 4. September 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1754
Catharina N.N.
◼, ID 6943, * etwa 1698, + 7. September 1758
Biografie
Geburt | etwa 1698 | Catharina N.N. wurde etwa 1698 geboren.1 |
Tod | 7. September 1758 | Sie verstarb am 7. September 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Catharina N.N. Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 9. September 1758 | Sie wurde am 9. September 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Catharina N.N. was also known as Kuczera. |
Name | | Sie was also known as Catharina. |
Name | | Sie was also known as Kuczerzina, Kuczera. |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:16 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 46/1758
Elisabeth Sczepanek
◼, ID 6944, * 3. November 1755
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 3. November 1755 | Elisabeth Sczepanek wurde am 3. November 1755 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Elisabeth Sczepanek was also known as Elisabetham Szczepanek. |
Name | | Sie was also known as Elisabetham, Elisabeth Szczepanek, Sczepanek. |
Verbindung | | Elisabeth Sczepanek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Elisabeth Sczepanek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Elisabeth Sczepanek hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 3. November 1755 | Sie wurde am 3. November 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:12 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 64/1755
Elisabeth Koik
◼, ID 6945, * etwa 1725, + 13. November 1749
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1725 | Elisabeth Koik wurde etwa 1725 geboren.1 |
Tod | 13. November 1749 | Sie verstarb am 13. November 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Elisabeth Koik Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 13. November 1749 | Sie wurde am 13. November 1749 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Elisabeth Koik was also known as Elisabeth Koik. |
Name | | Sie was also known as Elisabeth Koik. |
Wohnsitz | 1749 | Sie wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:04 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 28/1749
Adalbert Gawlik
◼, ID 6946, * 18. April 1754
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 18. April 1754 | Adalbert Gawlik wurde am 18. April 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Adalbert Gawlik was also known as Adalbertum, Adalbert Gawlik. |
Name | | Er was also known as Adalbertum Gawlik. |
Verbindung | | Adalbert Gawlik hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Adalbert Gawlik hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Adalbert Gawlik hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 18. April 1754 | Er wurde am 18. April 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1754
Hasterok
◼, ID 6947
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:00 |
Maria Iwansky
◼, ID 6948, * 8. Dezember 1757
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 8. Dezember 1757 | Maria Iwansky wurde am 8. Dezember 1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Maria Iwansky was also known as Mariam Iwanski. |
Name | | Sie was also known as Mariam, Maria Iwanski. |
Verbindung | | Maria Iwansky hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Iwansky hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Iwansky hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 8. Dezember 1757 | Sie wurde am 8. Dezember 1757 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:14 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 59/1757
Josepha Heiter
◼, ID 6949
Stammbaum
Biografie
Name | | Josepha Heiter was also known as Dlugosch. |
Wohnsitz | 1888 | Sie wohnte ab 1888 in Kroschnitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:46 |
Quellenangaben
- [S139] Standesbeamter des Standesamtes Stubendorf, 10/1888
Johannes Polak
◼, ID 6950, * etwa 1701, + 28. Dezember 1736
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1701 | Johannes Polak wurde etwa 1701 geboren.1 |
Tod | 28. Dezember 1736 | Er verstarb am 28. Dezember 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Johannes Polak Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 28. Dezember 1736 | Er wurde am 28. Dezember 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.2 |
Name | | Johannes Polak was also known as Joannes Polak. |
Name | | Er was also known as Joannes, Joannis, Johannes Polak. |
Wohnsitz | 1736 | Er wohnte ab 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:49 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1747
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 84/1736