Marianna Broda
◼, ID 6276, * etwa 1732, + 29. März 1738
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1732 | Marianna Broda wurde etwa 1732 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 29. März 1738 | Sie verstarb am 29. März 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Marianna Broda Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 29. März 1738 | Sie wurde am 29. März 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1738 | Marianna Broda wohnte ab 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:52 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 17/1738
Agnes Koziol
◼, ID 6277, * 28. November 1915, + 8. Juli 1986
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 28. November 1915 | Agnes Koziol wurde am 28. November 1915 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO, geboren. |
Tod | 8. Juli 1986 | Sie verstarb am 8. Juli 1986 Agnes Koziol Jahr(en.) |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:27 |
Henry Vothel
◼, ID 6278, * 1897
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1897 | Henry Vothel wurde 1897 geboren.1,2 |
Beruf | | Von Beruf war Henry Vothel Machinist in Machineshop. |
Wohnsitz | 1910 | Er wohnte ab 1910 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.1 |
Wohnsitz | 1920 | Er wohnte ab 1920 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.2 |
Beruf | 1920 | Von Beruf war Henry Vothel ab 1920 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:46 |
Quellenangaben
- [S37] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1910, 8B/172/66
- [S43] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), United States Census 1920, 4B/100/95
Anna Klyscz
◼, ID 6279, * 26. Juli 1744
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 26. Juli 1744 | Anna Klyscz wurde am 26. Juli 1744 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Anna Klyscz was also known as Annam, Anna Klyscz, Klescz. |
Name | | Sie was also known as Annam Klescz. |
Verbindung | | Anna Klyscz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Anna Klyscz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Anna Klyscz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 26. Juli 1744 | Sie wurde am 26. Juli 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:58 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 45/1744
Josef Koj
◼, ID 6280, * 3. Mai 1890
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 3. Mai 1890 | Josef Koj wurde am 3. Mai 1890 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Heirat | 21. Juni 1914 | Er und Hedwig Waclawczyk heiratete Hedwig Waclawczyk Zeugen: der Maurer Philipp Urbanczyk, 27, aus Grodisko und der Schneider Johann Koj, 26, aus Kadlub am 21. Juni 1914 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Name | | Josef Koj was also known as Koy. |
Beruf | | Von Beruf war Josef Koj Maurer. |
Religious Affiliation | | Er was affiliated.1 |
Beruf | 1914 | Von Beruf war Josef Koj ab 1914 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Wohnsitz | 1914 | Er wohnte ab 1914 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Heirat | 22. Juni 1914 | Er und Hedwig Waclawczyk heiratete Hedwig Waclawczyk Jungmann (03.05.1890) mit Jungfrau (25.09.1891), beide aus Kadlub; Zeugen: Andreas Koj und Johann Kleszcz, beide Häusler in Kadlub am 22. Juni 1914 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:31 |
Quellenangaben
- [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 16/1914
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 28/1914
Elisabeth Werteschitzki
◼, ID 6281, * 20. November 1740
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 20. November 1740 | Elisabeth Werteschitzki wurde am 20. November 1740 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 22. August 1755 | Johann Naglik und Elisabeth Werteschitzki heiratete Johann Naglik am 22. August 1755 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Name | | Elisabeth Werteschitzki was also known as Naglik. |
Name | | Sie was also known as Naglik. |
Name | | Sie was also known as Elisabetham Catharinam Wertysyczky. |
Name | | Sie was also known as Verteschitzki, Verteschitzkÿ, Vertiesiek. |
Verbindung | | Elisabeth Werteschitzki hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Elisabeth Werteschitzki hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Elisabeth Werteschitzki hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 20. November 1740 | Sie wurde am 20. November 1740 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1 |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 46/1740
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 15/1755
Marianna Hasterok
◼, ID 6282, * 6. Juli 1874, + 16. Dezember 1877
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 6. Juli 1874 | Marianna Hasterok wurde am 6. Juli 1874 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 16. Dezember 1877 | Sie verstarb am 16. Dezember 1877 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Marianna Hasterok Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 19. Dezember 1877 | Sie wurde am 19. Dezember 1877 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.2 |
Taufe/Kleinkind- | 8. Juli 1874 | Marianna Hasterok wurde am 8. Juli 1874 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Carl Hasterok, Häusler aus Osiek und Hedwig Schlapa, Häuslerin aus Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 83/1874
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 85/1877
Linda ?Unbekannt
◼, ID 6283
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:45 |
Agneta ?Unbekannt
◼, ID 6284, * 1700
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1700 | Agneta ?Unbekannt wurde 1700 geboren. |
Name | | Agneta ?Unbekannt was also known as Agnetis. |
Name | | Sie was also known as Evanetzky. |
Wohnsitz | 1738 | Sie wohnte ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:51 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1738
Johann Hasterok
◼, ID 6285, * 4. Oktober 1890
Eltern
Stammbaum
Familie: Josepha Koj (geb. 10. September 1891, gest. 23. März 1960)
Biografie
Geburt | 4. Oktober 1890 | Johann Hasterok wurde am 4. Oktober 1890 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2,3 |
Heirat | 5. Februar 1923 | Er und Josepha Koj heiratete Josepha Koj am 5. Februar 1923 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Beruf | | Von Beruf war Johann Hasterok Kutscher Kutscher. |
Religious Affiliation | | Er was affiliated.4 |
Taufe/Kleinkind- | 5. Oktober 1890 | Er wurde am 5. Oktober 1890 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Joseph Steindor, Häusler aus Oschiek und Catharina Koj, Einliegerfrau aus Kadlub.
Zusatzeintrag: getraut am 06.02.1923 mit Josefa Koj aus Kadlub getauft.3 |
Beruf | 1923 | Von Beruf war Johann Hasterok ab 1923 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Wohnsitz | 1923 | Er wohnte ab 1923 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Heirat | 6. Februar 1923 | Er und Josepha Koj heiratete Josepha Koj Zeugen: Josef Ciomperlik, Häusler aus Kadlub und Johann Schmidt, Kuhmann? aus Kadlub am 6. Februar 1923 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.5,6 |
Beruf | 1930 | Von Beruf war Johann Hasterok ab 1930 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.7 |
Wohnsitz | 1930 | Er wohnte ab 1930 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.7 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:28 |
Quellenangaben
- [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 04/1923
- [S41] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Geburten Grodisko 1874-1945, 85/1890
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 126/1890
- [S131] Pfarrer der Gemeinde Grodisko, Geburten 1923-1946 Grodisko, 02/1924
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 126/1890 u. 137/1891
- [S49] Pfarrer der Gemeinde Grodisko, Hochzeiten 1923-1949 Grodisko, 02/1923
- [S131] Pfarrer der Gemeinde Grodisko, Geburten 1923-1946 Grodisko, 32/1930
Paulus Latka
◼, ID 6286, * 1710
Biografie
Geburt | 1710 | Paulus Latka wurde 1710 geboren. |
Wohnsitz | 1735 | Paulus Latka wohnte ab 1735 in Danietz, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:50 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 21/1735
Simon Kolodziey
◼, ID 6287, * 11. Oktober 1754
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 11. Oktober 1754 | Simon Kolodziey wurde am 11. Oktober 1754 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Simon Kolodziey was also known as Simonem, Simon Kołodziey, Kolodziey. |
Name | | Er was also known as Simonem Kołodziey. |
Verbindung | | Simon Kolodziey hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Simon Kolodziey hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Simon Kolodziey hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 11. Oktober 1754 | Er wurde am 11. Oktober 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 49/1754
Thomas Pordzik
◼, ID 6288, * 25. Februar 1836, + 30. April 1910
Stammbaum
Biografie
Geburt | 25. Februar 1836 | Thomas Pordzik wurde am 25. Februar 1836 in Tatischau, Tost-Gleiwitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren. |
Tod | 30. April 1910 | Er verstarb am 30. April 1910 in Tatischau, Tost-Gleiwitz, Preußen, Deutsches ReichO, Thomas Pordzik Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 4. Mai 1910 | Er wurde am 4. Mai 1910 in Tatischau, Tost-Gleiwitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt. |
Taufe/Kleinkind- | 26. Februar 1836 | Thomas Pordzik wurde am 26. Februar 1836 in Tatischau, Tost-Gleiwitz, Preußen, Deutsches ReichO, getauft. |
Zuletzt bearbeitet | 12. April 2023 15:26:57 |
Quellenangaben
- [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-T-Hindenburg 313/1942
Martin Wiorek
◼, ID 6289, * etwa 1722
Stammbaum
Biografie
Name | | Martin Wiorek was also known as Martini, Martin Viorek, Wiorek. |
Name | | Er was also known as Martini Viorek. |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 18/1747
Helena Koziol
◼, ID 6290, * 21. August 1753, + 16. Dezember 1755
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 21. August 1753 | Helena Koziol wurde am 21. August 1753 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Tod | 16. Dezember 1755 | Sie verstarb am 16. Dezember 1755 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Helena Koziol Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 18. Dezember 1755 | Sie wurde am 18. Dezember 1755 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2 |
Name | | Helena Koziol was also known as Helenam, Helena Koziel, Koziol, Kozieł. |
Name | | Sie was also known as Helenam Koziel. |
Verbindung | | Helena Koziol hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Koziol hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Koziol hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 21. August 1753 | Sie wurde am 21. August 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 47/1753
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 45/1755
Bartholomeus Jarosz
◼, ID 6291, * 22. August 1758
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 22. August 1758 | Bartholomeus Jarosz wurde am 22. August 1758 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Bartholomeus Jarosz was also known as Bartholomeum Jarosz. |
Name | | Er was also known as Bartholomeum, Bartholomeus Jarosz. |
Verbindung | | Bartholomeus Jarosz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Bartholomeus Jarosz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Bartholomeus Jarosz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 22. August 1758 | Er wurde am 22. August 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:16 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1758
Mathias Kialbasza
◼, ID 6292, * 18. September 1742
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 18. September 1742 | Mathias Kialbasza wurde am 18. September 1742 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Mathias Kialbasza was also known as Mathay, Kiolbassa, Kialbasa, Kiałbasa, Kielbasza. |
Name | | Er was also known as Mathay Kielbasza. |
Verbindung | | Mathias Kialbasza hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Mathias Kialbasza hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Mathias Kialbasza hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 18. September 1742 | Er wurde am 18. September 1742 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 37/1742
Adalbert Pietruska
◼, ID 6293, * 17. April 1743
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 17. April 1743 | Adalbert Pietruska wurde am 17. April 1743 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Adalbert Pietruska was also known as Adalberty. |
Verbindung | | Adalbert Pietruska hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Adalbert Pietruska hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Adalbert Pietruska hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 17. April 1743 | Er wurde am 17. April 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:56 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 26/1743
Bartholomäus Jaskola
◼, ID 6294, * 18. August 1743
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 18. August 1743 | Bartholomäus Jaskola wurde am 18. August 1743 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Bartholomäus Jaskola was also known as Bartholomau. |
Name | | Er was also known as Bartholomau Jaskola. |
Verbindung | | Bartholomäus Jaskola hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Bartholomäus Jaskola hatte Verbindung zu. |
Anmerkung | | Anmerkung: Zu den Taufpaten: Im Kirchbuch steht. Matheis Piaczorka. Diese Form des Familiennamens deutet eigentlich eine Frau an. Daher ist es nicht sicher ob tatsächlich Mathias oder dessen Frau der Taufpate war. |
Taufe/Kleinkind- | 18. August 1743 | Er wurde am 18. August 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:57 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 39/1743
Franciscus Sczepanek
◼, ID 6295, * 1731, + 28. November 1736
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1731 | Franciscus Sczepanek wurde 1731 geboren.1 |
Tod | 28. November 1736 | Er verstarb am 28. November 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Franciscus Sczepanek Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 28. November 1736 | Er wurde am 28. November 1736 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1736 | Franciscus Sczepanek wohnte ab 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:49 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 72/1736
Urban Kutza
◼, ID 6296, * etwa 1709, + vor 1752
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1709 | Urban Kutza wurde etwa 1709 geboren.1 |
Tod | vor 1752 | Er verstarb vor 1752 in Borycz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Urban Kutza Jahr(en.)1,2 |
Name | | Urban Kutza was also known as Urbani Kutza. |
Name | | Er was also known as Urbani, Urban Kutza, Kucza. |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:07 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 19/1752
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 15/1756
Andreas Duda
◼, ID 6297, * 1690, + 8. Dezember 1735
Stammbaum
Familie: Duda (geb. 1690)
Biografie
Geburt | 1690 | Andreas Duda wurde 1690 geboren. |
Tod | 8. Dezember 1735 | Er verstarb am 8. Dezember 1735 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Andreas Duda Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 8. Dezember 1735 | Er wurde am 8. Dezember 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1733 | Andreas Duda wohnte ab 1733 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Wohnsitz | 1735 | Er wohnte ab 1735 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 65/1735
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 03/1733
Richard Kuschidlo
◼, ID 6298, * 8. September 1900
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 8. September 1900 | Richard Kuschidlo wurde am 8. September 1900 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 8. September 1900 | Richard Kuschidlo wurde am 8. September 1900 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Paul Hasterok, Gärtner, Hedwig Hasterok, Einlieger und Johann Hasterok, Auszüglersohn, alle aus Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 158/1900
Matthias Duda
◼, ID 6299, * 1719, + 21. April 1733
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1719 | Matthias Duda wurde 1719 geboren.1 |
Tod | 21. April 1733 | Er verstarb am 21. April 1733 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Matthias Duda Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 21. April 1733 | Er wurde am 21. April 1733 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:37 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 03/1733
Matthias Slapka
◼, ID 6300, * 24. September 1753
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 24. September 1753 | Matthias Slapka wurde am 24. September 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Matthias Slapka was also known as Matthaum Słapka. |
Name | | Er was also known as Matthaum, Matthias Słapka, Slapka. |
Verbindung | | Matthias Slapka hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Matthias Slapka hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Matthias Slapka hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 24. September 1753 | Er wurde am 24. September 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 54/1753