Andreas Moy
◼, ID 6251, * etwa 1732
Biografie
Geburt | etwa 1732 | Andreas Moy wurde etwa 1732 geboren.1 |
Name | | Andreas Moy was also known as Andreas May. |
Name | | Er was also known as Andreas May, Moy. |
Wohnsitz | 1752 | Er wohnte ab 1752 in Podborzany, Groß Stehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:06 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 02/1752
Sophia Hasterok
◼, ID 6252, * zwischen 1911 und . 1915
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | zwischen 1911 und . 1915 | Sophia Hasterok wurde zwischen 1911 und . 1915 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Name | | Sophia Hasterok was also known as Sophia, Sophie Hasterok. |
Name | | Sie was also known as Sophia Hasterok. |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:15 |
Quellenangaben
- [S338] Martha Herbertson, 1/1
Richard Hasterok
◼, ID 6253
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | | Richard Hasterok wurde geboren. |
Tod | | Er verstarb Richard Hasterok Jahr(en.) |
Name | | Richard Hasterok was also known as Ryszard. |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:34 |
Francisca Mutz
◼, ID 6254, * 6. März 1735, + 6. März 1735
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 6. März 1735 | Francisca Mutz wurde am 6. März 1735 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 6. März 1735 | Sie verstarb am 6. März 1735 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Francisca Mutz Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 6. März 1735 | Sie wurde am 6. März 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.2 |
Verbindung | | Francisca Mutz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Francisca Mutz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Francisca Mutz hatte Verbindung zu. |
Wohnsitz | 1735 | Sie wohnte ab 1735 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Taufe/Kleinkind- | 6. März 1735 | Sie wurde am 6. März 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Johann Koziel, Barbara Kolodzieyka, Marianna Fulka getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:40 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 26/1735
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 07/1735
Barbara N.N.
◼, ID 6255, * etwa 1704, + 20. August 1758
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1704 | Barbara N.N. wurde etwa 1704 geboren.1 |
Heirat | etwa 1725 | Franz Kolodziey und Barbara N.N. heiratete Franz Kolodziey etwa 1725.2,3 |
Tod | 20. August 1758 | Barbara N.N. verstarb am 20. August 1758 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Barbara N.N. Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 22. August 1758 | Sie wurde am 22. August 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Barbara N.N. was also known as Kołodziey, Kolodzieÿ, Kolodzieika. |
Name | | Sie was also known as Kolodziey. |
Name | | Sie was also known as Barbara. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Francisca Mutz Verbindung zu Francisca Mutz hatte. |
Wohnsitz | 1733 | Barbara N.N. wohnte ab 1733 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1736 | Sie wohnte ab 1736 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4,5 |
Wohnsitz | 1742 | Sie wohnte ab 1742 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1745 | Sie wohnte ab 1745 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 41/1758
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1733
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 51/1736
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1736
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1742
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 49/1745
Agnes Kuczmann
◼, ID 6256, * etwa 1721, + 5. September 1734
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1721 | Agnes Kuczmann wurde etwa 1721 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 5. September 1734 | Sie verstarb am 5. September 1734 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Agnes Kuczmann Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 5. September 1734 | Sie wurde am 5. September 1734 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Agnes Kuczmann was also known as Kurtzmann, Kuczmann, Kurzman. |
Wohnsitz | 1734 | Sie wohnte ab 1734 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:40 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 30/1734
Francisca Ploch
◼, ID 6257, * 1848
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1848 | Francisca Ploch wurde 1848 geboren. |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:34 |
Georg Macha
◼, ID 6258, * 1732, + 26. März 1735
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1732 | Georg Macha wurde 1732 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 26. März 1735 | Er verstarb am 26. März 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Georg Macha Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 26. März 1735 | Er wurde am 26. März 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Georg Macha was also known as Georgius. |
Wohnsitz | 1735 | Er wohnte ab 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:42 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 11/1735
Hermann Krüger
◼, ID 6259
Stammbaum
Biografie
Wohnsitz | 1925 | Hermann Krüger wohnte ab 1925 in Neu Dessau, Friedeberg (neumark), Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:10 |
Quellenangaben
- [S115] Standesbeamter des Standesamtes Driesen, Standesamt Driesen H, 44/1925
Simon Baron
◼, ID 6260, * 1670, + 5. März 1737
Biografie
Geburt | 1670 | Simon Baron wurde 1670 geboren. |
Tod | 5. März 1737 | Er verstarb am 5. März 1737 in Danietz, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, Simon Baron Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 5. März 1737 | Er wurde am 5. März 1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1737 | Simon Baron wohnte ab 1737 in Danietz, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:50 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 27/1737
Martin Pakosch
◼, ID 6261, * etwa 1717
Stammbaum
Biografie
Name | | Martin Pakosch was also known as Martini. |
Wohnsitz | 1742 | Er wohnte ab 1742 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 12/1742
Franz Hasterok
◼, ID 6262, * 17. November 1864, + 29. November 1864
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 17. November 1864 | Franz Hasterok wurde am 17. November 1864 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 29. November 1864 | Er verstarb am 29. November 1864 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Franz Hasterok Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 1. Dezember 1864 | Er wurde am 1. Dezember 1864 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.2 |
Taufe/Kleinkind- | 18. November 1864 | Franz Hasterok wurde am 18. November 1864 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Valentin Hasterok, Einlieger und Josepha Hasterok aus Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:30 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 165/1864
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 127/1864
Annett Fischer
◼, ID 6263
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 10. März 2023 11:32:48 |
Dorothea Hentschel
◼, ID 6264, + vor 1886
Stammbaum
Biografie
Tod | vor 1886 | Dorothea Hentschel verstarb vor 1886 in Groß Ellguth, Oels, Preußen, Deutsches ReichO, Dorothea Hentschel Jahr(en.)1 |
Name | | Dorothea Hentschel was also known as Dampke. |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:39 |
Quellenangaben
- [S333] Standesbeamter des Standesamtes Breslau, 50/1886
Sczepanek
◼, ID 6265
Stammbaum
Biografie
Wohnsitz | 1736 | Sczepanek wohnte ab 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:35 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 72/1736
Felix Ploch
◼, ID 6266
Stammbaum
Biografie
Beruf | 1931 | Von Beruf war Felix Ploch ab 1931 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1931 | Er wohnte ab 1931 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:29 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 18/1931
Johann Hasterok
◼, ID 6267, * 14. Juli 1849, + 17. April 1916
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 14. Juli 1849 | Johann Hasterok wurde am 14. Juli 1849 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Heirat | 17. November 1874 | Er und Maria Klyszcz heiratete Maria Klyszcz Zeugen: Florian Klyszcz, Häusler aus Kadlub und Michael Polok, Gärtner aus Banatki Maria Adamietz ist die Wittwe des Jacob Adamietz am 17. November 1874 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Tod | 17. April 1916 | Johann Hasterok verstarb am 17. April 1916 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Johann Hasterok Jahr(en) (Häuslerauszügler Alter 67; Erbe ist die Ehefrau.)3 |
Beisetzung | 20. April 1916 | Er wurde am 20. April 1916 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.3 |
Zeuge | | Johann Hasterok war Zeuge, dass Joseph Hasterok Verbindung zu Joseph Hasterok hatte. |
Zeuge | | Johann Hasterok war Zeuge, dass Joseph Hasterok Verbindung zu Joseph Hasterok hatte. |
Taufe/Kleinkind- | 15. Juli 1849 | Johann Hasterok wurde am 15. Juli 1849 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Josepha Dylla und Joseph Waclawczyk getauft.1 |
Wohnsitz | 1886 | Er wohnte ab 1886 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.4 |
Wohnsitz | 1887 | Er wohnte ab 1887 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.5 |
Wohnsitz | 1915 | Er wohnte ab 1915 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.6 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:28 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 90/1849
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 38/1874
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 45/1916
- [S111] Standesbeamter des Standesamtes Rosmierka, Rosmierka Tode 1874-1945, 12/1886
- [S111] Standesbeamter des Standesamtes Rosmierka, Rosmierka Tode 1874-1945, 26/1887
- [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 06/1915
Martin Suslik
◼, ID 6268, * 1822, + 13. Januar 1890
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1822 | Martin Suslik wurde 1822 in Boritsch, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 13. Januar 1890 | Er verstarb am 13. Januar 1890 in Boritsch, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Martin Suslik Jahr(en.)1 |
Religious Affiliation | | Martin Suslik was affiliated.1 |
Wohnsitz | 1883 | Er wohnte ab 1883 in Boritsch, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2,3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:28 |
Quellenangaben
- [S128] Standesbeamter des Standesamtes Stubendorf, 06/1890
- [S11] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Heiraten 1874-1945, 02/1883
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 02/1883
Johannes Jonca
◼, ID 6269, * 17. Juni 1744
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 17. Juni 1744 | Johannes Jonca wurde am 17. Juni 1744 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Johannes Jonca was also known as Joannem Janicz. |
Name | | Er was also known as Joannem, Johann, Johannes Janicz, Jonca, Jonietz? |
Verbindung | | Johannes Jonca hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Jonca hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Jonca hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 17. Juni 1744 | Er wurde am 17. Juni 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:57 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 28/1744
Catharina Zyla
◼, ID 6270, * 18. April 1743
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 18. April 1743 | Catharina Zyla wurde am 18. April 1743 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Catharina Zyla was also known as Catharina Sykla. |
Name | | Sie was also known as Sykla. |
Verbindung | | Catharina Zyla hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Catharina Zyla hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Catharina Zyla hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 18. April 1743 | Sie wurde am 18. April 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:56 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1743
Elisabeth ?Unbekannt
◼, ID 6271, * etwa 1718
Biografie
Geburt | etwa 1718 | Elisabeth ?Unbekannt wurde etwa 1718 geboren. |
Name | | Elisabeth ?Unbekannt was also known as Schneider. |
Name | | Sie was also known as Schneiderin. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Catharina Zyla Verbindung zu Catharina Zyla hatte. |
Wohnsitz | 1743 | Elisabeth ?Unbekannt wohnte ab 1743 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:56 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1743
Elmer Andersen
◼, ID 6272
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:48 |
Carl Kinbach
◼, ID 6273, * 1710
Stammbaum
Biografie
Name | | Carl Kinbach was also known as Carolis Sigismundi. |
Wohnsitz | 1738 | Er wohnte ab 1738 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1738
Franziska Mrosz
◼, ID 6274
Stammbaum
Biografie
Name | | Franziska Mrosz was also known as Bregulla. |
Anmerkung | | Anmerkung: vermutlich nach 1902 gestorben, da bis dahin (94-02) kein eintrag gefunden. |
Wohnsitz | 1894 | Sie wohnte ab 1894 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:28 |
Quellenangaben
- [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 03/1894
Andreas Vit
◼, ID 6275, * etwa 1718
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1718 | Andreas Vit wurde etwa 1718 geboren. |
Heirat | 9. Februar 1743 | Er und Anna Malka heiratete Anna Malka am 9. Februar 1743 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Andreas Vit was also known as Vitt. |
Wohnsitz | 1743 | Er wohnte ab 1743 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:35 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 01/1743