Geburt | etwa 1701 | Jacob Baba wurde etwa 1701 geboren. |
Name | Jacob Baba was also known as Jacobus Bąba. | |
Name | Er was also known as Jacob, Jacobus Baba, Bąba. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Martin Duda Verbindung zu Martin Duda hatte. | |
Zeuge | Jacob Baba war Zeuge, dass Blasius Koy Verbindung zu Blasius Koy hatte. | |
Zeuge | Jacob Baba war Zeuge, dass Joseph Zmarzlik Verbindung zu Joseph Zmarzlik hatte. | |
Zeuge | Jacob Baba war Zeuge, dass Adam Sklarz Verbindung zu Adam Sklarz hatte. | |
Zeuge | Jacob Baba war Zeuge, dass Thomas Sklarz Verbindung zu Thomas Sklarz hatte. | |
Zeuge | Jacob Baba war Zeuge, dass Martin Sklarz Verbindung zu Martin Sklarz hatte. | |
Wohnsitz | 1736 | Jacob Baba wohnte ab 1736 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Event | 1745 | Er was Event1745 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:48 |
Sohn* | Jacob Pietruska (* 12. Juli 1745, + vor 1756) |
Tochter* | Helena Pietruska (* 9. April 1747) |
Sohn* | Laurentz Pietruska (* 29. Juli 1749) |
Sohn* | Adalbert Pietruska (* 15. April 1754) |
Sohn* | Jacob Pietruska (* 22. Juli 1756) |
Tochter* | Maria Pietruska (* 29. Januar 1759) |
Geburt | etwa 1718 | Mathias Pietruska wurde etwa 1718 geboren. |
Heirat | 17. November 1743 | Er und Anna Kolodziey heiratete Anna Kolodziey am 17. November 1743 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | Mathias Pietruska was also known as Mathaum, Mattheus, Mathaeus, Mathäus, Mathai, Matthaus, Matthai, Mathias Pietruska, Pietruszka. | |
Name | Er was also known as Mathaum Pietruska. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Martin Duda Verbindung zu Martin Duda hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Thomas Tuszia Verbindung zu Thomas Tuszia hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Andreas Pakosch Verbindung zu Andreas Pakosch hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Caspar Sprancel Verbindung zu Caspar Sprancel hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Agnete Klyscz Verbindung zu Agnete Klyscz hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Helena Duda Verbindung zu Helena Duda hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Johann Tuszia Verbindung zu Johann Tuszia hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Andreas Duda Verbindung zu Andreas Duda hatte. | |
Zeuge | Mathias Pietruska war Zeuge, dass Andreas Urbanczyk Verbindung zu Andreas Urbanczyk hatte. | |
Event | 1743 | Mathias Pietruska was Event1743 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2,3 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1749 | Er wohnte ab 1749 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8 |
Wohnsitz | 1752 | Er wohnte ab 1752 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Wohnsitz | 1754 | Er wohnte ab 1754 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.10 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.11 |
Wohnsitz | 1759 | Er wohnte ab 1759 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.12,13 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Vater* | Johann Hasterok (* 24. August 1906, + 21. März 1942) |
Mutter* | Marie Kaczmarczyk (* 3. August 1903, + 10. Oktober 1986) |
Geburt | 11. März 1937 | Joseph Hasterok wurde am 11. März 1937 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2 |
Heirat | 27. August 1983 | Er und Hildegarda Pacusal? heiratete Hildegarda Pacusal? am 27. August 1983 in Lesnica, Powiat Strzelecki, Wojewodztwo Opolskie, PolenO.2 |
Tod | 7. Januar 2015 | Joseph Hasterok verstarb am 7. Januar 2015 in Kadłub, Powiat Strzelecki, Opole Voivodeship, PolenO, Joseph Hasterok Jahr(en.)3 |
Beisetzung | Er wurde in Kadłub, Powiat Strzelecki, Opole Voivodeship, PolenO, beigesetzt.1 |
Name | Joseph Hasterok was also known as Joseph, Józef Hasterok. | |
Name | Er was also known as Joseph Hasterok. | |
Verbindung | Joseph Hasterok hatte Verbindung zu. | |
Taufe/Kleinkind- | 21. März 1937 | Er wurde am 21. März 1937 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Pate: Hyazinth Hasterok und Lucia Moj, beide aus Starenheim (Kadlub) getauft.2 |
Firmung | 4. Mai 19492 | |
Wohnsitz | 2015 | Er wohnte ab 2015 in Kadłub, Powiat Strzelecki, Opole Voivodeship, PolenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:38 |
Vater* | Paul Hasterok (* 2. Januar 1864, + 23. Juli 1909) |
Mutter* | Francisca Goczol (* 1868, + nach 1921) |
Sohn* | Ernst Hasterok |
Sohn* | Helmut Hasterok+ (* 22. April 1937, + 6. Februar 1999) |
Sohn* | Johannes Hasterok |
Tochter* | Luzia Hasterok |
Geburt | 26. Juni 1909 | Hyacinth Hasterok wurde am 26. Juni 1909 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2,3,4 |
Heirat | 3. Juni 1934 | Er und Viktoria Ciomperlik heiratete Viktoria Ciomperlik Zeugen: der Häusler Franz Ciomperlik, 31, aus Kadlub und der Arbeiter Johann Hasterok, 28, aus Kadlub. am 3. Juni 1934 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.4 |
Zeuge | Hyacinth Hasterok war Zeuge, dass Joseph Hasterok Verbindung zu Joseph Hasterok hatte. | |
Beruf | Von Beruf war Hyacinth Hasterok Grubenarbeiter Arbeiter Grubenarbeiter. | |
Verbindung | Hyacinth Hasterok hatte Verbindung zu. | |
Religious Affiliation | Er was affiliated.3 | |
Taufe/Kleinkind- | 27. Juni 1909 | Er wurde am 27. Juni 1909 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Mathilde Kuschildo, Einliegerin aus Kadlub und Franz Kupczyk, Einlieger aus Kadlub getauft.1 |
Wohnsitz | 1934 | Er wohnte ab 1934 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.3 |
Beruf | 1934 | Von Beruf war Hyacinth Hasterok ab 1934 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.4 |
Heirat | 4. Juni 1934 | Er und Viktoria Ciomperlik heiratete Viktoria Ciomperlik Zeugen: Johann Bock, Häusler in Kadlub und Jo? Kaczmarczyk, Häusler in Kadlub am 4. Juni 1934 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.3 |
Beruf | 1935 | Von Beruf war Hyacinth Hasterok ab 1935 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.5 |
Beruf | 1937 | Von Beruf war Hyacinth Hasterok ab 1937 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.6 |
Wohnsitz | 1937 | Er wohnte ab 1937 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.6 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:38 |
Vater* | Jacob Janita (* etwa 1689, + 21. Dezember 1746) |
Mutter* | Susanna ?Unbekannt (* etwa 1689, + 31. Dezember 1751) |
Geburt | etwa 1724 | Anna Janita wurde etwa 1724 geboren. |
Tod | 19. November 1734 | Sie verstarb am 19. November 1734 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Anna Janita Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 19. November 1734 | Sie wurde am 19. November 1734 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1734 | Anna Janita wohnte ab 1734 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:40 |
Vater* | Paul Gruszka (* etwa 1701) |
Geburt | etwa 1731 | Michael Gruszka wurde etwa 1731 in Sucho-Lony, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 7. September 1751 | Er und Eva Grzesik heiratete Eva Grzesik am 7. September 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | Michael Gruszka was also known as Michaëlem, Michael Gruszka. | |
Name | Er was also known as Michaëlem Gruszka. | |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Sucho-Lohna, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:05 |
Tochter* | Catharina Klak+ (* etwa 1733) |
Geburt | etwa 1708 | Bartholomeus Klak wurde etwa 1708 geboren.1 |
Name | Bartholomeus Klak was also known as Bartholomei Klák, Klak, Kłák (Evtl. Wie Kwak Gesprochen.) | |
Name | Er was also known as Bartholomei Klák. | |
Name | Er was also known as Maer. | |
Wohnsitz | 1757 | Er wohnte ab 1757 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:14 |
Tochter* | Maria Malaszek (* 29. Juni 1757) |
Sohn* | Matthäus Malaszek (* 21. November 1759) |
Geburt | etwa 1734 | Agneta ?Unbekannt wurde etwa 1734 geboren.1 |
Heirat | etwa 1756 | Matthias Malaszek und Agneta ?Unbekannt heiratete Matthias Malaszek etwa 1756.1 |
Name | Agneta ?Unbekannt was also known as Małaszek, Malaszek. | |
Name | Sie was also known as Malaszek. | |
Name | Sie was also known as Małaszek. | |
Name | Sie was also known as Agnetis. | |
Wohnsitz | 1757 | Sie wohnte ab 1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1759 | Sie wohnte ab 1759 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Geburt | 1690 | Joanny Koziel wurde 1690 geboren. |
Zeuge | Joanny Koziel war Zeuge, dass Jacob Mutz Verbindung zu Jacob Mutz hatte. | |
Zeuge | Joanny Koziel war Zeuge, dass Francisca Mutz Verbindung zu Francisca Mutz hatte. | |
Wohnsitz | 1735 | Joanny Koziel wohnte ab 1735 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:47 |
Vater* | Vitus Bieniek (* etwa 1720) |
Mutter* | Anna Danysik (* etwa 1717) |
Geburt | 5. März 1754 | Josepha Bieniek wurde am 5. März 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1,2 |
Tod | 11. März 1755 | Sie verstarb am 11. März 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Josepha Bieniek Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 14. März 1755 | Sie wurde am 14. März 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2 |
Name | Josepha Bieniek was also known as Josepham, Josepha Bieniek. | |
Name | Sie was also known as Josepham Bieniek. | |
Verbindung | Josepha Bieniek hatte Verbindung zu. | |
Verbindung | Josepha Bieniek hatte Verbindung zu. | |
Verbindung | Josepha Bieniek hatte Verbindung zu. | |
Taufe/Kleinkind- | 6. März 1754 | Sie wurde am 6. März 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Tochter* | Maria Kała+ (* etwa 1729) |
Sohn* | Martin Kała (* etwa 1732, + 16. November 1737) |
Tochter* | Dorothea Kała+ (* etwa 1733) |
Tochter* | Hedwig Kała (* 21. August 1734) |
Sohn* | Simon Kała (* 23. Oktober 1737) |
Sohn* | Martin Kała (* 9. November 1738) |
Tochter* | Eva Kała (* 15. Juli 1741) |
Sohn* | Adam Kała (* 15. Juli 1741) |
Sohn* | Johann Kała (* 7. Mai 1743) |
Geburt | etwa 1704 | Mathias Kała wurde etwa 1704 geboren.1 |
Heirat | etwa 1724 | Er und Eva ?Unbekannt heiratete Eva ?Unbekannt etwa 1724.1 |
Name | Mathias Kała was also known as Mathia, Mathai, Mathias, Matthias Kalla, Kala, Kała. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Josepha Bieniek Verbindung zu Josepha Bieniek hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Marianna Bdzioch Verbindung zu Marianna Bdzioch hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Maria Zmarzlik Verbindung zu Maria Zmarzlik hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Georg Zynda Verbindung zu Georg Zynda hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Andreas Nieswiec Verbindung zu Andreas Nieswiec hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Agneta Bieniek Verbindung zu Agneta Bieniek hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Stephan Lanczik Verbindung zu Stephan Lanczik hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Stanislaus Krawiec Verbindung zu Stanislaus Krawiec hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Joseph Nieswiec Verbindung zu Joseph Nieswiec hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Thomas Bdzioch Verbindung zu Thomas Bdzioch hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Jacob Sobotha Verbindung zu Jacob Sobotha hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Catharina Bdzioch Verbindung zu Catharina Bdzioch hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Jacob Nierychlo Verbindung zu Jacob Nierychlo hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Maria Bdzioch Verbindung zu Maria Bdzioch hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Catharina Nieswiec Verbindung zu Catharina Nieswiec hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Vitus Latala Verbindung zu Vitus Latala hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Eva Bieniek Verbindung zu Eva Bieniek hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Helena Latala Verbindung zu Helena Latala hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Hedwig Paczula Verbindung zu Hedwig Paczula hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Joseph Latala Verbindung zu Joseph Latala hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Dorothea Zynda Verbindung zu Dorothea Zynda hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Margaritha Lanczik Verbindung zu Margaritha Lanczik hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Martin Nieswiec Verbindung zu Martin Nieswiec hatte. | |
Zeuge | Mathias Kała war Zeuge, dass Bartholomäus Gomola Verbindung zu Bartholomäus Gomola hatte. | |
Wohnsitz | 1734 | Mathias Kała wohnte ab 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3,4 |
Wohnsitz | 1739 | Er wohnte ab 1739 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5,6 |
Wohnsitz | 1740 | Er wohnte ab 1740 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.7 |
Wohnsitz | 1741 | Er wohnte ab 1741 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.8 |
Wohnsitz | 1743 | Er wohnte ab 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.10 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.11 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.12 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.13 |
Wohnsitz | 1749 | Er wohnte ab 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.14 |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.15,16 |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.17 |
Wohnsitz | 1752 | Er wohnte ab 1752 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.18,19 |
Wohnsitz | 1753 | Er wohnte ab 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.20 |
Wohnsitz | 1754 | Er wohnte ab 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.21,22 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.23,24 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.25,26 |
Wohnsitz | 1758 | Er wohnte ab 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.27 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:30 |
Vater* | Simon Gawlik (* etwa 1698) |
Mutter* | Marianna ?Unbekannt (* etwa 1698) |
Tochter* | Anna Gawlik (* 5. Mai 1746, + 24. Juni 1746) |
Tochter* | Hedwig Gawlik (* 12. Oktober 1747) |
Sohn* | Joseph Gawlik (* 8. April 1750) |
Sohn* | Anton Gawlik (* 6. Januar 1753) |
Tochter* | Maria Gawlik (* 15. Februar 1756) |
Geburt | etwa 1725 | Anton Gawlik wurde etwa 1725 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 24. Februar 1745 | Er und Catharina Urbanczyk heiratete Catharina Urbanczyk am 24. Februar 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | Anton Gawlik was also known as Aantonium, Antonius, Antony, Antonÿ Gawlik. | |
Name | Er was also known as Antonius Gawlik. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Josepha Bieniek Verbindung zu Josepha Bieniek hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Hedwig Oles Verbindung zu Hedwig Oles hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Paul Kolibaba Verbindung zu Paul Kolibaba hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Josepha Scholtyszik Verbindung zu Josepha Scholtyszik hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Agneta Scholtyszik Verbindung zu Agneta Scholtyszik hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Magdalena Oles Verbindung zu Magdalena Oles hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Adalbert Kapica Verbindung zu Adalbert Kapica hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Franziskus Miesok Verbindung zu Franziskus Miesok hatte. | |
Zeuge | Anton Gawlik war Zeuge, dass Thomas Gomola Verbindung zu Thomas Gomola hatte. | |
Wohnsitz | 1743 | Anton Gawlik wohnte ab 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3,4 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6,7 |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8 |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Wohnsitz | 1752 | Er wohnte ab 1752 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.10 |
Wohnsitz | 1753 | Er wohnte ab 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.11,12 |
Wohnsitz | 1754 | Er wohnte ab 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.13 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.14,15 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.16 |
Wohnsitz | 1757 | Er wohnte ab 1757 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.17,18 |
Wohnsitz | 1759 | Er wohnte ab 1759 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.19 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Vater* | Balthasar Evanetzky (* 1700) |
Mutter* | Catharina ?Unbekannt (* 1700) |
Geburt | 4. März 1736 | Josephus Evanetzky wurde am 4. März 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Name | Josephus Evanetzky was also known as Evanecky. | |
Verbindung | Josephus Evanetzky hatte Verbindung zu. | |
Verbindung | Josephus Evanetzky hatte Verbindung zu. | |
Verbindung | Josephus Evanetzky hatte Verbindung zu. | |
Taufe/Kleinkind- | 4. März 1736 | Er wurde am 4. März 1736 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Urbanus Evanecky, Stanislaus, Kotaczek und Helena Kucharzikowna getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:42 |
Tochter* | Hedwig Evanetzky (* etwa 1729) |
Tochter* | Barbara Evanetzky (* etwa 1731) |
Kind* | Könnte Eva Sein Evanetzky (* nach 1732, + 17. April 1737) |
Sohn* | Simon Evanetzky (* 11. Oktober 1734, + 11. Oktober 1735) |
Tochter* | Eva Evanetzky (* 21. November 1736) |
Sohn* | Johannes Evanetzky (* 6. Mai 1738) |
Tochter* | Anna Evanetzky (* 16. Juli 1744) |
Geburt | etwa 1704 | Urban Evanetzky wurde etwa 1704 geboren.1 |
Heirat | etwa 1724 | Er und Catharina ?Unbekannt heiratete Catharina ?Unbekannt etwa 1724.1 |
Heirat | etwa 1743 | Urban Evanetzky und Maria ?Unbekannt heiratete Maria ?Unbekannt etwa 1743. |
Tod | 11. Februar 1744 | Urban Evanetzky verstarb am 11. Februar 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Urban Evanetzky Jahr(en.)2,3 |
Beisetzung | 11. Februar 1744 | Er wurde am 11. Februar 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.3 |
Name | Urban Evanetzky was also known as Urban, Urbanus Ewanecki, Evanetzky, Ewanetzky. | |
Name | Er was also known as Urbanus, Urbani Evanetzki, Evanecky. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Josephus Evanetzky Verbindung zu Josephus Evanetzky hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Maria Dlugosz Verbindung zu Maria Dlugosz hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Anna Kapica Verbindung zu Anna Kapica hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Blasius Klysczyk Verbindung zu Blasius Klysczyk hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Mathaus Mroz Verbindung zu Mathaus Mroz hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Joanna Skop Verbindung zu Joanna Skop hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Andreas Kliesc Verbindung zu Andreas Kliesc hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Laurentius Dlugosz Verbindung zu Laurentius Dlugosz hatte. | |
Zeuge | Urban Evanetzky war Zeuge, dass Nicolai Klysczyk Verbindung zu Nicolai Klysczyk hatte. | |
Beruf | Von Beruf war Urban Evanetzky Schmied. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Andreas Lach Verbindung zu Andreas Lach hatte. | |
Wohnsitz | 1734 | Urban Evanetzky wohnte ab 1734 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4 |
Beruf | 1736 | Von Beruf war Urban Evanetzky ab 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5 |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.6,7 |
Wohnsitz | 1738 | Er wohnte ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.8 |
Wohnsitz | 1739 | Er wohnte ab 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.9 |
Wohnsitz | 1741 | Er wohnte ab 1741 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.10 |
Wohnsitz | 1742 | Er wohnte ab 1742 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.11 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:30 |
Geburt | 1701 | Stanislaus Polaczek wurde 1701 geboren. |
Zeuge | Stanislaus Polaczek war Zeuge, dass Josephus Evanetzky Verbindung zu Josephus Evanetzky hatte. | |
Wohnsitz | 1736 | Stanislaus Polaczek wohnte ab 1736 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:48 |
Geburt | 1710 | Helena ?Unbekannt wurde 1710 geboren. |
Name | Helena ?Unbekannt was also known as Kucharzikowa. | |
Name | Sie was also known as Kuharczisiowa. | |
Zeuge | Sie war Zeuge, dass Josephus Evanetzky Verbindung zu Josephus Evanetzky hatte. | |
Zeuge | Helena ?Unbekannt war Zeuge, dass Julianna First Verbindung zu Julianna First hatte. | |
Zeuge | Helena ?Unbekannt war Zeuge, dass Helena Jaskola Verbindung zu Helena Jaskola hatte. | |
Wohnsitz | 1735 | Helena ?Unbekannt wohnte ab 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:47 |
Sohn* | Andreas Barucki (* 23. November 1756) |
Geburt | etwa 1733 | Michael Barucki wurde etwa 1733 geboren.1 |
Heirat | etwa 1754 | Er und Margaritha ?Unbekannt heiratete Margaritha ?Unbekannt etwa 1754.2 |
Name | Michael Barucki was also known as Michael Barucki. | |
Name | Er was also known as Michael, Michaelis Barucki, Barniki. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Johann Balon Verbindung zu Johann Balon hatte. | |
Wohnsitz | 1754 | Michael Barucki wohnte ab 1754 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:13 |
Sohn* | Simon Ploch (* 26. Oktober 1754) |
Sohn* | Adalbert Ploch (* etwa Januar 1758, + 3. Februar 1758) |
Sohn* | Blasius Ploch (* 29. Januar 1759) |
Geburt | etwa 1733 | Adalbert Ploch wurde etwa 1733 geboren.1 |
Heirat | etwa 1753 | Er und Barbara ?Unbekannt heiratete Barbara ?Unbekannt etwa 1753.2 |
Name | Adalbert Ploch was also known as Adalberty Ploch. | |
Name | Er was also known as Adalberty, Adalbert, Adalberti Ploch, Płoch. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Maria Wosnitzka Verbindung zu Maria Wosnitzka hatte. | |
Zeuge | Adalbert Ploch war Zeuge, dass Anna Kolibaba Verbindung zu Anna Kolibaba hatte. | |
Zeuge | Adalbert Ploch war Zeuge, dass Michael Czaja Verbindung zu Michael Czaja hatte. | |
Wohnsitz | 1754 | Adalbert Ploch wohnte ab 1754 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1757 | Er wohnte ab 1757 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1757 | Er wohnte ab 1757 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Vater* | Jacob Jendras (* etwa 1717) |
Mutter* | Rosalia ?Unbekannt (* etwa 1717) |
Geburt | 6. Dezember 1748 | Nicolaus Jendras wurde am 6. Dezember 1748 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | Nicolaus Jendras was also known as Nicolaum Jendrus. | |
Name | Er was also known as Nicolaum, Nicolaus Jendrus, Jendras. | |
Verbindung | Nicolaus Jendras hatte Verbindung zu. | |
Verbindung | Nicolaus Jendras hatte Verbindung zu. | |
Verbindung | Nicolaus Jendras hatte Verbindung zu. | |
Taufe/Kleinkind- | 6. Dezember 1748 | Er wurde am 6. Dezember 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:03 |
Vater* | Martin Wrona (* etwa 1697, + vor 1743) |
Sohn* | Gabriel Wrona (* 23. Mai 1744) |
Sohn* | Bartholomäus Wrona (* 14. August 1747) |
Sohn* | Paul Wrona (* 18. März 1753) |
Tochter* | Maria Wrona (* 12. März 1755, + 13. März 1756) |
Sohn* | Stephan Wrona (* 29. Dezember 1756, + 24. August 1758) |
Geburt | etwa 1722 | Augustin Wrona wurde etwa 1722 geboren.1 |
Heirat | 9. Februar 1743 | Er und Justina Latka heiratete Justina Latka am 9. Februar 1743 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | Augustin Wrona was also known as Augustini Wrona. | |
Name | Er was also known as Augustini, Augustin, Augustinus Wrona, Vrona. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Nicolaus Jendras Verbindung zu Nicolaus Jendras hatte. | |
Zeuge | Augustin Wrona war Zeuge, dass Joseph Popenda Verbindung zu Joseph Popenda hatte. | |
Zeuge | Augustin Wrona war Zeuge, dass Simon Jendras Verbindung zu Simon Jendras hatte. | |
Zeuge | Augustin Wrona war Zeuge, dass Barbara Jendras Verbindung zu Barbara Jendras hatte. | |
Zeuge | Augustin Wrona war Zeuge, dass Gregor Jendras Verbindung zu Gregor Jendras hatte. | |
Wohnsitz | 1743 | Augustin Wrona wohnte ab 1743 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Event | 1745 | Er was Event1745 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1753 | Er wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Sohn* | Thomas Kubik (* etwa 1732, + 13. Mai 1737) |
Tochter* | Maria Kubik (* etwa 1743, + 25. Januar 1745) |
Sohn* | Valentin Kubik (* 11. Februar 1745, + 18. Juni 1746) |
Tochter* | Helena Kubik (* etwa 1749, + 24. August 1750) |
Tochter* | Eva Kubik (* 21. Dezember 1752, + 12. August 1753) |
Sohn* | Matthias Kubik (* 1. September 1756, + 5. Januar 1759) |
Geburt | etwa 1711 | Michael Kubik wurde etwa 1711 geboren. |
Heirat | etwa 1731 | Er und Eva Sczepanek heiratete Eva Sczepanek etwa 1731 in Raschau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Heirat | etwa 1752 | Michael Kubik und Susanna ?Unbekannt heiratete Susanna ?Unbekannt Die Zeugin bei Geburt Anna Hasterok aus Boritsch, deutet daraufhin, dass die Ehe mit Susanna in Raschau geschlossen wurde. etwa 1752 in Raschau, Groß Stehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Name | Michael Kubik was also known as Michaelis, Michaël, Michael Kubik. | |
Zeuge | Er war Zeuge, dass Nicolaus Jendras Verbindung zu Nicolaus Jendras hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Maria First Verbindung zu Maria First hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Gregor Jendras Verbindung zu Gregor Jendras hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Barbara Slapka Verbindung zu Barbara Slapka hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Blasius Honca Verbindung zu Blasius Honca hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Adalbert Kalka Verbindung zu Adalbert Kalka hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Johann Dlugosz Verbindung zu Johann Dlugosz hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Maria Nitzpon Verbindung zu Maria Nitzpon hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Andreas Dlugosz Verbindung zu Andreas Dlugosz hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Adalbert Warlos Verbindung zu Adalbert Warlos hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Joseph Warlos Verbindung zu Joseph Warlos hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Georg Hasterok Verbindung zu Georg Hasterok hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Catharina Mroz Verbindung zu Catharina Mroz hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Maria Pakosz Verbindung zu Maria Pakosz hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Eva Kapica Verbindung zu Eva Kapica hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Barbara Florek Verbindung zu Barbara Florek hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Andreas Florek Verbindung zu Andreas Florek hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Magdalena Mroz Verbindung zu Magdalena Mroz hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Hedwig Florek Verbindung zu Hedwig Florek hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Adalbert Mroz Verbindung zu Adalbert Mroz hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Maria Lach Verbindung zu Maria Lach hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Catharina Florek Verbindung zu Catharina Florek hatte. | |
Zeuge | Michael Kubik war Zeuge, dass Valentin Mroz Verbindung zu Valentin Mroz hatte. | |
Wohnsitz | 1737 | Michael Kubik wohnte ab 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Event | 1744 | Er was Event1744 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6,7 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8,9 |
Wohnsitz | 1747 | Er wohnte ab 1747 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.10 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.11,12 |
Wohnsitz | 1749 | Er wohnte ab 1749 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.13,14 |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.15 |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.16,17 |
Wohnsitz | 1752 | Er wohnte ab 1752 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1753 | Er wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.18 |
Wohnsitz | 1754 | Er wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.19 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.20 |
Wohnsitz | 1756 | Er wohnte ab 1756 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.21 |
Wohnsitz | 1757 | Er wohnte ab 1757 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.22 |
Wohnsitz | 1758 | Er wohnte ab 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.23 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Vater* | Paul Florek (* etwa 1687, + 23. November 1751) |
Sohn* | Matthaus Mroz (* 18. September 1734) |
Tochter* | Marianna Mroz+ (* 8. Juni 1738, + 6. September 1802) |
Geburt | etwa 1713 | Maria Florek wurde etwa 1713 geboren.1,2 |
Heirat | 19. Oktober 1733 | Thomas Mroz und Maria Florek heiratete Thomas Mroz Zeugen: Thomas Florek, Mathias Koy, Valentin Knap am 19. Oktober 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Tod | 3. September 1758 | Maria Florek verstarb am 3. September 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Maria Florek Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 5. September 1758 | Sie wurde am 5. September 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | Maria Florek was also known as Mroz. | |
Name | Sie was also known as Mrosz. | |
Name | Sie was also known as Florek, Florkowa. | |
Name | Sie was also known as Marianna Florek. | |
Name | Sie was also known as Marianna, Maria Mros, Mrosz, Mraszowa, Mrasowa. | |
Zeuge | Sie war Zeuge, dass Nicolaus Jendras Verbindung zu Nicolaus Jendras hatte. | |
Zeuge | Maria Florek war Zeuge, dass Maria Rozemiesnik Verbindung zu Maria Rozemiesnik hatte. | |
Zeuge | Maria Florek war Zeuge, dass Barbara Kostka Verbindung zu Barbara Kostka hatte. | |
Zeuge | Maria Florek war Zeuge, dass Agneta Ploch Verbindung zu Agneta Ploch hatte. | |
Wohnsitz | 1733 | Maria Florek wohnte ab 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1734 | Sie wohnte ab 1734 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1738 | Sie wohnte ab 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4 |
Wohnsitz | 1747 | Sie wohnte ab 1747 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1748 | Sie wohnte ab 1748 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8,1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Tochter* | Julianna Lippok+ (* 14. Februar 1869, + 18. Juni 1927) |
Wohnsitz | 1886 | Johann Lippok wohnte ab 1886 in Groß Strehlitz, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:31 |
Tochter* | Eva Paroch (* 8. Januar 1743) |
Geburt | etwa 1718 | Hedwig ?Unbekannt wurde etwa 1718 geboren. |
Heirat | etwa 1742 | Peter Paroch und Hedwig ?Unbekannt heiratete Peter Paroch etwa 1742. |
Name | Hedwig ?Unbekannt was also known as Pakosch ?, Pacoch? | |
Name | Sie was also known as Paroch. | |
Wohnsitz | 1743 | Sie wohnte ab 1743 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:56 |
Geburt | 1680 | Maria ?Unbekannt wurde 1680 geboren. |
Tod | 21. März 1737 | Sie verstarb am 21. März 1737 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Maria ?Unbekannt Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 21. März 1737 | Sie wurde am 21. März 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | Maria ?Unbekannt was also known as Larina. | |
Name | Sie was also known as Lasina. | |
Wohnsitz | 1737 | Sie wohnte ab 1737 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:51 |