Mandy Kellner
◼, ID 5626
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 8. März 2023 11:35:30 |
Johanna Lasonczyk
◼, ID 5627, * zwischen 1740 und . 1748, + 25. September 1748
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | zwischen 1740 und . 1748 | Johanna Lasonczyk wurde zwischen 1740 und . 1748 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 25. September 1748 | Sie verstarb am 25. September 1748 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Johanna Lasonczyk Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 25. September 1748 | Sie wurde am 25. September 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Johanna Lasonczyk was also known as Joanna Lasoinsky. |
Name | | Sie was also known as Könnte Auch Johannes Sein. |
Wohnsitz | 1748 | Sie wohnte ab 1748 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:03 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 32/1748
Matthias Hayduk
◼, ID 5628, * etwa 1708
Stammbaum
Biografie
Name | | Matthias Hayduk was also known as Mathia, Mathias, Matthie Haiduczek, Haiduk, Hayduk. |
Name | | Er was also known as Mathia Haiduczek. |
Wohnsitz | 1733 | Er wohnte ab 1733 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1735 | Er wohnte ab 1735 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 04/1733
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1735
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 11/1755
Karl Hasterok
◼, ID 5629, * 29. Januar 1860, + 17. Juni 1910
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 29. Januar 1860 | Karl Hasterok wurde am 29. Januar 1860 in Heinrichsdorf, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1,2 |
Heirat | 8. November 1886 | Er und Julianna Lippok heiratete Julianna Lippok am 8. November 1886 in Groß Strehlitz, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Tod | 17. Juni 1910 | Karl Hasterok verstarb am 17. Juni 1910 in Groß Strehlitz, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Karl Hasterok Jahr(en) (Alter: 50 Jahre.)3,4 |
Beisetzung | 20. Juni 1910 | Er wurde am 20. Juni 1910 in Groß Strehlitz, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.3 |
Name | | Karl Hasterok was also known as Carl Hasterok. |
Taufe/Kleinkind- | 29. Januar 1860 | Er wurde am 29. Januar 1860 in Stubendorf, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, getauft.1 |
Wohnsitz | 1886 | Er wohnte ab 1886 in Ottmütz, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Wohnsitz | 1902 | Er wohnte ab 1902 in Groß Strehlitz, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:27 |
Quellenangaben
- [S180] Pfarrer der Gemeinde Izbicko (Stubendorf), Taufen 1849-1860 Izbicko (Stubendorf), Seite 136, 10/1860
- [S102] Standesbeamter des Standesamtes Groß Strehlitz, Heiraten Groß Strehlitz 1874-1945, 23/1886
- [S371] Pfarrer des Pfarramtes Groß Strehlitz, 68/1910
- [S102] Standesbeamter des Standesamtes Groß Strehlitz, Heiraten Groß Strehlitz 1874-1945, 11/1919
- [S167] Standesbeamter des Standesamtes Groß Strehlitz, Tode Groß Strehlitz 1874-1945, 33/1920 und 51/1927
Genevieve Miklasz
◼, ID 5630, * 3. Januar 1896, + 11. Februar 1973
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 3. Januar 1896 | Genevieve Miklasz wurde am 3. Januar 1896 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO, geboren.1,2,3,4 |
Heirat | 4. Juni 1919 | Joseph Hasterok und Genevieve Miklasz heiratete Joseph Hasterok am 4. Juni 1919 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.5,6 |
Tod | 11. Februar 1973 | Genevieve Miklasz verstarb am 11. Februar 1973 in Niles, Cook County, Illinois, UsaO, Genevieve Miklasz Jahr(en.)2,1 |
Beisetzung | 14. Februar 1973 | Sie wurde am 14. Februar 1973 in Niles, Cook County, Illinois, UsaO, beigesetzt.2 |
Name | | Genevieve Miklasz was also known as Jenny, Jennie. |
Name | | Sie was also known as Hasterok. |
Name | | Sie was also known as Genowesa Miklasz. |
Sozialvers.-nummer | | Ihr(e)e Sozialversicherungsnummer war.1 |
Muttersprache4 | | |
Anmerkung | | Anmerkung: Genevieve (Jennie, Jenny) Getrude Miklasz (geboren als Genowesa Miklasz, hat darüber hinaus noch weitere Geschwister, welche nicht extra erfasst wurden. Einen älteren Bruder William (geboren als Boleslaus Miklasz) im November 1894 in Wisconsin und die jüngeren Geschwister Stanley, geboren als Stanislaus in Chicago im Juli 1899, Daniel geb. ca. 1900, John (Johann) Sylvester geb. 27.12.1902, Julia Maria geb. 22.10.1904, Emily (Emilia) Helena geb. 05.04.1907, Amy und Mary geb. ca. 1910. |
National Origin | | The national origin of Genevieve Miklasz was.4 |
Wohnsitz | 1900 | Sie wohnte ab 1900 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.3 |
Wohnsitz | 1910 | Sie wohnte ab 1910 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.4 |
Wohnsitz | 1920 | Sie wohnte ab 1920 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.7 |
Wohnsitz | 1940 | Sie wohnte ab 1940 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.8 |
Wohnsitz | 1942 | Sie wohnte ab 1942 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.9 |
Wohnsitz | 1949 | Sie wohnte ab 1949 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.10 |
Wohnsitz | 1973 | Sie wohnte ab 1973 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:58 |
Quellenangaben
- [S86] Social Security Administration, SVN: 351263272
- [S28] Diverse, Illinois, Cook County Deaths, 1878-1994, DGS 101,276,870/02471; 00917/1973
- [S328] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1900, 17A/317/49
- [S329] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1910, 14A/256/40
- [S44] Diverse, Illinois, Cook County Marriages, 1871-1920, FHL 1,030,697; DGS 4,272,568/1112; RefNo 827785
- [S408] unbekannt, Page 3997 M05, SN 0827785
- [S25] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1920, 6B/136/100
- [S349] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1940, 11A/227/35
- [S23] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), US WWII Draft Registration Cards, 1942, SN 701; Aufnahme 05776
- [S28] Diverse, Illinois, Cook County Deaths, 1878-1994, DGS 7,675,576/00293; 27276/1949
Katherine Ulery
◼, ID 5631
Stammbaum
Familie: John Gutmann (geb. 24. Juni 1916, gest. 10. Januar 1959)
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Vincent Mrosz
◼, ID 5632, * 3. April 1840
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 3. April 1840 | Vincent Mrosz wurde am 3. April 1840 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Name | | Vincent Mrosz was also known as Mros. |
Taufe/Kleinkind- | 5. April 1840 | Er wurde am 5. April 1840 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Simon Mutz, Häusler aus Osiek und Franziska Koy, Häuslerin aus Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:27 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 52/1840
Maria Walaszek
◼, ID 5633, * 30. Juni 1749, + 26. März 1756
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 30. Juni 1749 | Maria Walaszek wurde am 30. Juni 1749 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Tod | 26. März 1756 | Sie verstarb am 26. März 1756 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Maria Walaszek Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 28. März 1756 | Sie wurde am 28. März 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2 |
Name | | Maria Walaszek was also known as Mariam, Maria Valaszek, Walaszek. |
Name | | Sie was also known as Mariam Valaszek. |
Verbindung | | Maria Walaszek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Walaszek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Walaszek hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 30. Juni 1749 | Sie wurde am 30. Juni 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Wohnsitz | 1756 | Sie wohnte ab 1756 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:04 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1749
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 23/1756
Johanna Sklorz
◼, ID 5634, * 23. Oktober 1853
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 23. Oktober 1853 | Johanna Sklorz wurde am 23. Oktober 1853 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 27. Oktober 1853 | Johanna Sklorz wurde am 27. Oktober 1853 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Paten: Johann Hermasz und Josepha Lasonczyk getauft.1 |
Wohnsitz | 1889 | Sie wohnte ab 1889 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 30. März 2023 11:06:02 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 147/1853
- [S51] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Tode Grodisko 1874-1945, 04/1889
Margarethe Hasterok
◼, ID 5635, * 9. Oktober 1920, + 9. Oktober 1920
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 9. Oktober 1920 | Margarethe Hasterok wurde am 9. Oktober 1920 in Boritsch, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 9. Oktober 1920 | Sie verstarb am 9. Oktober 1920 in Boritsch, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Margarethe Hasterok Jahr(en.)1 |
Religious Affiliation | | Margarethe Hasterok was affiliated.1 |
Wohnsitz | 1920 | Sie wohnte ab 1920 in Boritsch, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:44 |
Quellenangaben
- [S128] Standesbeamter des Standesamtes Stubendorf, 38/1920
Magdalena Czok
◼, ID 5636, * 22. November 1755, + 6. Februar 1756
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 22. November 1755 | Magdalena Czok wurde am 22. November 1755 geboren.1 |
Tod | 6. Februar 1756 | Sie verstarb am 6. Februar 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Magdalena Czok Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 8. Februar 1756 | Sie wurde am 8. Februar 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Magdalena Czok was also known as Magdalena Czok. |
Taufe/Kleinkind- | | Sie wurde getauft. |
Wohnsitz | 1756 | Sie wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:14 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 06/1756
Catharina Mroz
◼, ID 5637, * 26. September 1750
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 26. September 1750 | Catharina Mroz wurde am 26. September 1750 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Catharina Mroz was also known as Catharinam Mros. |
Name | | Sie was also known as Catharinam, Catharina Mros, Mroz. |
Verbindung | | Catharina Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Catharina Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Catharina Mroz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 26. September 1750 | Sie wurde am 26. September 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:05 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 34/1750
Francisca Koy
◼, ID 5638, * 19. Oktober 1860
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 19. Oktober 1860 | Francisca Koy wurde am 19. Oktober 1860 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Name | | Francisca Koy was also known as Koj. |
Taufe/Kleinkind- | 21. Oktober 1860 | Sie wurde am 21. Oktober 1860 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Franz Pakosz, Adalbert Koj und Josepha Dziemek getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:30 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 184/1860
Joseph Nestor
◼, ID 5639, * 20. März 1743
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 20. März 1743 | Joseph Nestor wurde am 20. März 1743 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Joseph Nestor was also known as Josephi Necstor. |
Name | | Er was also known as Josephum Necstor. |
Verbindung | | Joseph Nestor hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Joseph Nestor hatte Verbindung zu. |
Anmerkung | | Anmerkung: Die dritte Patin ist eine Frau namens Helena. Der Familienname ist allerdings nicht lesbar. |
Taufe/Kleinkind- | 20. März 1743 | Er wurde am 20. März 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:56 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 22/1743
Bartholomäus Tkocz
◼, ID 5640, * etwa 1716
Biografie
Geburt | etwa 1716 | Bartholomäus Tkocz wurde etwa 1716 geboren. |
Name | | Bartholomäus Tkocz was also known as Bartholomaeus T?Kacz, Tkacz. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Joseph Nestor Verbindung zu Joseph Nestor hatte. |
Zeuge | | Bartholomäus Tkocz war Zeuge, dass Catharina Witon Verbindung zu Catharina Witon hatte. |
Wohnsitz | 1741 | Bartholomäus Tkocz wohnte ab 1741 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1743 | Er wohnte ab 1743 in Rosniatow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:54 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1741
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 22/1743
Josef Kaczmarczyk
◼, ID 5641, * 19. Juli 1906
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 19. Juli 1906 | Josef Kaczmarczyk wurde am 19. Juli 1906 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2 |
Heirat | 1. Juni 1931 | Er und Pauline Ploch heiratete Pauline Ploch Junggeselle mit Jungfrau; Zeugen: Franz Koczyjemba, Häusler aus Rosmierz und Johann Dziemba, Häusler aus Grodisko am 1. Juni 1931 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2,1 |
Beruf | | Von Beruf war Josef Kaczmarczyk Arbeiter. |
Taufe/Kleinkind- | 22. Juli 1906 | Er wurde am 22. Juli 1906 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Peter Kaczmarczyk, Häusler aus Grodisko und Albine Steindor, Häuslerfrau aus Oschiek getauft.1 |
Beruf | 1931 | Von Beruf war Josef Kaczmarczyk ab 1931 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Wohnsitz | 1931 | Er wohnte ab 1931 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 97/1906
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 18/1931
Johanna Dylus
◼, ID 5642, * 1841
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1841 | Johanna Dylus wurde 1841 in Lubie, Tost, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Heirat | 14. November 1869 | Leopold Hasterok und Johanna Dylus heiratete Leopold Hasterok Im Kirchbuchduplikat sind keine Zeugen angegeben. Er (Leopold), 25 Jahre, gebürtig aus Kadlub, Junggeselle mit Jungfrau (Johanna), 28, gebürtig aus Lubie. am 14. November 1869 in Michalkowitz, Beuthen, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Johanna Dylus was also known as Hasterok. |
Wohnsitz | 1869 | Sie wohnte ab 1869 in Bytkow.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:46 |
Quellenangaben
- [S372] Pfarrer A. Stabier, 50/1869 S. 101
Balthasar Mroz
◼, ID 5643, * 3. Januar 1736
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 3. Januar 1736 | Balthasar Mroz wurde am 3. Januar 1736 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Name | | Balthasar Mroz was also known as Mros, Mrosz. |
Verbindung | | Balthasar Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Balthasar Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Balthasar Mroz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 3. Januar 1736 | Er wurde am 3. Januar 1736 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Gregorius Brzoska, Bartholomeus Dlugos und Elisabetha Babina getauft.1 |
Wohnsitz | 1741 | Er wohnte ab 1741 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:42 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 01/1736
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1741
Rosalia Nierychlo
◼, ID 5644, * 20. August 1749
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 20. August 1749 | Rosalia Nierychlo wurde am 20. August 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Rosalia Nierychlo was also known as Rozaliam Nierichlo. |
Name | | Sie was also known as Rozaliam, Rosalia Nierichlo, Nierychlo. |
Verbindung | | Rosalia Nierychlo hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Rosalia Nierychlo hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Rosalia Nierychlo hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 20. August 1749 | Sie wurde am 20. August 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:04 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1749
Andreas Dlugosz
◼, ID 5645, * 28. November 1745
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 28. November 1745 | Andreas Dlugosz wurde am 28. November 1745 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Andreas Dlugosz was also known as Andream Dlugosz. |
Name | | Er was also known as Andream, Andreas Dlugosz. |
Verbindung | | Andreas Dlugosz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Andreas Dlugosz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Andreas Dlugosz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 28. November 1745 | Er wurde am 28. November 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 58/1745
Elisabeth Lorenz
◼, ID 5646
Stammbaum
Biografie
Geburt | | Elisabeth Lorenz wurde in Radlstein, Bischofteinitz, Böhmen, Österreich-Ungarn, geboren.1 |
Name | | Elisabeth Lorenz was also known as Junker. |
Wohnsitz | 1877 | Sie wohnte ab 1877 in Gibian.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:45 |
Quellenangaben
- [S149] Pfarrer der Gemeinde Obersekrzan, Folio 136, Eintrag 3
Catharina Brzoska
◼, ID 5647, * 28. Oktober 1744
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 28. Oktober 1744 | Catharina Brzoska wurde am 28. Oktober 1744 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Catharina Brzoska was also known as Catharinam Brzoska. |
Verbindung | | Catharina Brzoska hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Catharina Brzoska hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 28. Oktober 1744 | Sie wurde am 28. Oktober 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 52/1744
Johannes Blaske
◼, ID 5648, * 19. April 1733
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 19. April 1733 | Johannes Blaske wurde am 19. April 1733 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Name | | Johannes Blaske was also known as Joannes Josephus Blaszke. |
Verbindung | | Johannes Blaske hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Blaske hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Blaske hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 19. April 1733 | Er wurde am 19. April 1733 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Johann Lorek, Andreas Staroscyk, Rosina Stralowa getauft.1 |
Wohnsitz | 1738 | Er wohnte ab 1738 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:36 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 02/1733
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 27/1738
Joannes Lorek
◼, ID 5649, * 1700
Biografie
Geburt | 1700 | Joannes Lorek wurde 1700 geboren. |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:43 |
Adam Sklarek
◼, ID 5650, * etwa 1690, + 19. Oktober 1736
Biografie
Geburt | etwa 1690 | Adam Sklarek wurde etwa 1690 geboren.1 |
Tod | 19. Oktober 1736 | Er verstarb am 19. Oktober 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Adam Sklarek Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 19. Oktober 1736 | Er wurde am 19. Oktober 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Adam Sklarek was also known as Adamus Sklareg. |
Name | | Er was also known as Sklareg, Skcareg, Sklarek. |
Wohnsitz | 1736 | Er wohnte ab 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:49 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 67/1736