Andreas Nawrot

, ID 4176, * 1710

Biografie

Geburt1710Andreas Nawrot wurde 1710 geboren.
NameAndreas Nawrot was also known as Nawroth.
ZeugeEr war Zeuge, dass Hedwig Michalik Verbindung zu Hedwig Michalik hatte.
Wohnsitz1738Andreas Nawrot wohnte ab 1738 in Jendrin, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:51

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 37/1738

Johann Mutz

, ID 4177, * etwa 1735

Eltern

Vater*Johannes Mutz (* etwa 1699, + 1. Februar 1751)
Stammbaum

Familie: Dorothea Sklarz (geb. 5. Februar 1734)

Biografie

Geburtetwa 1735Johann Mutz wurde etwa 1735 geboren.1
Heirat2. Juli 1759Er und Dorothea Sklarz heiratete Dorothea Sklarz am 2. Juli 1759 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
NameJohann Mutz was also known as Joannem, Johann Mutz.
NameEr was also known as Joannem Mutz.
Wohnsitz1759Er wohnte ab 1759 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:34

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1759

Mathias Smolarczyk

, ID 4178, * 25. Februar 1734, + 30. März 1737

Eltern

Vater*Paul Smolarczyk (* etwa 1705)
Mutter*Susanna N.N. (* etwa 1705)
Stammbaum

Biografie

Geburt25. Februar 1734Mathias Smolarczyk wurde am 25. Februar 1734 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
Tod30. März 1737Er verstarb am 30. März 1737 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Mathias Smolarczyk Jahr(en.)2
Beisetzung30. März 1737Er wurde am 30. März 1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.2
NameMathias Smolarczyk was also known as Smolarz.
VerbindungMathias Smolarczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungMathias Smolarczyk hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-25. Februar 1734Er wurde am 25. Februar 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Andreas Piosek und Anna Baloczerkowa, beide aus Danietz getauft.1
Wohnsitz1737Er wohnte ab 1737 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:38

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1734
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 41/1737

Hedwig Urbanczyk

, ID 4179, * 8. Oktober 1758

Eltern

Vater*Georg Urbanczyk (* etwa 1732)
Mutter*Anna Kuczmann (* etwa 1732)
Stammbaum

Biografie

Geburt8. Oktober 1758Hedwig Urbanczyk wurde am 8. Oktober 1758 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameHedwig Urbanczyk was also known as Hedvigem, Hedwig Urbanczyk.
NameSie was also known as Hedvigem Urbanczyk.
VerbindungHedwig Urbanczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungHedwig Urbanczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungHedwig Urbanczyk hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-8. Oktober 1758Sie wurde am 8. Oktober 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:16

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 50/1758

Marianna Mutz

, ID 4180, * etwa 1698, + 6. August 1758
Stammbaum

Familie: Jacob Deska (geb. etwa 1696)

Biografie

Geburtetwa 1698Marianna Mutz wurde etwa 1698 geboren.1
Heiratetwa 1719Jacob Deska und Marianna Mutz heiratete Jacob Deska etwa 1719.1
Tod6. August 1758Marianna Mutz verstarb am 6. August 1758 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Marianna Mutz Jahr(en.)1
Beisetzung8. August 1758Sie wurde am 8. August 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameMarianna Mutz was also known as Deska.
NameSie was also known as Maria, Marianna Deskowa, Deska.
NameSie was also known as Mutzowa, Mutz.
NameSie was also known as Marianna Mutz.
ZeugeSie war Zeuge, dass Georg Grabors Verbindung zu Georg Grabors hatte.
ZeugeMarianna Mutz war Zeuge, dass Marianna Pierdola Verbindung zu Marianna Pierdola hatte.
Wohnsitz1738Marianna Mutz wohnte ab 1738 in Jendryna, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1758Sie wohnte ab 1758 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:16

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 36/1758
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 12/1738

Peter Iwanetzki

, ID 4181
Stammbaum

Familie:

Tochter*Maria Iwanetzki+

Biografie

NamePeter Iwanetzki was also known as Petri.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:28

Katharina Walla

, ID 4182
Stammbaum

Familie: Joseph Barchansky

Sohn*Ignaz Barchansky (* 24. September 1884)

Biografie

NameKatharina Walla was also known as Barchansky.
Wohnsitz1910Sie wohnte ab 1910 in Nieder Goldmannsdorf, Pless, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet12. April 2023 15:03:05

Quellenangaben

  1. [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-H-Zabrze 11/1910

Karl Klyszcz

, ID 4183, * 19. Juni 1878

Eltern

Stammbaum

Familie: Pauline Hasterok (geb. 15. November 1878)

Sohn*Franz Klyszcz (* 8. Oktober 1906)
Tochter*Marie Klyszcz (* 9. Januar 1909)
Sohn*Hermann Klyszcz (* 30. September 1910, + 23. Mai 1925)
Sohn*Alois Klyszcz (* 16. Juni 1912, + 6. Juli 1912)
Sohn*Valentin Klyszcz (* 14. Februar 1914)
Tochter*Sophie Klyszcz (* 16. März 1917, + 20. Juni 1917)
Tochter*Agnes Klyszcz (* 20. Januar 1919)
Sohn*Karl Klyszcz (* 28. Juli 1921, + 29. Juli 1921)

Biografie

Geburt19. Juni 1878Karl Klyszcz wurde am 19. Juni 1878 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2
Heirat11. Februar 1906Er und Pauline Hasterok heiratete Pauline Hasterok Zeugen: der Arbeiter Peter Kolodziej, 28 aus Kadlub und der Auszügler Leopold Klyszcz, 55, aus Kadlub am 11. Februar 1906 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
BerufVon Beruf war Karl Klyszcz Arbeiter.
Religious AffiliationEr was affiliated.2
Taufe/Kleinkind-20. Juni 1878Er wurde am 20. Juni 1878 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Alexander Adamietz, Einlieger und Maria Kalka, Häuslertochter, beide aus Kadlub getauft.1
Beruf1906Von Beruf war Karl Klyszcz ab 1906 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Wohnsitz1906Er wohnte ab 1906 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Heirat12. Februar 1906Er und Pauline Hasterok heiratete Pauline Hasterok Junggeselle (28) mit Jungfrau (37); Zeugen: Franz Pietruska, Häusler aus Banatki und Anton Moj, Häusler aus Osiek am 12. Februar 1906 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.3
Wohnsitz1917Karl Klyszcz wohnte ab 1917 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.4
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:28

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 88/1878
  2. [S11] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Heiraten 1874-1945, 05/1906
  3. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1906
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1917

Hedwig ?Unbekannt

, ID 4184, * etwa 1734
Stammbaum

Familie: Andreas Soika (geb. etwa 1734)

Tochter*Elisabeth Soika (* 25. November 1757)

Biografie

Geburtetwa 1734Hedwig ?Unbekannt wurde etwa 1734 geboren.1
Heiratetwa 1756Andreas Soika und Hedwig ?Unbekannt heiratete Andreas Soika etwa 1756.1
NameHedwig ?Unbekannt was also known as Hedvigis, Hedwig Soyka, Soika.
NameSie was also known as Hedvigis.
NameSie was also known as Soyka.
NameSie was also known as Soika.
Wohnsitz1757Sie wohnte ab 1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 56/1757

Barbara Hudzik

, ID 4185, * 28. November 1751, + 14. April 1755

Eltern

Vater*Martin Hudzik (* etwa 1729)
Mutter*Barbara ?Unbekannt (* etwa 1729)
Stammbaum

Biografie

Geburt28. November 1751Barbara Hudzik wurde am 28. November 1751 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Tod14. April 1755Sie verstarb am 14. April 1755 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Barbara Hudzik Jahr(en.)2
Beisetzung16. Juni 1755Sie wurde am 16. Juni 1755 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2
NameBarbara Hudzik was also known as Barbaram, Barbara Hudzik.
NameSie was also known as Barbaram Hudzik.
VerbindungBarbara Hudzik hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Hudzik hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Hudzik hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-28. November 1751Sie wurde am 28. November 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Wohnsitz1755Sie wohnte ab 1755 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:06

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1751
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 26/1755

Anna N.N.

, ID 4186, * etwa 1690, + 8. Oktober 1757

Biografie

Geburtetwa 1690Anna N.N. wurde etwa 1690 geboren.1
Tod8. Oktober 1757Sie verstarb am 8. Oktober 1757 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Anna N.N. Jahr(en.)1
Beisetzung10. Oktober 1757Sie wurde am 10. Oktober 1757 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameAnna N.N. was also known as Anna.
NameSie was also known as Knopionka, Knop, Knap.
NameSie was also known as Knop.
NameSie was also known as Knopionka.
Wohnsitz1757Sie wohnte ab 1757 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:15

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 22/1757

Barbara Sekula

, ID 4187, * 7. März 1739, + 7. August 1746

Eltern

Vater*Martin Sekula (* 1716)
Mutter*Anna Owczarz (* 1716)
Stammbaum

Biografie

Geburt7. März 1739Barbara Sekula wurde am 7. März 1739 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
Tod7. August 1746Sie verstarb am 7. August 1746 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Barbara Sekula Jahr(en.)2
Beisetzung7. August 1746Sie wurde am 7. August 1746 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2
NameBarbara Sekula was also known as Barbaram, Barbara Sekula.
VerbindungBarbara Sekula hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Sekula hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Sekula hatte Verbindung zu.
AnmerkungAnmerkung: Das Mädchen erscheint ein wenig zu alt für die Ergänzung "infnas". Unter Umständen ist diese bereits eher verstorben und Martin Sekula hatte eine zweite Tochter mit Namen Barbara. Ansonsten ist es rehct Interessant, dass Kinder zwischen dem 7 und 8 Lebensjahr noch als "infans" bezeichnet werden, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass dies nur bis etwa zum 6. Lebensjahr der Fall war.
Taufe/Kleinkind-7. März 1739Sie wurde am 7. März 1739 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1
Wohnsitz1746Sie wohnte ab 1746 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:52

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1739
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 34/1746

Adalbert Ploch

, ID 4188, * etwa Januar 1758, + 3. Februar 1758

Eltern

Vater*Adalbert Ploch (* etwa 1733)
Mutter*Barbara ?Unbekannt (* etwa 1733)
Stammbaum

Biografie

Geburtetwa Januar 1758Adalbert Ploch wurde etwa Januar 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Tod3. Februar 1758Er verstarb am 3. Februar 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Adalbert Ploch Jahr(en.)1
Beisetzung5. Februar 1758Er wurde am 5. Februar 1758 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameAdalbert Ploch was also known as Adalbertus Płoch.
NameEr was also known as Adalbertus, Adalbert Płoch, Ploch.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:16

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 09/1758

Johann Polewka

, ID 4189, * etwa 1728
Stammbaum

Familie: Maria Elias (geb. etwa 1728)

Tochter*Maria Polewka (* 8. November 1749)
Sohn*Adam Polewka (* 29. November 1751)

Biografie

Geburtetwa 1728Johann Polewka wurde etwa 1728 geboren.1
Heirat20. Januar 1749Er und Maria Elias heiratete Maria Elias am 20. Januar 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
NameJohann Polewka was also known as Joannem Polewka.
NameEr was also known as Joannem, Johann, Joannis, Joannes Polewka, Poleiska.
ZeugeEr war Zeuge, dass Joseph Kozyra Verbindung zu Joseph Kozyra hatte.
ZeugeJohann Polewka war Zeuge, dass Paul Wysgal Verbindung zu Paul Wysgal hatte.
ZeugeJohann Polewka war Zeuge, dass Caspar Blyscz Verbindung zu Caspar Blyscz hatte.
ZeugeJohann Polewka war Zeuge, dass Gregor Mokwa Verbindung zu Gregor Mokwa hatte.
ZeugeJohann Polewka war Zeuge, dass Andreas Blyscz Verbindung zu Andreas Blyscz hatte.
ZeugeJohann Polewka war Zeuge, dass Simon Blyscz Verbindung zu Simon Blyscz hatte.
ZeugeJohann Polewka war Zeuge, dass Franziskus Mokwa Verbindung zu Franziskus Mokwa hatte.
Wohnsitz1749Johann Polewka wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2,1
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Wohnsitz1754Er wohnte ab 1754 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4
Wohnsitz1756Er wohnte ab 1756 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Wohnsitz1757Er wohnte ab 1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6
Wohnsitz1758Er wohnte ab 1758 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7
Wohnsitz1759Er wohnte ab 1759 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:33

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 04/1749
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 37/1749
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 42/1751
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1754
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1756, 17/1756. 78/1756
  6. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 31/1757
  7. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 47/1758
  8. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1759

Mathias Slapka

, ID 4190, * 2. September 1755

Eltern

Vater*Peter Slapka (* etwa 1727)
Mutter*Helena Cichon (* etwa 1727)
Stammbaum

Biografie

Geburt2. September 1755Mathias Slapka wurde am 2. September 1755 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameMathias Slapka was also known as Matheum, Mathias Slapa, Slapka.
NameEr was also known as Matheum Slapa.
VerbindungMathias Slapka hatte Verbindung zu.
VerbindungMathias Slapka hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-2. September 1755Er wurde am 2. September 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:12

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1755

Maria Marts

, ID 4191, * 18. August 1750

Eltern

Vater*Jacob Marts (* etwa 1711)
Mutter*Elisabeth Kade (* etwa 1711, + 25. Juli 1755)
Stammbaum

Biografie

Geburt18. August 1750Maria Marts wurde am 18. August 1750 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameMaria Marts was also known as Mariam Marc.
NameSie was also known as Mariam, Maria Marc, Marts.
VerbindungMaria Marts hatte Verbindung zu.
VerbindungMaria Marts hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-18. August 1750Sie wurde am 18. August 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:05

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1750

Schmidt

, ID 4192

Eltern

Vater*Edward Schmidt
Mutter*Marcella Hasterok (* 15. Januar 1902, + 5. Juli 1957)
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:00

Maria ?Unbekannt

, ID 4193, * etwa 1721
Stammbaum

Familie: Anton Tuszia (geb. etwa 1721)

Sohn*Thomas Tuszia (* 17. Dezember 1746)
Sohn*Johann Tuszia (* 4. Juli 1749)

Biografie

Geburtetwa 1721Maria ?Unbekannt wurde etwa 1721 geboren.1
Heiratetwa 1745Anton Tuszia und Maria ?Unbekannt heiratete Anton Tuszia etwa 1745.1
NameMaria ?Unbekannt was also known as Tuszia.
NameSie was also known as Maria Tuszia, Dusja, Dussja.
NameSie was also known as Dusja.
Wohnsitz1746Sie wohnte ab 1746 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1749Sie wohnte ab 1749 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 59/1746
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 22/1749

Thomas Jadacz

, ID 4194, * etwa 1713, + 7. Oktober 1752
Stammbaum

Familie 1: Hedwig Ostczarczik (geb. etwa 1713, gest. 22. Februar 1737)

Tochter*Agnes Jadacz (* zwischen 1734 und . 1737, + 19. Januar 1738)

Familie 2: Eva ?Unbekannt (geb. etwa 1718)

Tochter*Catharina Jadacz (* 9. November 1738)

Biografie

Geburtetwa 1713Thomas Jadacz wurde etwa 1713 geboren.1
Heirat16. Mai 1734Er und Hedwig Ostczarczik heiratete Hedwig Ostczarczik am 16. Mai 1734 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Heiratetwa 1738Thomas Jadacz und Eva ?Unbekannt heiratete Eva ?Unbekannt etwa 1738.2
Tod7. Oktober 1752Thomas Jadacz verstarb am 7. Oktober 1752 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Thomas Jadacz Jahr(en.)3
Beisetzung9. Oktober 1752Er wurde am 9. Oktober 1752 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.3
NameThomas Jadacz was also known as Thomam Jadaszek.
NameEr was also known as Thoma Jadasz, Jadaszek, Adasz.
Wohnsitz1734Er wohnte ab 1734 in Schiedlietz.1
Wohnsitz1737Er wohnte ab 1737 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Wohnsitz1738Er wohnte ab 1738 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1752Er wohnte ab 1752 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 02/1734
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1738
  3. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 33/1752
  4. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 21/1737

Johann Neumann

, ID 4195, + vor 1887
Stammbaum

Familie: Franziska Malik

Tochter*Anna Neumann (* 3. Dezember 1867)

Biografie

Todvor 1887Johann Neumann verstarb vor 1887 in Königlich Carmerau, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Johann Neumann Jahr(en.)1
Wohnsitz1867Johann Neumann wohnte ab 1867 in Königlich Carmerau, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:47

Quellenangaben

  1. [S117] Standesbeamte des Standesamtes Colonnowska, Heiraten Colonnowska 1874-1945, 16/1887

Alfred Forsyth

, ID 4196
Stammbaum

Familie: Mildred Boyer

Tochter*Mary Forsyth+ (* 28. Juni 1934, + 7. November 2003)
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:48

Barbara Blyscz

, ID 4197, * 29. November 1744, + 20. Oktober 1746

Eltern

Vater*Paul Blyscz (* etwa 1711)
Mutter*Hedwig ?Unbekannt
Stammbaum

Biografie

Geburt29. November 1744Barbara Blyscz wurde am 29. November 1744 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Tod20. Oktober 1746Sie verstarb am 20. Oktober 1746 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Barbara Blyscz Jahr(en.)2
Beisetzung20. Oktober 1746Sie wurde am 20. Oktober 1746 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2
NameBarbara Blyscz was also known as Barbaram Blescz.
NameSie was also known as Barbaram, Barbara Blescz, Blyscz.
VerbindungBarbara Blyscz hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Blyscz hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Blyscz hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-29. November 1744Sie wurde am 29. November 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Wohnsitz1746Sie wohnte ab 1746 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:59

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 59/1744
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 49/1746

Gregor Galgon

, ID 4198, * etwa 1707
Stammbaum

Familie: Magdalena ?Unbekannt (geb. etwa 1707)

Sohn*Urban Galgon (* 1732, + 20. September 1734)
Sohn*Henricus Galgon (* 9. Juli 1733)
Tochter*Barbara Galgon (* 1. Dezember 1734)
Tochter*Rosina Galgon (* etwa 1735, + 6. August 1737)
Tochter*Rosalia Galgon (* 2. September 1736)
Tochter*Helena Galgon (* 2. Juni 1738, + 19. Februar 1739)
Sohn*Andreas Galgon (* 20. November 1739)
Tochter*Agneta Galgon (* 1. Januar 1742)
Tochter*Hedwig Galgon (* 15. September 1745)

Biografie

Geburtetwa 1707Gregor Galgon wurde etwa 1707 geboren.
Heiratvor 1733Er und Magdalena ?Unbekannt heiratete Magdalena ?Unbekannt vor 1733.1
NameGregor Galgon was also known as Gregorÿ, Gregorius Galgan, Gallgon, Galgąn, Gałgan.
ZeugeEr war Zeuge, dass Barbara Blyscz Verbindung zu Barbara Blyscz hatte.
ZeugeGregor Galgon war Zeuge, dass Vincent Jonietz Verbindung zu Vincent Jonietz hatte.
ZeugeGregor Galgon war Zeuge, dass Simon Witon Verbindung zu Simon Witon hatte.
ZeugeGregor Galgon war Zeuge, dass Helena Junetzo Verbindung zu Helena Junetzo hatte.
Wohnsitz1733Gregor Galgon wohnte ab 1733 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1737Er wohnte ab 1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2,3
Wohnsitz1738Er wohnte ab 1738 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Wohnsitz1742Er wohnte ab 1742 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5
Wohnsitz1744Er wohnte ab 1744 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6
Wohnsitz1745Er wohnte ab 1745 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7
Wohnsitz1748Er wohnte ab 1748 in Lahny, Tost, Schlesien, Königreich PreußenO.8
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:30

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1733
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 12/1736
  3. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 122/1737
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 14/1738
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 01/1742
  6. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 15/1744
  7. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 47/1745
  8. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 14/1748
  9. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1751

Peter Kubik

, ID 4199, * etwa 1682
Stammbaum

Familie: Catharina ?Unbekannt (geb. etwa 1682)

Tochter*Eva Kubik+ (* etwa 1707, + 25. Februar 1754)

Biografie

Geburtetwa 1682Peter Kubik wurde etwa 1682 geboren.1
Heiratetwa 1705Er und Catharina ?Unbekannt heiratete Catharina ?Unbekannt etwa 1705.1
NamePeter Kubik was also known as Petri, Peter Kubik.
NameEr was also known as Petri Kubik.
Wohnsitz1754Er wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:10

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 06/1754

Jacob Hasterok

, ID 4200, * 25. April 1768, + 31. Mai 1770

Eltern

Vater*Martin Hasterok (* 2. November 1737, + 28. Januar 1809)
Mutter*Maria Dlugosz (* 26. März 1742, + 3. August 1834)
Stammbaum

Biografie

Geburt25. April 1768Jacob Hasterok wurde am 25. April 1768 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2
Tod31. Mai 1770Er verstarb am 31. Mai 1770 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Jacob Hasterok Jahr(en.)3
Beisetzung2. Juni 1770Er wurde am 2. Juni 1770 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.3
Taufe/Kleinkind-28. April 1768Jacob Hasterok wurde am 28. April 1768 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Johann Gomolka aus Grodisko, Helena Kolodzieczyk aus Kadlub und Catharina Brys aus Banatki getauft.1,2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:30

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1768
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 49/1768
  3. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 39/1770 S105