Agnes Klyszcz

, ID 376, * 20. Januar 1919

Eltern

Vater*Karl Klyszcz (* 19. Juni 1878)
Mutter*Pauline Hasterok (* 15. November 1878)
Stammbaum

Biografie

Geburt20. Januar 1919Agnes Klyszcz wurde am 20. Januar 1919 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Taufe/Kleinkind-26. Januar 1919Agnes Klyszcz wurde am 26. Januar 1919 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Hedwig Kolodziey, Häuslerfrau aus Kadlub und Kaplan Januscherwitz getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:29

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1919

Rosalia Hasterok

, ID 377, * 31. August 1858

Eltern

Vater*Ignatz Hasterok (* 30. Juli 1834, + 7. Juni 1887)
Mutter*Josepha Kolodzieyczyk (* 9. November 1838, + 11. September 1869)
Stammbaum

Biografie

Geburt31. August 1858Rosalia Hasterok wurde am 31. August 1858 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Taufe/Kleinkind-1. September 1858Rosalia Hasterok wurde am 1. September 1858 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Adalbert Waclawczyk und Martha Nortmann getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:30

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 166/1858

Jacob Slapka

, ID 378, * etwa 1712
Stammbaum

Familie: Rosina Nowak (geb. 1712)

Sohn*Georg Slapka (* 2. April 1740)

Biografie

Geburtetwa 1712Jacob Slapka wurde etwa 1712 geboren.
Heirat25. September 1737Er und Rosina Nowak heiratete Rosina Nowak Zeugen: Adrian Nowak, Ignatz Wiozek, Blasius Lach am 25. September 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
NameJacob Slapka was also known as Jacobus, Jacobi Schlapka, Slapka, Szlapka.
NameEr was also known as Jacobus Slapka.
ZeugeEr war Zeuge, dass Catharina Mroz Verbindung zu Catharina Mroz hatte.
ZeugeJacob Slapka war Zeuge, dass Hedwig Mroz Verbindung zu Hedwig Mroz hatte.
ZeugeJacob Slapka war Zeuge, dass Paul Mroz Verbindung zu Paul Mroz hatte.
Wohnsitz1737Jacob Slapka wohnte ab 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1737Er wohnte ab 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1739Er wohnte ab 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
Wohnsitz1740Er wohnte ab 1740 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Wohnsitz1741Er wohnte ab 1741 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1737
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1737
  3. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 05/1739
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1740
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 35/1741
  6. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1751

Urban Gospodarek

, ID 379, * etwa 1716
Stammbaum

Familie: Agneta Pakosch (geb. etwa 1716)

Tochter*Marianna Gospodarek (* 18. Februar 1739)
Sohn*Bartholomäus Gospodarek (* 22. August 1751)

Biografie

Geburtetwa 1716Urban Gospodarek wurde etwa 1716 geboren.1
Heirat4. Februar 1737Er und Agneta Pakosch heiratete Agneta Pakosch Zeugen: Georg Kalla, Paul Jontza, Blasius Pacusa am 4. Februar 1737 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
NameUrban Gospodarek was also known as Urbanus, Urbani Gospodarek.
NameEr was also known as Urbani Gospodarek.
ZeugeEr war Zeuge, dass Johann Pieczorka Verbindung zu Johann Pieczorka hatte.
ZeugeUrban Gospodarek war Zeuge, dass Gregor Pieczorka Verbindung zu Gregor Pieczorka hatte.
Wohnsitz1737Urban Gospodarek wohnte ab 1737 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1739Er wohnte ab 1739 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Wohnsitz1754Er wohnte ab 1754 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4
Wohnsitz1757Er wohnte ab 1757 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 02/1737
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1739
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 28/1751
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 31/1754
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 10/1757

Antonie Nawrot

, ID 380
Stammbaum

Familie: Johann Lippok

Tochter*Julianna Lippok+ (* 14. Februar 1869, + 18. Juni 1927)

Biografie

NameAntonie Nawrot was also known as Lippok.
Wohnsitz1886Sie wohnte ab 1886 in Groß Strehlitz, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:31

Quellenangaben

  1. [S102] Standesbeamter des Standesamtes Groß Strehlitz, Heiraten Groß Strehlitz 1874-1945, 23/1886

Harriet Janicki

, ID 381, * 3. August 1910, + Mai 1985
Stammbaum

Familie: Edward Hasterok (geb. 28. Oktober 1908, gest. 5. November 1990)

Biografie

Geburt3. August 1910Harriet Janicki wurde am 3. August 1910 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO, geboren.1,2
Heiratzwischen 1930 und . 1940Edward Hasterok und Harriet Janicki heiratete Edward Hasterok zwischen 1930 und . 1940.
TodMai 1985Harriet Janicki verstarb im Mai 1985 in Schaumburg, Cook County, Illinois, UsaO, Harriet Janicki Jahr(en.)2
Beisetzung8. Mai 1985Sie wurde am 8. Mai 1985 in Niles, Cook County, Illinois, UsaO, beigesetzt.3
NameHarriet Janicki was also known as Katie Paulina Janicki.
NameSie was also known as Hattie.
NameSie was also known as Hasterok.
BerufVon Beruf war Harriet Janicki Machine Operator in Tailor Shop Sewing Machine Operator.
Sozialvers.-nummerIhr(e)e Sozialversicherungsnummer war.2
AnmerkungAnmerkung: Die Eltern von Harriet hießen John Janicki (*1885) und Paulina Ruchmewicz (*1886).
Wohnsitz1930Sie wohnte ab 1930 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.4
Beruf1930Von Beruf war Harriet Janicki ab 1930 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.4
Wohnsitz1940Sie wohnte ab 1940 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.5
Beruf1940Von Beruf war Harriet Janicki ab 1940 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.5
Wohnsitz1985Sie wohnte ab 1985 in Schaumburg, Cook County, Illinois, UsaO.3,2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:58

Quellenangaben

  1. [S27] Diverse, Illinois, Cook County, Birth Certificates, 1871-1940, FHL 1,288,200; DGS 4,298,159/01071; 7653/1910
  2. [S86] Social Security Administration, SVN: 320030530
  3. [S29] Diverse, Illinois, Cemetery Records, 1864-1989, FHL 1,543,937; DGS 4,401,825/03776; BS 3, Lot 10, Block 2, Section 36
  4. [S103] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1930, 28B/554/56
  5. [S104] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1940, 3B/95/80

Totgeborenes Mädchen

, ID 382, * 24. März 1806, + 24. März 1806

Eltern

Vater*Silvester Hasterok (* 29. Dezember 1773, + 20. November 1828)
Mutter*Francisca Kleszcz (* 1775, + 3. Juni 1847)
Stammbaum

Biografie

Geburt24. März 1806Totgeborenes Mädchen wurde am 24. März 1806 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2
Tod24. März 1806Sie verstarb am 24. März 1806 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Totgeborenes Mädchen Jahr(en.)1,2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:26

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 61/1806
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 33/1806

Valentin Pakosch

, ID 383, * etwa 1687, + 5. Oktober 1738
Stammbaum

Familie:

Tochter*Catharina Pakosch+ (* etwa 1722)

Biografie

Geburtetwa 1687Valentin Pakosch wurde etwa 1687 geboren.1
Tod5. Oktober 1738Er verstarb am 5. Oktober 1738 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Valentin Pakosch Jahr(en.)2
Beisetzung5. Oktober 1738Er wurde am 5. Oktober 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.2
NameValentin Pakosch was also known as Valentini Pakosz.
ZeugeEr war Zeuge, dass Ewa Kała Verbindung zu Ewa Kała hatte.
Wohnsitz1735Valentin Pakosch wohnte ab 1735 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3,2
Wohnsitz1738Er wohnte ab 1738 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:48

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 04/1742
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 40/1738
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 81/1735

Sandra Pötzschke

, ID 384
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:25

Thomas Zygmunt

, ID 385, * 1685, + vor 1735
Stammbaum

Familie:

Tochter*Marianna Zygmunt (* 1715)

Biografie

Geburt1685Thomas Zygmunt wurde 1685 geboren.
Todvor 1735Er verstarb vor 1735 Thomas Zygmunt Jahr(en.)1
NameThomas Zygmunt was also known as Thomas Sigmud.
NameEr was also known as Zygmunt, Sigmund, Sigmud, Zymunth, Zygmantka.
Person SourceEr had person sources.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:34

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 20/1735

Paul Gruszka

, ID 386, * etwa 1701
Stammbaum

Familie:

Sohn*Michael Gruszka (* etwa 1731)

Biografie

Geburtetwa 1701Paul Gruszka wurde etwa 1701 geboren.1
NamePaul Gruszka was also known as Pauli, Paul Gruszka.
NameEr was also known as Pauli Gruszka.
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Sucho-Lohna, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:05

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 09/1751

N.N. Zgorzelskie

, ID 387
Stammbaum

Familie: Maria ?Unbekannt

Sohn*Vicentius Zgorzelskie (* 21. Januar 1735)
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:51

Carolina Bundik

, ID 388, * 9. Mai 1757, + 15. Oktober 1758

Eltern

Vater*Peter Bundik (* etwa 1723)
Mutter*Renate Ploch (* etwa 1733)
Stammbaum

Biografie

Geburt9. Mai 1757Carolina Bundik wurde am 9. Mai 1757 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Tod15. Oktober 1758Sie verstarb am 15. Oktober 1758 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Carolina Bundik Jahr(en.)2
Beisetzung17. Oktober 1758Sie wurde am 17. Oktober 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2
NameCarolina Bundik was also known as Carolinam, Carolina Bundik, Bandik.
NameSie was also known as Carolinam Bundik.
VerbindungCarolina Bundik hatte Verbindung zu.
VerbindungCarolina Bundik hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-9. Mai 1756Sie wurde am 9. Mai 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Wohnsitz1758Sie wohnte ab 1758 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:14

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 24/1757
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 50/1758

Johann Hofmann

, ID 389, * etwa 1727

Biografie

Geburtetwa 1727Johann Hofmann wurde etwa 1727 geboren.1
NameJohann Hofmann was also known as Joannes Hofman.
NameEr was also known as Joannes, Johann Hofman, Hofmann.
ZeugeEr war Zeuge, dass Carolina Bundik Verbindung zu Carolina Bundik hatte.
ZeugeJohann Hofmann war Zeuge, dass Peter Bundik Verbindung zu Peter Bundik hatte.
Wohnsitz1757Johann Hofmann wohnte ab 1757 in Groß Strehlitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1759Er wohnte ab 1759 in Groß Strehlitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:14

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 24/1757
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1759

Sophia ?Unbekannt

, ID 390, * etwa 1717
Stammbaum

Familie: Laurentz Kuzimics (geb. etwa 1717)

Tochter*Helena Kuzimics (* 8. April 1742)

Biografie

Geburtetwa 1717Sophia ?Unbekannt wurde etwa 1717 geboren.
Heiratvor 1741Laurentz Kuzimics und Sophia ?Unbekannt heiratete Laurentz Kuzimics vor 1741.
NameSophia ?Unbekannt was also known as Kuzimics.
Wohnsitz1742Sie wohnte ab 1742 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:55

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1742

Francisca Hasterok

, ID 391, * 12. August 1842, + 5. Juli 1845

Eltern

Stammbaum

Biografie

Geburt12. August 1842Francisca Hasterok wurde am 12. August 1842 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Tod5. Juli 1845Sie verstarb am 5. Juli 1845 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Francisca Hasterok Jahr(en.)2
Beisetzung8. Juli 1845Sie wurde am 8. Juli 1845 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.2
Taufe/Kleinkind-14. August 1842Francisca Hasterok wurde am 14. August 1842 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Johanna Koy und Francisca Duda getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:27

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 149/1842
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 63/1845

Andreas Bieniek

, ID 392, * 6. Dezember 1750

Eltern

Vater*Adalbert Bieniek (* etwa 1722)
Mutter*Eva ?Unbekannt (* etwa 1722)
Stammbaum

Biografie

Geburt6. Dezember 1750Andreas Bieniek wurde am 6. Dezember 1750 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameAndreas Bieniek was also known as Andream, Andreas Bieniek.
NameEr was also known as Andream Bieniek.
VerbindungAndreas Bieniek hatte Verbindung zu.
VerbindungAndreas Bieniek hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-6. Dezember 1750Er wurde am 6. Dezember 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:05

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1750

Anna ?Unbekannt

, ID 393, * 1705
Stammbaum

Familie: Gregor Urbanczyk (geb. 1705)

Sohn*Franciscus Urbanczyk (* 26. September 1735, + 22. Februar 1736)
Tochter*Hedwig Urbanczyk (* 26. September 1735)
Sohn*Anton Urbanczyk (* 11. Januar 1740, + 3. Oktober 1746)

Biografie

Geburt1705Anna ?Unbekannt wurde 1705 geboren.
Heiratvor September 1735Gregor Urbanczyk und Anna ?Unbekannt heiratete Gregor Urbanczyk vor September 1735.
NameAnna ?Unbekannt was also known as Urbanczik.
NameSie was also known as Urbanczyk.
Wohnsitz1735Sie wohnte ab 1735 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1740Sie wohnte ab 1740 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:30

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 63/1735
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 02/1740

Josefa Ploch

, ID 394, * 1891

Eltern

Stammbaum

Familie: Carl Hasterok (geb. 14. Juli 1861, gest. 19. Februar 1939)

Biografie

Geburt1891Josefa Ploch wurde 1891 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.
Heirat26. Juni 1916Carl Hasterok und Josefa Ploch heiratete Carl Hasterok Junggeselle (14.07.1861) mit Jungfrau (24.04.1891); Zeugen: Valentin Kurza Häusler in Kadlub und Franz Skobeta aus Kadlub am 26. Juni 1916 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
NameJosefa Ploch was also known as Hasterok.
Wohnsitz1910Sie wohnte ab 1910 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:29

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1916
  2. [S51] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Tode Grodisko 1874-1945, 46/1910

Margaretha ?Unbekannt

, ID 395, * etwa 1680, + 22. Februar 1743

Biografie

Geburtetwa 1680Margaretha ?Unbekannt wurde etwa 1680 geboren.1
Tod22. Februar 1743Sie verstarb am 22. Februar 1743 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Margaretha ?Unbekannt Jahr(en.)1
Beisetzung22. Februar 1743Sie wurde am 22. Februar 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameMargaretha ?Unbekannt was also known as Kiolkalina.
Wohnsitz1743Sie wohnte ab 1743 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:56

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 06/1743

Johannes Kiy

, ID 396, * etwa 1710

Biografie

Geburtetwa 1710Johannes Kiy wurde etwa 1710 geboren.
NameJohannes Kiy was also known as Joannes Kiy, Koy ?, Kij, Kiÿ.
ZeugeEr war Zeuge, dass Andreas Dlugosz Verbindung zu Andreas Dlugosz hatte.
ZeugeJohannes Kiy war Zeuge, dass Johannes Marketan Verbindung zu Johannes Marketan hatte.
Wohnsitz1738Johannes Kiy wohnte ab 1738 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Event1744Er was Event1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Wohnsitz1746Er wohnte ab 1746 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:51

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 06/1738
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 57/1744
  3. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 05/1746

Hedwig Sprancel

, ID 397
Stammbaum

Familie: Georg Polak (geb. etwa 1733)

Sohn*Andreas Polak (* 24. November 1756)

Biografie

NameHedwig Sprancel was also known as Hedwigis Spranelin.
NameSie was also known as Polak.
Wohnsitz1756Sie wohnte ab 1756 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:13

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 76/1756 Einfügung unten

Johannes Drzymala

, ID 398, * etwa 1720

Biografie

Geburtetwa 1720Johannes Drzymala wurde etwa 1720 in Groß Strehlitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameJohannes Drzymala was also known as Joannes, Joahnnes Dzrymała, Dzrymala, Drzymala.
NameEr was also known as Joannes Dzrymała.
Wohnsitz1746Er wohnte ab 1746 in Groß Strehlitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:00

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1746

Maria Mienczyk

, ID 399, * 20. April 1734

Eltern

Stammbaum

Biografie

Geburt20. April 1734Maria Mienczyk wurde am 20. April 1734 in Danietz, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
VerbindungMaria Mienczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungMaria Mienczyk hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-20. April 1734Sie wurde am 20. April 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Georg Rygol, Johanna Heinłowa getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:38

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1734

Georg Rygol

, ID 400, * etwa 1700, + 1. Juli 1749

Biografie

Geburtetwa 1700Georg Rygol wurde etwa 1700 geboren.1
Tod1. Juli 1749Er verstarb am 1. Juli 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Georg Rygol Jahr(en.)1
Beisetzung1. Juli 1749Er wurde am 1. Juli 1749 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameGeorg Rygol was also known as Georgius, Georg Rygal, Rigal, Regal, Rygał.
NameEr was also known as Georgius Rygal.
ZeugeEr war Zeuge, dass Maria Mienczyk Verbindung zu Maria Mienczyk hatte.
ZeugeGeorg Rygol war Zeuge, dass Barbara Giemsa Verbindung zu Barbara Giemsa hatte.
ZeugeGeorg Rygol war Zeuge, dass Adalbert Mienczyk Verbindung zu Adalbert Mienczyk hatte.
ZeugeGeorg Rygol war Zeuge, dass Maria Giemsa Verbindung zu Maria Giemsa hatte.
ZeugeGeorg Rygol war Zeuge, dass Josepha Giemsa Verbindung zu Josepha Giemsa hatte.
ZeugeGeorg Rygol war Zeuge, dass Agnes Sekula Verbindung zu Agnes Sekula hatte.
AnmerkungAnmerkung: Pate 28/1734 in Danietz.
ZeugeGeorg Rygol war Zeuge, dass Johannes Giemsa Verbindung zu Johannes Giemsa hatte.
ZeugeGeorg Rygol war Zeuge, dass Marianna Sekula Verbindung zu Marianna Sekula hatte.
Wohnsitz1735Georg Rygol wohnte ab 1735 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1738Er wohnte ab 1738 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
Event1740Er was Event1740 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Event1745Er was Event1745 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Wohnsitz1749Er wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:43

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 20/1749
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1735
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 22/1738
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 38/1740
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 15/1745