Johannes Smardzik

, ID 351, * etwa 1723
Stammbaum

Familie: Maria ?Unbekannt (geb. etwa 1720)

Biografie

Geburtetwa 1723Johannes Smardzik wurde etwa 1723 geboren.1
Heirat25. Februar 1748Er und Maria ?Unbekannt heiratete Maria ?Unbekannt am 25. Februar 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
NameJohannes Smardzik was also known as Joannem, Johannes Smardzik, Smandzik.
NameEr was also known as Joannem Smardzik.
Wohnsitz1748Er wohnte ab 1748 in Lahny, Tost, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:02

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 14/1748

Marianna Jochemczyk

, ID 352, * 2. Juli 1739

Eltern

Vater*Simon Jochemczyk (* etwa 1709)
Mutter*Maria ?Unbekannt (* etwa 1709)
Stammbaum

Biografie

Geburt2. Juli 1739Marianna Jochemczyk wurde am 2. Juli 1739 in Jendryna, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
NameMarianna Jochemczyk was also known as Mariannam.
VerbindungMarianna Jochemczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungMarianna Jochemczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungMarianna Jochemczyk hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-2. Juli 1739Sie wurde am 2. Juli 1739 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1
Wohnsitz1745Sie wohnte ab 1745 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:52

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 42/1739
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 65/1745

Helena ?Unbekannt

, ID 353, * 1705
Stammbaum

Familie: Anton Podborny (geb. 1705)

Tochter*Magdalena Podborny (* 19. Juli 1733)
Sohn*Matthäus Podborny (* 15. September 1734, + 18. Dezember 1737)
Tochter*Helena Podborny (* 1. Mai 1737)

Biografie

Geburt1705Helena ?Unbekannt wurde 1705 geboren.
Heiratvor 1733Anton Podborny und Helena ?Unbekannt heiratete Anton Podborny vor 1733.1
NameHelena ?Unbekannt was also known as Podborni, Podbornia.
NameSie was also known as Podborny.
ZeugeSie war Zeuge, dass Marianna Jochemczyk Verbindung zu Marianna Jochemczyk hatte.
ZeugeHelena ?Unbekannt war Zeuge, dass Bartholomäus Mutz Verbindung zu Bartholomäus Mutz hatte.
ZeugeHelena ?Unbekannt war Zeuge, dass Catharina Jendryka Verbindung zu Catharina Jendryka hatte.
ZeugeHelena ?Unbekannt war Zeuge, dass Hedwig Jochemczyk Verbindung zu Hedwig Jochemczyk hatte.
ZeugeHelena ?Unbekannt war Zeuge, dass Florian Zamb Verbindung zu Florian Zamb hatte.
Wohnsitz1733Helena ?Unbekannt wohnte ab 1733 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1734Sie wohnte ab 1734 in Podboranow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1737Sie wohnte ab 1737 in Jendryna, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
Wohnsitz1739Sie wohnte ab 1739 in Jendryna, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Event1743Sie was Event1743 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Event1745Sie was Event1745 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:33

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 12/1733
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 49/1734
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1737
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 42/1739
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1743
  6. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 42/1745

Catharina ?Unbekannt

, ID 354, * 1705
Stammbaum

Familie: Simon Knop (geb. 1705)

Tochter*Anna Knop (* etwa 1732, + 27. August 1737)
Tochter*Hedwigis Knop (* 13. Oktober 1733)
Sohn*Josephus Knop (* 16. März 1736)
Tochter*Anna Knop (* 1. Juni 1738)
Tochter*Rosalia Knop (* 23. August 1741)

Biografie

Geburt1705Catharina ?Unbekannt wurde 1705 geboren.
Heiratvor Oktober 1733Simon Knop und Catharina ?Unbekannt heiratete Simon Knop vor Oktober 1733.1
NameCatharina ?Unbekannt was also known as Knop.
NameSie was also known as Knopp.
ZeugeSie war Zeuge, dass Marianna Jochemczyk Verbindung zu Marianna Jochemczyk hatte.
ZeugeCatharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Anna Walaszek Verbindung zu Anna Walaszek hatte.
ZeugeCatharina ?Unbekannt war Zeuge, dass Hedwig Jochemczyk Verbindung zu Hedwig Jochemczyk hatte.
Wohnsitz1733Catharina ?Unbekannt wohnte ab 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1736Sie wohnte ab 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1738Sie wohnte ab 1738 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
Wohnsitz1741Sie wohnte ab 1741 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1733
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1736
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 13/1738
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1741

Johann Michalik

, ID 355, * etwa 1725
Stammbaum

Familie:

Tochter*Anna Michalik (* etwa 1748, + 23. März 1750)

Biografie

Geburtetwa 1725Johann Michalik wurde etwa 1725 geboren.1
NameJohann Michalik was also known as Joannis Michalik.
NameEr was also known as Joannis Michalik.
Wohnsitz1750Er wohnte ab 1750 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:05

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 08/1750

Hedwig Aniol

, ID 356, * 4. Mai 1857, + 29. Juli 1912

Eltern

Vater*Valentin Aniol (+ vor 1903)
Mutter*Maria Iwanetzki
Stammbaum

Familie: Ignatz Mania (geb. 26. Juli 1831, gest. 26. Mai 1911)

Tochter*Hedwig Mania (* 29. Juni 1895)

Biografie

Geburt4. Mai 1857Hedwig Aniol wurde am 4. Mai 1857 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Heirat13. November 1903Ignatz Mania und Hedwig Aniol heiratete Ignatz Mania Witwer mit Jungfrau; Zeugen: der Häusler Josef Pasternok, 61, und Häusler Hyacinth Podleska, 30, beide aus Grodsiko am 13. November 1903 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Tod29. Juli 1912Hedwig Aniol verstarb am 29. Juli 1912 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Hedwig Aniol Jahr(en) (Alter: 55 Jahre; Anzeigende: Auszüglertochter Hedwig Mania.)2
NameHedwig Aniol was also known as Äniol.
NameSie was also known as Mania.
VerbindungHedwig Aniol hatte Verbindung zu.
Religious AffiliationSie was affiliated.3
ZeugeSie war Zeuge, dass Ignatz Mania Verbindung zu Ignatz Mania hatte.
Wohnsitz1903Hedwig Aniol wohnte ab 1903 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:47

Quellenangaben

  1. [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 21/1903
  2. [S51] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Tode Grodisko 1874-1945, 36/1912
  3. [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945

Hedwig Mania

, ID 357, * 29. Juni 1895

Eltern

Vater*Ignatz Mania (* 26. Juli 1831, + 26. Mai 1911)
Mutter*Hedwig Aniol (* 4. Mai 1857, + 29. Juli 1912)
Stammbaum

Biografie

Geburt29. Juni 1895Hedwig Mania wurde am 29. Juni 1895 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
ZeugeHedwig Mania war Zeuge, dass Hedwig Aniol Verbindung zu Hedwig Aniol hatte.
Wohnsitz1912Hedwig Mania wohnte ab 1912 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:47

Quellenangaben

  1. [S41] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Geburten Grodisko 1874-1945, 67/1895
  2. [S51] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Tode Grodisko 1874-1945, 36/1912

Michael Nalepa

, ID 358, * etwa 1715
Stammbaum

Familie:

Sohn*Simon Nalepa (* etwa 1740, + 28. Juli 1743)

Biografie

Geburtetwa 1715Michael Nalepa wurde etwa 1715 geboren.
NameMichael Nalepa was also known as Michaelis Nalepa.
Wohnsitz1743Er wohnte ab 1743 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:57

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 14/1743

Joseph Koy

, ID 359, * 1836, + nach 1897

Eltern

Vater*Adalbert Koj (* 1810, + 7. Januar 1890)
Mutter*Margaretha Klyszcz (* 1816, + 3. März 1897)
Stammbaum

Biografie

Geburt1836Joseph Koy wurde 1836 geboren.
Todnach 1897Er verstarb nach 1897 Joseph Koy Jahr(en.)
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:34

Georg Ploch

, ID 360, * etwa 1727
Stammbaum

Familie: Agnete Lysek (geb. etwa 1727)

Tochter*Maria Ploch (* 10. August 1748)
Sohn*Gregor Ploch (* 7. März 1752)
Tochter*Agneta Ploch (* 15. Januar 1755)
Tochter*Francisca Ploch (* 25. Februar 1758)

Biografie

Geburtetwa 1727Georg Ploch wurde etwa 1727 geboren.1
Heirat11. Februar 1748Er und Agnete Lysek heiratete Agnete Lysek am 11. Februar 1748 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
NameGeorg Ploch was also known as Georgius Ploch.
NameEr was also known as Georgius, Georg, Georgium, Georgy, Georgÿ Ploch, Płoch.
ZeugeEr war Zeuge, dass Stephan Rychlik Verbindung zu Stephan Rychlik hatte.
Wohnsitz1746Georg Ploch wohnte ab 1746 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1748Er wohnte ab 1748 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2,3
Wohnsitz1752Er wohnte ab 1752 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4
Wohnsitz1755Er wohnte ab 1755 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5
Wohnsitz1758Er wohnte ab 1758 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 61/1746
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 08/1748
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1748
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 07/1752
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 01/1755
  6. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 14/1758

Paul Miesok

, ID 361, * 8. Januar 1736, + 27. April 1737

Eltern

Vater*Urban Miesok (* etwa 1701)
Mutter*Marianna ?Unbekannt (* etwa 1701)
Stammbaum

Biografie

Geburt8. Januar 1736Paul Miesok wurde am 8. Januar 1736 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
Tod27. April 1737Er verstarb am 27. April 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paul Miesok Jahr(en.)2
Beisetzung27. April 1737Er wurde am 27. April 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.2
NamePaul Miesok was also known as Paulus Miezso.
NameEr was also known as Paulus Miezso, Mięso, Mieso, Miesok.
VerbindungPaul Miesok hatte Verbindung zu.
VerbindungPaul Miesok hatte Verbindung zu.
VerbindungPaul Miesok hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-8. Januar 1736Er wurde am 8. Januar 1736 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Matthias Kolodziey, Andreas Grzega und Hedwig Kolbabina getauft.1
Wohnsitz1737Er wohnte ab 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:42

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 04/1736
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 70/1737

Andreas Grzega

, ID 362, * etwa 1705, + 28. April 1737
Stammbaum

Familie: Helena ?Unbekannt (geb. etwa 1705)

Tochter*Magdalina Grzega (* etwa 1728, + 18. Mai 1735)
Sohn*Johann Grzega (* etwa 1730, + 16. Dezember 1751)
Tochter*Catharina Grzega (* 25. Februar 1734)

Biografie

Geburtetwa 1705Andreas Grzega wurde etwa 1705 geboren.
Heiratetwa 1728Er und Helena ?Unbekannt heiratete Helena ?Unbekannt etwa 1728.
Tod28. April 1737Andreas Grzega verstarb am 28. April 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Andreas Grzega Jahr(en.)1
Beisetzung28. April 1737Er wurde am 28. April 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1
NameAndreas Grzega was also known as Grsega, Grega.
ZeugeEr war Zeuge, dass Paul Miesok Verbindung zu Paul Miesok hatte.
ZeugeAndreas Grzega war Zeuge, dass Caspar Patola Verbindung zu Caspar Patola hatte.
ZeugeAndreas Grzega war Zeuge, dass Agnes Gawlik Verbindung zu Agnes Gawlik hatte.
ZeugeAndreas Grzega war Zeuge, dass Martin Zynda Verbindung zu Martin Zynda hatte.
Wohnsitz1734Andreas Grzega wohnte ab 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2
Wohnsitz1735Er wohnte ab 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
Wohnsitz1737Er wohnte ab 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 72/1737
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 10/1734
  3. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 26/1735

Hedwig Mroz

, ID 363, * etwa 1702, + 22. Juli 1746
Stammbaum

Familie: Georg Kolibaba (geb. etwa 1702, gest. 16. September 1750)

Tochter*Eva Kolibaba (* etwa 1727)
Tochter*Agnes Kolibaba+ (* etwa 1728)
Sohn*Joseph Kolibaba+ (* etwa 1731)
Sohn*Matthias Kolibaba (* 21. Februar 1735)

Biografie

Geburtetwa 1702Hedwig Mroz wurde etwa 1702 geboren.1,2
Heiratetwa 1722Georg Kolibaba und Hedwig Mroz heiratete Georg Kolibaba etwa 1722.3
Tod22. Juli 1746Hedwig Mroz verstarb am 22. Juli 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Hedwig Mroz Jahr(en.)2
Beisetzung22. Juli 1746Sie wurde am 22. Juli 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2
NameHedwig Mroz was also known as Hedwigis Mrazowa.
NameSie was also known as Kolibaba.
NameSie was also known as Hedwigis, Hedwig Kolibabina, Kolibabowa.
NameSie was also known as Mrazowa, Mraz, Mroz.
ZeugeSie war Zeuge, dass Paul Miesok Verbindung zu Paul Miesok hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Marianna Pietruska Verbindung zu Marianna Pietruska hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Hedwig Pietruska Verbindung zu Hedwig Pietruska hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Magdalena Bieniek Verbindung zu Magdalena Bieniek hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Maria Pallican Verbindung zu Maria Pallican hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Agneta Bieniek Verbindung zu Agneta Bieniek hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Stanislaus Krawiec Verbindung zu Stanislaus Krawiec hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Stephan Lanczik Verbindung zu Stephan Lanczik hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Hedwig Kała Verbindung zu Hedwig Kała hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Helena Nierychlo Verbindung zu Helena Nierychlo hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Hedwig Plusqua Verbindung zu Hedwig Plusqua hatte.
ZeugeHedwig Mroz war Zeuge, dass Georg Paczula Verbindung zu Georg Paczula hatte.
Wohnsitz1735Hedwig Mroz wohnte ab 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Wohnsitz1737Sie wohnte ab 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Event1742Sie was Event1742 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5
Wohnsitz1745Sie wohnte ab 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6
Wohnsitz1746Sie wohnte ab 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:32

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1735
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 25/1746
  3. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1747
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1737
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1742
  6. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 64/1745

Catharina Kiwisz

, ID 364, * 14. Februar 1749

Eltern

Vater*Michael Kiwisz (* etwa 1728)
Mutter*Hedwig ?Unbekannt (* etwa 1729)
Stammbaum

Biografie

Geburt14. Februar 1749Catharina Kiwisz wurde am 14. Februar 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameCatharina Kiwisz was also known as Catharinam, Catharina Kiwisz.
NameSie was also known as Catharinam Kiwisz.
VerbindungCatharina Kiwisz hatte Verbindung zu.
VerbindungCatharina Kiwisz hatte Verbindung zu.
VerbindungCatharina Kiwisz hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-14. Februar 1749Sie wurde am 14. Februar 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:03

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1749

Martin Ryba

, ID 365, * etwa 1729

Biografie

Geburtetwa 1729Martin Ryba wurde etwa 1729 geboren.1
NameMartin Ryba was also known as Martiny Ryba.
NameEr was also known as Martiny, Martin, Martinus Ryba, Rÿba, Riba.
ZeugeEr war Zeuge, dass Catharina Kiwisz Verbindung zu Catharina Kiwisz hatte.
ZeugeMartin Ryba war Zeuge, dass Johanna Neumann Verbindung zu Johanna Neumann hatte.
Wohnsitz1749Martin Ryba wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2,1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:03

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 12/1749
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1749, 10/1749

Margaritha ?Unbekannt

, ID 366, * etwa 1730
Stammbaum

Familie: Paul Wysgal (geb. etwa 1730)

Tochter*Maria Wysgal (* etwa 1753, + 10. Mai 1755)
Sohn*Paul Wysgal (* 24. Januar 1756)

Biografie

Geburtetwa 1730Margaritha ?Unbekannt wurde etwa 1730 geboren.1
Heiratetwa 1752Paul Wysgal und Margaritha ?Unbekannt heiratete Paul Wysgal etwa 1752.2
NameMargaritha ?Unbekannt was also known as Wysgal.
NameSie was also known as Viszgałowa, Visygał, Wysgal, Wyzgal, Wyzgał.
NameSie was also known as Viszgałowa.
NameSie was also known as Margaritha.
ZeugeSie war Zeuge, dass Catharina Kiwisz Verbindung zu Catharina Kiwisz hatte.
Wohnsitz1749Margaritha ?Unbekannt wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Wohnsitz1756Sie wohnte ab 1756 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:34

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1749
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1756

Mathias Kostka

, ID 367, * etwa 1718

Biografie

Geburtetwa 1718Mathias Kostka wurde etwa 1718 geboren.
Event1743Mathias Kostka was Event1743 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:56

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1743

Fridolin Weindich

, ID 368, * 14. Mai 1897
Stammbaum

Familie: Maria Hasterok (geb. 7. Dezember 1898)

Biografie

Geburt14. Mai 1897Fridolin Weindich wurde am 14. Mai 1897 in Königshütte, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Heirat23. April 1923Er und Maria Hasterok heiratete Maria Hasterok am 23. April 1923 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.1
BerufVon Beruf war Fridolin Weindich Grubenarbeiter.
Beruf1923Von Beruf war Fridolin Weindich ab 1923 in Chorzów, Powiat Chorzów, Silesian Voivodeship, PolenO.1
Wohnsitz1923Er wohnte ab 1923 in Chorzów, Powiat Chorzów, Silesian Voivodeship, PolenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:31

Quellenangaben

  1. [S101] Standesbeamter des Standesamtes Bobrek, Bobrek Heiraten 1874-1945, 32/1923

Hedwig Pietruska

, ID 369, * etwa 1753, + 22. März 1753

Eltern

Vater*Dominic Pietruska (* etwa 1725)
Mutter*Helena Klysczyk (* etwa 1725)
Stammbaum

Biografie

Geburtetwa 1753Hedwig Pietruska wurde etwa 1753 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Tod22. März 1753Sie verstarb am 22. März 1753 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Hedwig Pietruska Jahr(en.)1
Beisetzung24. März 1753Sie wurde am 24. März 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameHedwig Pietruska was also known as Hedvigis, Hedwig Pietruszka, Pietruska.
NameSie was also known as Hedvigis Pietruszka.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:08

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 14/1753

Christina ?Unbekannt

, ID 370, * etwa 1688
Stammbaum

Familie: Franz Kostarczyk (geb. etwa 1688, gest. 3. April 1737)

Tochter*Marianna Kostarczyk (* etwa 1711, + 9. März 1754)
Tochter*Hedwig Kostarczyk+ (* etwa 1713)

Biografie

Geburtetwa 1688Christina ?Unbekannt wurde etwa 1688 geboren.1
Heiratetwa 1709Franz Kostarczyk und Christina ?Unbekannt heiratete Franz Kostarczyk etwa 1709.1
NameChristina ?Unbekannt was also known as Kostarczyk.
NameSie was also known as Christina, Justina (1756) Kostarczyk, Kostarczykowa.
NameSie was also known as Kostarczyk.
NameSie was also known as Christina.
AnmerkungAnmerkung: eventuell bereits verstorben.
Wohnsitz1756Sie wohnte ab 1756 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 10/1754
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 72/1756

Helena Kuzimics

, ID 371, * 8. April 1742

Eltern

Vater*Laurentz Kuzimics (* etwa 1717)
Mutter*Sophia ?Unbekannt (* etwa 1717)
Stammbaum

Biografie

Geburt8. April 1742Helena Kuzimics wurde am 8. April 1742 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
NameHelena Kuzimics was also known as Helenam.
VerbindungHelena Kuzimics hatte Verbindung zu.
VerbindungHelena Kuzimics hatte Verbindung zu.
VerbindungHelena Kuzimics hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-8. April 1742Sie wurde am 8. April 1742 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:55

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1742

Michael Makubik

, ID 372, * etwa 1717

Biografie

Geburtetwa 1717Michael Makubik wurde etwa 1717 geboren.
ZeugeMichael Makubik war Zeuge, dass Helena Kuzimics Verbindung zu Helena Kuzimics hatte.
Event1742Michael Makubik was Event1742 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:55

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1742

Peter Brocha

, ID 373, * etwa 1717

Biografie

Geburtetwa 1717Peter Brocha wurde etwa 1717 geboren.
NamePeter Brocha was also known as Petrus.
ZeugeEr war Zeuge, dass Helena Kuzimics Verbindung zu Helena Kuzimics hatte.
Event1742Peter Brocha was Event1742 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:55

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1742

Agnes Dlugosz

, ID 374, * etwa 1722

Biografie

Geburtetwa 1722Agnes Dlugosz wurde etwa 1722 geboren.
NameAgnes Dlugosz was also known as Kann Auch Angeheiratet Oder Verwitwet Sein Dlugosunka, Dlugoszowa.
ZeugeSie war Zeuge, dass Helena Kuzimics Verbindung zu Helena Kuzimics hatte.
ZeugeAgnes Dlugosz war Zeuge, dass Maria Slapka Verbindung zu Maria Slapka hatte.
Event1742Agnes Dlugosz was Event1742 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Event1745Sie was Event1745 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:55

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1742
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1745

Wilhelm Vothel

, ID 375, * 1863, + vor 1910
Stammbaum

Familie: Wilhelmine Schmidt (geb. 22. November 1864, gest. 16. Januar 1931)

Tochter*Minnie Vothel (* 1889)
Tochter*Anna Vothel (* 1890)
Tochter*Clara Vothel (* 1893)
Sohn*Henry Vothel (* 1897)

Biografie

Geburt1863Wilhelm Vothel wurde 1863 geboren.1
Heirat6. August 1887Er und Wilhelmine Schmidt heiratete Wilhelmine Schmidt am 6. August 1887 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.1
Todvor 1910Wilhelm Vothel verstarb vor 1910 Wilhelm Vothel Jahr(en.)2
NameWilhelm Vothel was also known as Wilhelm, William Vothel.
Wohnsitz1896Er wohnte ab 1896 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.
Einbürgerung17. September 1896Er wurde am 17. September 1896 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO, eingebürgert.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:46

Quellenangaben

  1. [S44] Diverse, Illinois, Cook County Marriages, 1871-1920, FHL 1,030,165; DGS 4,271,092/00904; 116971/1887
  2. [S37] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1910, 8B/172/62