Leo Pawlik

, ID 3251, * 11. April 1883

Eltern

Stammbaum

Familie: Anna Hasterok (geb. 19. April 1891)

Sohn*Wilhelm Pawlik (* 17. Mai 1915, + 20. Januar 1943)
Tochter*Berta Pawlik (* November 1918, + 24. Januar 1919)
Sohn*Totgeborenes Kind (* 28. Februar 1930, + 28. Februar 1930)

Biografie

Geburt11. April 1883Leo Pawlik wurde am 11. April 1883 in Sakrau, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Heirat1. Juni 1914Er und Anna Hasterok heiratete Anna Hasterok Witwer mit Jungfrau; Zeugen: der Müllergeselle Theodor Kuschildo (51) aus Kadlub und der Häusler Johann Mross (53) aus Kadlub am 1. Juni 1914 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
BerufVon Beruf war Leo Pawlik Maurer Grubenmaurer.
Religious AffiliationEr was affiliated.1
Wohnsitz1914Er wohnte ab 1914 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.1
Beruf1914Von Beruf war Leo Pawlik ab 1914 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.1
Heirat2. Juni 1914Er und Anna Hasterok heiratete Anna Hasterok am 2. Juni 1914 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.2
Wohnsitz1919Leo Pawlik wohnte ab 1919 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.3
Beruf1930Von Beruf war Leo Pawlik ab 1930 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.4
Wohnsitz1930Er wohnte ab 1930 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.4
Wohnsitz1943Er wohnte ab 1943 in Bobrek, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.5
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:27

Quellenangaben

  1. [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 13/1914
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 54/1891
  3. [S176] Standesbeamter des Standesamtes Bobrek, Tode Bobrek 1874-1945, 21/1919
  4. [S48] Standesbeamter des Standesamtes Beuthen O.S., Beuthen Tode 1874-1945, 228/1930
  5. [S48] Standesbeamter des Standesamtes Beuthen O.S., Beuthen Tode 1874-1945, 117/1943

Rosalia Hasterok

, ID 3252, * 1. September 1836, + 24. Mai 1838

Eltern

Vater*Thomas Hasterok (* 18. Dezember 1803, + 31. März 1856)
Mutter*Margaritha Koik (* 12. Juli 1818, + 13. März 1887)
Stammbaum

Biografie

Geburt1. September 1836Rosalia Hasterok wurde am 1. September 1836 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Tod24. Mai 1838Sie verstarb am 24. Mai 1838 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Rosalia Hasterok Jahr(en.)2
Beisetzung26. Mai 1838Sie wurde am 26. Mai 1838 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.2
Taufe/Kleinkind-4. September 1836Rosalia Hasterok wurde am 4. September 1836 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Elisabeth Anderwald, Kolonist aus Kadlub und Josepha Wior, Einliegerin aus Kadlub getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:27

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 129/1836
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 81/1838

Josepha Marzok

, ID 3253

Eltern

Stammbaum

Familie: Mathias Kleszcz

Sohn*Valentin Klyszcz+ (* 9. Februar 1839, + 12. Dezember 1923)

Biografie

NameJosepha Marzok was also known as Kleszcz.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:30

Daniel Burlak

, ID 3254

Eltern

Vater*Alexander Burlak (* 30. Januar 1927, + 14. Juli 2012)
Mutter*Geraldine Hasterok (* 7. März 1933, + 23. April 1992)
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:00

Martin Hadas

, ID 3255, * etwa 1734

Biografie

Geburtetwa 1734Martin Hadas wurde etwa 1734 geboren.1
NameMartin Hadas was also known as MArtinus Hadaś, Hadas.
NameEr was also known as Martinus Hadaś.
AnmerkungAnmerkung: Ber der Geburt von Andreas Badura, setht als Anmerkung neben dem Eintrag "opilio alienus", sinngemäß "ein fremder Schaf- oder Ziegenhirte". Es ist leider nicht klar, ob sich dies auf einen der Paten oder die Eltern von Andreas bezieht.
ZeugeEr war Zeuge, dass Andreas Hermasz Verbindung zu Andreas Hermasz hatte.
ZeugeMartin Hadas war Zeuge, dass Andreas Badura Verbindung zu Andreas Badura hatte.
Wohnsitz1757Martin Hadas wohnte ab 1757 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:14

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 52/1757
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 52/1757, 53/1757

Kubon

, ID 3256, + vor 1919
Stammbaum

Familie: Pauline Jaskolla (geb. 9. August 1891)

Biografie

Todvor 1919Kubon verstarb vor 1919 Kubon Jahr(en.)
BerufVon Beruf war Kubon Maurer.
Berufvor 1919Von Beruf war Kubon ab vor 1919.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:46

Klose

, ID 3257
Stammbaum

Familie: Josefa Antonia Lex (geb. 5. November 1854, gest. nach 1940)

Zuletzt bearbeitet7. März 2023 12:00:27

Dorothy Rose Demay

, ID 3258, * 15. September 1910, + 8. Dezember 1999

Eltern

Vater*Joseph Albert De May (* 6. Januar 1883, + 17. Juni 1957)
Mutter*Agnes Hasterok (* Januar 1889, + 1968)
Stammbaum

Biografie

Geburt15. September 1910Dorothy Rose Demay wurde am 15. September 1910 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO, geboren.
Tod8. Dezember 1999Sie verstarb am 8. Dezember 1999 in ?, Missouri, UsaO, Dorothy Rose Demay Jahr(en.)
Beisetzung10. Dezember 1999Sie wurde am 10. Dezember 1999 in Calvary Cemetery, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO, beigesetzt.
NameDorothy Rose Demay was also known as Dorothy Rose Osiecki.
NameSie was also known as Dorothy Rose Demay Varga.
BerufVon Beruf war Dorothy Rose Demay Binder, Book Factory Book Binder, Binding Company.
Beruf1930Von Beruf war Dorothy Rose Demay ab 1930 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.
Wohnsitz1935Sie wohnte ab 1935 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.
Beruf1940Von Beruf war Dorothy Rose Demay ab 1940 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:00

Mattheus Radziey

, ID 3259
Stammbaum

Familie:

Sohn*Franz Radziey+

Biografie

Wohnsitz1840Mattheus Radziey wohnte ab 1840 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:30

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 05/1840

Joannis Ubl

, ID 3260
Stammbaum

Familie:

Sohn*Joannes Ubl

Biografie

Wohnsitz1760Joannis Ubl wohnte ab 1760 in Wonischen, Bischofteinitz, Böhmen, Österreich-UngarnO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:45

Quellenangaben

  1. [S134] Pfarrer der Gemeinde Schüttwa, Folio 90, Eintrag 1

Jacobus Goczal

, ID 3261, * 1700

Biografie

Geburt1700Jacobus Goczal wurde 1700 geboren.
Wohnsitz1736Jacobus Goczal wohnte ab 1736 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:49

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1736

Maria Hasterok

, ID 3262, * 16. Oktober 1826, + 11. September 1904

Eltern

Vater*Balthasar Hasterok (* 4. Januar 1801, + 8. Dezember 1857)
Mutter*Maria Paczula (* 1798, + 23. Oktober 1858)
Stammbaum

Familie 1: Thomas Kuczera (geb. 14. Dezember 1828, gest. zwischen 1863 und . 1864)

Tochter*Marianna Kuczera (* 27. Juni 1856)
Tochter*Thecla Kuczera (* 19. September 1858)
Tochter*Francisca Kuczera (* 4. März 1861)
Tochter*Victoria Kuczera (* 10. Dezember 1863)

Familie 2: Bernhard Loch (geb. 1837)

Sohn*Heinrich Loch (* 18. Januar 1866)

Biografie

Geburt16. Oktober 1826Maria Hasterok wurde am 16. Oktober 1826 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Heirat29. August 1854Thomas Kuczera und Maria Hasterok heiratete Thomas Kuczera Jugmann 14.12.1828 (26?) mit Jungfrau 16.10.1826 (26?); Zeugen; Häusler Gerlich und Adalbert Adamietz aus Kadlub am 29. August 1854 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Heirat2. Oktober 1864Bernhard Loch und Maria Hasterok heiratete Bernhard Loch Junggeselle (27) mit Witwe (33); Zeugen: Jacob Korzytorz und Philipp Koloch aus Carmerau am 2. Oktober 1864 in Sczedrzik, Oppeln, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Tod11. September 1904Maria Hasterok verstarb am 11. September 1904 in Gräflich Carmerau, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Maria Hasterok Jahr(en) (Alter: 75 Jahre, Anzeigende: Auszüglerfrau Maria Weimann geborene Kutzera.)4
NameMaria Hasterok was also known as Kuczera.
NameSie was also known as Loch.
NameSie was also known as Marianna.
NameSie was also known as Kutschera.
VerbindungMaria Hasterok hatte Verbindung zu.
Religious AffiliationSie was affiliated.4
Taufe/Kleinkind-18. Oktober 1826Sie wurde am 18. Oktober 1826 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Rosalia Sklarz, Häuslerin in Kadlub, Josepha Pasternok, Häuslerin in Kadlub und Margaritha Sklarz, Häuslerin in Kadlub getauft.1
Wohnsitz1861Sie wohnte ab 1861 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.5
Wohnsitz1863Sie wohnte ab 1863 in Gräflich Carmerau, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.6
Wohnsitz1864Sie wohnte ab 1864 in Gräflich Carmerau, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.3
Wohnsitz1866Sie wohnte ab 1866 in Gräflich Carmerau, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.7
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:34

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 141/1826
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 21/1854
  3. [S156] Pfarrer des Ortes Sczedrzik, Hochzeiten 1766-1870 Sczedrzik, 47/1864
  4. [S74] Standesbeamter des Standesamtes Krascheow, Tode Krascheow 1874-1945, 39/1904
  5. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1861
  6. [S62] Pfarrer der Gemeinde Krascheow, Taufbuch 1831-1870 Krascheow, 150/1863
  7. [S92] Pfarrer der Gemeinde Krascheow, 08/1866

Marianna Kuczera

, ID 3263, * 27. Juni 1856

Eltern

Vater*Thomas Kuczera (* 14. Dezember 1828, + zwischen 1863 und . 1864)
Mutter*Maria Hasterok (* 16. Oktober 1826, + 11. September 1904)
Stammbaum

Familie: Paul Weimann (geb. 30. April 1857)

Biografie

Geburt27. Juni 1856Marianna Kuczera wurde am 27. Juni 1856 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Heirat20. Januar 1883Paul Weimann und Marianna Kuczera heiratete Paul Weimann Zeugen: der Einlieger Rudolph Kosytorz, durch den Maurer Julius Janik aus Krascheow anerkannt, 23 Jahre alt, wohnhaft in Carmerau und der Einlieger Joseph Dziuba ebenfalls durch Julius Janik anerkannt aus Carmerau am 20. Januar 1883 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.2
NameMarianna Kuczera was also known as Kutschera.
NameSie was also known as Weimann.
ZeugeSie war Zeuge, dass Maria Hasterok Verbindung zu Maria Hasterok hatte.
Religious AffiliationMarianna Kuczera was affiliated.2
Taufe/Kleinkind-30. Juni 1856Sie wurde am 30. Juni 1856 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Eva Kleszcz und Maria Glück getauft.1
Wohnsitz1883Sie wohnte ab 1883 in Gräflich Carmerau, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:34

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 86/1856
  2. [S10] Standesbeamte des Standesamtes Krascheow, Heiraten Krascheow 1874-1945, 03/1883

Johannes Nieswiec

, ID 3264, * etwa 1693
Stammbaum

Familie:

Tochter*Magdalena Nieswiec+ (* etwa 1728)

Biografie

Geburtetwa 1693Johannes Nieswiec wurde etwa 1693 geboren.1
NameJohannes Nieswiec was also known as Joannis Nieświec.
NameEr was also known as Joannis, Johannes Nieświec, Nieswiec.
Wohnsitz1748Er wohnte ab 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:02

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 17/1748

Rita Witomski

, ID 3265, * 16. Juni 1924, + 5. April 1979
Stammbaum

Familie: Raymond Knakiewicz (geb. 20. Oktober 1922, gest. 12. Juni 1976)

Biografie

Geburt16. Juni 1924Rita Witomski wurde am 16. Juni 1924 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO, geboren.1,2
Tod5. April 1979Sie verstarb am 5. April 1979 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO, Rita Witomski Jahr(en.)1,2
Beisetzung9. April 1979Sie wurde am 9. April 1979 in Niles, Cook County, Illinois, UsaO, beigesetzt.2,3
NameRita Witomski was also known as Knakiewicz.
Sozialvers.-nummerIhr(e)e Sozialversicherungsnummer war.1
AnmerkungAnmerkung: Laut Sozialversicherungsindex 1936-2007, hießen die Eltern von Rita Maria, Anthony (Anton) J. Witomski (geb. ca. 1897) und Catherine (Catharina) Szczodorowski (* 29.04.1902; + 17.06.1978 in Chicago). Sie haben am 01.09.1919 in Chicago geheiratet. Der Vater ist zwischen 1933 und 1940 verstorben (gem. USA Census 1930 und 1940). Rita hatte noch zwei Brüder. Richard Witomski (geb. ca. 1922) und Donald Witomski (geb. ca. 1934). Rita, ihre Brüder, der Vater und die Mutter sind gebürtige Amerikaner und in Illinois geboren. Die Großerltern von Rita und ihren Brüdern stammen sowohl mütter- wie väterlicherseits aus dem deutschen Teil von Polen (Census 1930) und sprechen Polnisch. Der Großvater, väterlicherseits, von Rita, Martin Witomski und dessen Frau Julie (beide geb. ca 1861) waren seit ca 1881 verheiratet und kamen 1889 nach Amerika.
Wohnsitz1940Sie wohnte ab 1940 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.4
Wohnsitz1976Sie wohnte ab 1976 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.5
Wohnsitz1979Sie wohnte ab 1979 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:11:53

Quellenangaben

  1. [S87] Social Security Administration, SVN: 341141441
  2. [S28] Diverse, Illinois, Cook County Deaths, 1878-1994, DGS 101,276,947/00325; 607819/1979
  3. [S29] Diverse, Illinois, Cemetery Records, 1864-1989, FHL 1,544,046; DGS 4,401,738/02916; Lot 302, Section 44
  4. [S306] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1940, 9A/170/19
  5. [S28] Diverse, Illinois, Cook County Deaths, 1878-1994, DGS 101,276,910/00791; 614356/1976 and DGS 7,594,706/01306 same Index

Josepha Hasterok

, ID 3266, * 30. März 1870, + 7. September 1916

Eltern

Vater*Carl Hasterok (* 5. Juli 1834, + 2. Oktober 1898)
Mutter*Franziska Janik (* 1836, + 28. März 1917)
Stammbaum

Familie: Hÿacinth Kaczmarczyk (geb. 8. September 1865, gest. 11. Januar 1928)

Sohn*Hÿacinth Kaczmarczyk (* 22. März 1897, + 22. März 1897)
Tochter*Pauline Kaczmarczyk (* 15. Juni 1898, + 23. Juli 1911)
Tochter*Maria Kaczmarczyk (* 6. September 1899)
Sohn*Johann Kaczmarczyk (* 17. Oktober 1900)
Tochter*Margarethe Kaczmarczyk (* 13. Juni 1902)
Sohn*Franz Kaczmarczyk (* 27. März 1904)
Sohn*Josef Kaczmarczyk (* 19. Juli 1906)
Tochter*Gertrud Kaczmarczyk (* 10. Januar 1908)
Tochter*Rosa Kaczmarczyk (* 3. September 1909, + 5. Juni 1910)
Tochter*Franziska Kaczmarczyk (* 21. April 1911)
Tochter*Anna Kaczmarczyk (* 5. Mai 1913)

Biografie

Geburt30. März 1870Josepha Hasterok wurde am 30. März 1870 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Heirat13. Juli 1896Hÿacinth Kaczmarczyk und Josepha Hasterok heiratete Hÿacinth Kaczmarczyk Zeugen: Joseph Willert, 29, Häusler aus Grodisko und der Maurer Peter Pakosch, 25, ebenfalls aus Grodisko am 13. Juli 1896 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Tod7. September 1916Josepha Hasterok verstarb am 7. September 1916 in Oppeln, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, Josepha Hasterok Jahr(en) (Alter 46 Jahre; Hinterbliebene: der Ehemann und 8 Kinder (3 Söhne und 5 Töchter).)3,4
Beisetzung11. September 1916Sie wurde am 11. September 1916 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.3
NameJosepha Hasterok was also known as Kaczmarczyk.
Religious AffiliationSie was affiliated.2
Taufe/Kleinkind-30. März 1870Sie wurde am 30. März 1870 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Häuslerin Francisca Kleszcz und Einliegerin Josepha Kuczera getauft.1
Wohnsitz1896Sie wohnte ab 1896 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Heirat14. Juli 1896Hÿacinth Kaczmarczyk und Josepha Hasterok heiratete Hÿacinth Kaczmarczyk Junggeselle (30) mit Jungfrau (26); Zeugen: Leopold Mros und Johann Schlapa, Müller in Grodisko am 14. Juli 1896 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.5
Wohnsitz1897Josepha Hasterok wohnte ab 1897 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.6
Wohnsitz1898Sie wohnte ab 1898 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.7
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:28

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 61/1870
  2. [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 19/1896
  3. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 81/1916
  4. [S307] Standesbeamter des Standesamtes Oppeln, Tode Oppeln 1874-1945, 631/1916
  5. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 24/1896
  6. [S51] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Tode Grodisko 1874-1945, 25/1897
  7. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 271/1898

Michael Foryta

, ID 3267, * 16. September 1744

Eltern

Vater*Martin Foryta (* 1708)
Mutter*Margaretha ?Unbekannt (* etwa 1708)
Stammbaum

Biografie

Geburt16. September 1744Michael Foryta wurde am 16. September 1744 in Banatki, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameMichael Foryta was also known as Michaelem Foryta.
VerbindungMichael Foryta hatte Verbindung zu.
VerbindungMichael Foryta hatte Verbindung zu.
VerbindungMichael Foryta hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-16. September 1744Er wurde am 16. September 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:58

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 50/1744

Adam Lata

, ID 3268, * etwa 1720
Stammbaum

Familie: Margaritha ?Unbekannt (geb. etwa 1720)

Sohn*Franziskus Lata (* etwa 1741, + 10. Dezember 1751)
Tochter*Franziska Lata (* 26. März 1745)

Biografie

Geburtetwa 1720Adam Lata wurde etwa 1720 geboren.1
Heiratetwa 1740Er und Margaritha ?Unbekannt heiratete Margaritha ?Unbekannt etwa 1740.1
NameAdam Lata was also known as Adami, Adam Lata, Łata.
NameEr was also known as Adami Łata.
Wohnsitz1745Er wohnte ab 1745 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:34

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1745

Anna Anderwald

, ID 3269, * 1812

Eltern

Vater*Johann Anderwald (* 27. Mai 1787, + 2. November 1868)
Mutter*Barbara Lipok (* zwischen 1789 und . 1791, + 12. Dezember 1852)
Stammbaum

Biografie

Geburt1812Anna Anderwald wurde 1812 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
NameAnna Anderwald was also known as Johanna.
Wohnsitz1868Sie wohnte ab 1868 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:44

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 128/1852 S. 57
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 91/1868 S. 278

Simon Jendras

, ID 3270, * 18. Oktober 1745

Eltern

Vater*Jacob Jendras (* etwa 1717)
Mutter*Rosalia ?Unbekannt (* etwa 1717)
Stammbaum

Biografie

Geburt18. Oktober 1745Simon Jendras wurde am 18. Oktober 1745 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameSimon Jendras was also known as Simonem Jendras.
VerbindungSimon Jendras hatte Verbindung zu.
VerbindungSimon Jendras hatte Verbindung zu.
VerbindungSimon Jendras hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-18. Oktober 1745Er wurde am 18. Oktober 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:59

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 53/1745

Barbara Bieniek

, ID 3271, * 5. November 1752

Eltern

Vater*Jacob Bieniek (* etwa 1731)
Mutter*Rosina Kania (* etwa 1731)
Stammbaum

Biografie

Geburt5. November 1752Barbara Bieniek wurde am 5. November 1752 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameBarbara Bieniek was also known as Barbaram, Barbara Bieniek.
NameSie was also known as Barbaram Bieniek.
VerbindungBarbara Bieniek hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Bieniek hatte Verbindung zu.
VerbindungBarbara Bieniek hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-5. November 1752Sie wurde am 5. November 1752 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:07

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 32/1752

Stanislaus Krawiec

, ID 3272, * 7. Mai 1742

Eltern

Vater*Simon Krawiec (* etwa 1717)
Mutter*Anna ?Unbekannt (* etwa 1717)
Stammbaum

Biografie

Geburt7. Mai 1742Stanislaus Krawiec wurde am 7. Mai 1742 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
NameStanislaus Krawiec was also known as Stanislai Krawietz.
VerbindungStanislaus Krawiec hatte Verbindung zu.
VerbindungStanislaus Krawiec hatte Verbindung zu.
VerbindungStanislaus Krawiec hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-7. Mai 1742Er wurde am 7. Mai 1742 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:55

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1742

Nicolaus Mijacz

, ID 3273, + vor 1914
Stammbaum

Familie: Lucie Schygula

Tochter*Anna Mijacz+ (* 23. Mai 1892)

Biografie

Todvor 1914Nicolaus Mijacz verstarb vor 1914 in Bielschowitz, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO, Nicolaus Mijacz Jahr(en.)1
BerufVon Beruf war Nicolaus Mijacz Grubenarbeiter.
Wohnsitz1892Er wohnte ab 1892 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, KunzendorfO.1
Berufvor 1914Von Beruf war Nicolaus Mijacz ab vor 1914 in Bielschowitz, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.2,1
Zuletzt bearbeitet11. April 2023 20:54:54

Quellenangaben

  1. [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-H-Zaborze 51/1914
  2. [S298] Pfarrer der Gemeinde St. Franziskus Zaborze, Hochzeiten 1888-1927 St. Franziskus Zaborze, 53/1914

Blasius Lata

, ID 3274, * 1700
Stammbaum

Familie:

Tochter*Maria Lata (* etwa 1732, + 30. Juni 1737)

Biografie

Geburt1700Blasius Lata wurde 1700 geboren.
Wohnsitz1737Blasius Lata wohnte ab 1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:50

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 109/1737

Vincent ? Hyacinth Lutz

, ID 3275, * 17. August 1755

Eltern

Vater*Cajetan Lutz (* etwa 1730)
Mutter*Maria Kianionka (* etwa 1730)
Stammbaum

Biografie

Geburt17. August 1755Vincent ? Hyacinth Lutz wurde am 17. August 1755 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameVincent ? Hyacinth Lutz was also known as Vincenteum O. Hiacentum ? Luc Oder Kiahionka.
NameEr was also known as Luc, Lutz.
VerbindungVincent ? Hyacinth Lutz hatte Verbindung zu.
VerbindungVincent ? Hyacinth Lutz hatte Verbindung zu.
VerbindungVincent ? Hyacinth Lutz hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-17. August 1755Er wurde am 17. August 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:11

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 39/1755