Catharina Trocha
◼, ID 2976, * 3. November 1747, + 3. November 1747
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 3. November 1747 | Catharina Trocha wurde am 3. November 1747 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Tod | 3. November 1747 | Sie verstarb am 3. November 1747 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Catharina Trocha Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 5. November 1747 | Sie wurde am 5. November 1747 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Catharina Trocha was also known as Catharina Trocha. |
Name | | Sie was also known as Catharina Trocha. |
Wohnsitz | 1747 | Sie wohnte ab 1747 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Taufe/Kleinkind- | 3. November 1747 | Sie wurde am 3. November 1747 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:02 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 21/1747
Margaretha Hasterok
◼, ID 2977, * 2. Juni 1897
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 2. Juni 1897 | Margaretha Hasterok wurde am 2. Juni 1897 in Groß Strehlitz, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2 |
Heirat | 5. Dezember 1934 | Johann Segeth und Margaretha Hasterok heiratete Johann Segeth am 5. Dezember 1934 in Beuthen, Stadkreis Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Name | | Margaretha Hasterok was also known as Segeth. |
Name | | Sie was also known as Margaretha Hasterok. |
Name | | Sie was also known as Margaretha Hasterok. |
Name | | Sie was also known as Segeth. |
Beruf | | Von Beruf war Margaretha Hasterok Hausangestellte. |
Anmerkung | | Anmerkung: Trauzeugen im Standesamt waren der Maurer Johann Pakusa, 43, aus Groß Strehlitz, Adolf Hitlerstraße 66 und der Hilfsweichenwärter Peter Hasterok, 40, aus Groß Strehlitz, Malapaner Straße 49. |
Wohnsitz | 1934 | Sie wohnte ab 1934 in Beuthen, Stadkreis Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Beruf | 1934 | Von Beruf war Margaretha Hasterok ab 1934 in Beuthen, Stadkreis Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:06 |
Quellenangaben
- [S295] Standesbeamter des Standesamtes Groß Strehlitz, Geburten Groß Strehlitz 1874-1945, 92/1897
- [S135] Standesbeamter des Standesamtes Beuthen O.S., Beuthen Heiraten 1874-1945, 1211/1934
Vincent Hasterok
◼, ID 2978, * zwischen 1811 und . 1831
Stammbaum
Biografie
Geburt | zwischen 1811 und . 1831 | Vincent Hasterok wurde zwischen 1811 und . 1831 geboren. |
Wohnsitz | 1871 | Vincent Hasterok wohnte ab 1871 in Gräflich Carmerau, Groß Stehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:42 |
Quellenangaben
- [S189] Pfarrer der Gemeinde Krascheow, 01/1871
Catharina Goczal
◼, ID 2979, * 18. Oktober 1750
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 18. Oktober 1750 | Catharina Goczal wurde am 18. Oktober 1750 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Catharina Goczal was also known as Catharinam Goczoł. |
Name | | Sie was also known as Catharinam, Catharina Goczoł, Goczol, Goczal. |
Verbindung | | Catharina Goczal hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Catharina Goczal hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 18. Oktober 1750 | Sie wurde am 18. Oktober 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:05 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1750
Winfried Hasterok
◼, ID 2980, * 1938, + 2006
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1938 | Winfried Hasterok wurde 1938 geboren. |
Tod | 2006 | Er verstarb 2006 Winfried Hasterok Jahr(en.) |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:45 |
Anna Bock
◼, ID 2981, * 27. Juni 1875, + 15. Oktober 1895
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 27. Juni 1875 | Anna Bock wurde am 27. Juni 1875 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 15. Oktober 1895 | Sie verstarb am 15. Oktober 1895 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Anna Bock Jahr(en) (Alter 20 Jahre; Tochter des Johann Bock und der Maria Hasterok.)2 |
Beisetzung | 18. Oktober 1895 | Sie wurde am 18. Oktober 1895 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.2 |
Taufe/Kleinkind- | 28. Juni 1875 | Anna Bock wurde am 28. Juni 1875 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Francisca Pietruczka, Häuslerfrau aus Kadlub und Josepha Polok, Gärtnerfrau aus Kadlub. getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 66/1875
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 80/1895
Ignatz Cichon
◼, ID 2982, * 1690
Biografie
Geburt | 1690 | Ignatz Cichon wurde 1690 geboren. |
Name | | Ignatz Cichon was also known as Ignatius, Ignatz Cychon, Cichon. |
Name | | Er was also known as Ignatius Cychon. |
Beruf | | Von Beruf war Ignatz Cichon Scriba (Schreiber.) |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Balthasar Ochwat Verbindung zu Balthasar Ochwat hatte. |
Wohnsitz | 1736 | Ignatz Cichon wohnte ab 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Beruf | 1736 | Von Beruf war Ignatz Cichon ab 1736 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:48 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 68/1736
Marie Sochor
◼, ID 2983, * 29. April 1914, + 28. Mai 1915
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 29. April 1914 | Marie Sochor wurde am 29. April 1914 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 28. Mai 1915 | Sie verstarb am 28. Mai 1915 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, Marie Sochor Jahr(en) (Alter: 1 Jahr.)1 |
Religious Affiliation | | Marie Sochor was affiliated.1 |
Wohnsitz | 1915 | Sie wohnte ab 1915 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:45 |
Quellenangaben
- [S74] Standesbeamter des Standesamtes Krascheow, Tode Krascheow 1874-1945, 35/1915
Adalbert Kalka
◼, ID 2984, * 22. Mai 1748
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 22. Mai 1748 | Adalbert Kalka wurde am 22. Mai 1748 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Adalbert Kalka was also known as Adalberthum Kalka. |
Name | | Er was also known as Adalberthum, Adalbert Kalka. |
Verbindung | | Adalbert Kalka hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Adalbert Kalka hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 22. Mai 1748 | Er wurde am 22. Mai 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:03 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1748
Maria Bialy
◼, ID 2985, * 1. Juli 1758
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1. Juli 1758 | Maria Bialy wurde am 1. Juli 1758 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Maria Bialy was also known as Mariam Biały. |
Name | | Sie was also known as Mariam, Maria Biały, Bialy. |
Verbindung | | Maria Bialy hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Bialy hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Maria Bialy hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 1. Juli 1758 | Sie wurde am 1. Juli 1758 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:15 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 31/1758
Adalbert Adamietz
◼, ID 2986
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:31 |
Michael Sekula
◼, ID 2987, * etwa 1723
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1723 | Michael Sekula wurde etwa 1723 geboren.1 |
Heirat | 24. November 1743 | Er und Hedwig Podlaisch heiratete Hedwig Podlaisch am 24. November 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Michael Sekula was also known as Michaelis Sekula. |
Name | | Er was also known as Michaelis, Michael Sekula, Secula. |
Wohnsitz | 1743 | Er wohnte ab 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 17/1743
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 16/1744
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1745
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 35/1748
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1755
Helena Baron
◼, ID 2988, * 15. Mai 1742
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 15. Mai 1742 | Helena Baron wurde am 15. Mai 1742 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Verbindung | | Helena Baron hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Baron hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Baron hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 15. Mai 1742 | Sie wurde am 15. Mai 1742 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 24/1742
Eleonora ?Unbekannt
◼, ID 2989, * etwa 1717
Biografie
Geburt | etwa 1717 | Eleonora ?Unbekannt wurde etwa 1717 geboren. |
Name | | Eleonora ?Unbekannt was also known as Czeczetkin. |
Name | | Sie was also known as Czeczetke. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Helena Baron Verbindung zu Helena Baron hatte. |
Wohnsitz | 1742 | Eleonora ?Unbekannt wohnte ab 1742 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 24/1742
Mathaus Lasonczyk
◼, ID 2990, * 15. September 1738
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 15. September 1738 | Mathaus Lasonczyk wurde am 15. September 1738 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Name | | Mathaus Lasonczyk was also known as Lasionsky, Laszonczyk. |
Verbindung | | Mathaus Lasonczyk hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Mathaus Lasonczyk hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Mathaus Lasonczyk hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 15. September 1738 | Er wurde am 15. September 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:51 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1738
Blasius Pallican
◼, ID 2991, * 1714
Stammbaum
Biografie
Wohnsitz | 1734 | Blasius Pallican wohnte ab 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 07/1734
Andreas Sklarka
◼, ID 2992, * etwa 1742, + 5. Dezember 1752
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1742 | Andreas Sklarka wurde etwa 1742 geboren.1 |
Tod | 5. Dezember 1752 | Er verstarb am 5. Dezember 1752 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Andreas Sklarka Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 7. Dezember 1752 | Er wurde am 7. Dezember 1752 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Andreas Sklarka was also known as Andreas Sklarka. |
Name | | Er was also known as Andreas Sklarka. |
Wohnsitz | 1752 | Er wohnte ab 1752 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:07 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 44/1752
Maria Knop
◼, ID 2993, * etwa 1728
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1728 | Maria Knop wurde etwa 1728 in Rokicze, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 14. Februar 1749 | Johann Polewka und Maria Knop heiratete Johann Polewka am 14. Februar 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Maria Knop was also known as Polewka. |
Name | | Sie was also known as Maria Knop. |
Name | | Sie was also known as Polewka. |
Name | | Sie was also known as Knop. |
Name | | Sie was also known as Polewka. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Valentin Drybka Verbindung zu Valentin Drybka hatte. |
Wohnsitz | 1749 | Maria Knop wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1750 | Sie wohnte ab 1750 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1749
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1750
Geraldine Hasterok
◼, ID 2994, * 7. März 1933, + 23. April 1992
78576874.jpg
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 7. März 1933 | Geraldine Hasterok wurde am 7. März 1933 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO, geboren.1,2 |
Heirat | 18. Juli 1953 | Alexander Burlak und Geraldine Hasterok heiratete Alexander Burlak am 18. Juli 1953 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO.3 |
Tod | 23. April 1992 | Geraldine Hasterok verstarb am 23. April 1992 in Las Vegas, Clark County, Nevada, UsaO, Geraldine Hasterok Jahr(en.)4,1 |
Name | | Geraldine Hasterok was also known as Geraldine Josephine Hasterock. |
Name | | Sie was also known as Burlak. |
Sozialvers.-nummer | | Ihr(e)e Sozialversicherungsnummer war.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:11:53 |
Quellenangaben
- [S87] Social Security Administration, SVN: 349267400
- [S27] Diverse, Illinois, Cook County, Birth Certificates, 1871-1940, DGS 101,276,673/01402; 8622/1933
- [S410] Cook County Clerk’s Office, Chicago, Landkreis Cook, Illinois, Heiratsindex, 1930-1960, Dateinummer: 2279818
- [S296] Nevada Department of Health and Human Services, Nevada, Sterbeindex, 1980-2012, Geraldine J Burlak
Michael Ploch
◼, ID 2995
Eltern
Stammbaum
Biografie
Wohnsitz | 1903 | Michael Ploch wohnte ab 1903 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:46 |
Quellenangaben
- [S204] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Tode 1874-1945, 40/1903
Marianna Baba
◼, ID 2996, * etwa 1719, + 5. Dezember 1753
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1719 | Marianna Baba wurde etwa 1719 geboren.1 |
Heirat | 16. Februar 1740 | Stanislaus Zmarzlik und Marianna Baba heiratete Stanislaus Zmarzlik Junggeselle mit jungfrau; Zeugen: Andreas Vit?, Andreas Krolek? am 16. Februar 1740 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Tod | 5. Dezember 1753 | Marianna Baba verstarb am 5. Dezember 1753 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Marianna Baba Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 7. Dezember 1753 | Sie wurde am 7. Dezember 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2 |
Name | | Marianna Baba was also known as Zmarzlik. |
Name | | Sie was also known as Maria Zmarzli, Zmarzły. |
Name | | Sie was also known as Bąba. |
Wohnsitz | 1740 | Sie wohnte ab 1740 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1744 | Sie wohnte ab 1744 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1751 | Sie wohnte ab 1751 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1740
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 38/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1740
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1744
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 05/1751
Joseph Zimon
◼, ID 2997
Stammbaum
Biografie
Name | | Joseph Zimon was also known as Simon. |
Wohnsitz | 1823 | Er wohnte ab 1823 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1838 | Er wohnte ab 1838 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 04/1823
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 49/1838
Agneta Polak
◼, ID 2998, * 7. Januar 1759
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 7. Januar 1759 | Agneta Polak wurde am 7. Januar 1759 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Agneta Polak was also known as Agnetem, Agneta Polak. |
Name | | Sie was also known as Agnetem Polak. |
Verbindung | | Agneta Polak hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Agneta Polak hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Agneta Polak hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 7. Januar 1759 | Sie wurde am 7. Januar 1759 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:16 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 04/1759
Catharina ?Unbekannt
◼, ID 2999, * etwa 1719
Stammbaum
Familie 1: Georg Czok (geb. etwa 1719, gest. 9. Januar 1758)
Biografie
Geburt | etwa 1719 | Catharina ?Unbekannt wurde etwa 1719 geboren.1,2 |
Heirat | etwa 1741 | Georg Czok und Catharina ?Unbekannt heiratete Georg Czok etwa 1741.1,2 |
Heirat | 7. Oktober 1759 | Bartholomeus Lysek und Catharina ?Unbekannt heiratete Bartholomeus Lysek am 7. Oktober 1759 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Name | | Catharina ?Unbekannt was also known as Catharina. |
Name | | Sie was also known as Łysek, Lysek. |
Name | | Sie was also known as Lysek. |
Name | | Sie was also known as Catharina Czok, Czokowa. |
Name | | Sie was also known as Czok. |
Name | | Sie was also known as Łysek. |
Name | | Sie was also known as Czok. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Agneta Polak Verbindung zu Agneta Polak hatte. |
Wohnsitz | 1750 | Catharina ?Unbekannt wohnte ab 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1752 | Sie wohnte ab 1752 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1756 | Sie wohnte ab 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1759 | Sie wohnte ab 1759 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3,7 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 29/1750
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 03/1758
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 11/1759
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1752
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 33/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 04/1759
Jacob Pyrek
◼, ID 3000, * etwa 1682, + vor 1737
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1682 | Jacob Pyrek wurde etwa 1682 geboren. |
Tod | vor 1737 | Er verstarb vor 1737 in Szymiszow, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Jacob Pyrek Jahr(en.)1 |
Name | | Jacob Pyrek was also known as Jacobi. |
Person Source | | Er had person sources.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:35 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1737