Hÿacinth Kaczmarczyk

, ID 2826, * 22. März 1897, + 22. März 1897

Eltern

Vater*Hÿacinth Kaczmarczyk (* 8. September 1865, + 11. Januar 1928)
Mutter*Josepha Hasterok (* 30. März 1870, + 7. September 1916)
Stammbaum

Biografie

Geburt22. März 1897Hÿacinth Kaczmarczyk wurde am 22. März 1897 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1
Tod22. März 1897Er verstarb am 22. März 1897 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Hÿacinth Kaczmarczyk Jahr(en.)1
Religious AffiliationHÿacinth Kaczmarczyk was affiliated.1
Taufe/Kleinkind-22. März 1897Er wurde am 22. März 1897 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Kind wurde nur 1 1/4 Stunden alt und ist katholischer Konfesion - wurde also getauft. getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:44

Quellenangaben

  1. [S51] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Tode Grodisko 1874-1945, 25/1897

Martha Pietralla

, ID 2827, * 23. Januar 1894

Eltern

Vater*Emanuel Pietralla (* 23. November 1868, + 6. November 1934)
Mutter*Pauline Hasterok (* 9. November 1869, + 9. November 1940)
Stammbaum

Biografie

Geburt23. Januar 1894Martha Pietralla wurde am 23. Januar 1894 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2
NameMartha Pietralla was also known as Martha Pietralla.
NameSie was also known as Martha Pietralla.
Taufe/Kleinkind-28. Januar 1894Sie wurde am 28. Januar 1894 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Marie Hasterok, ledig aus Zabrze und August Tetzel, Grubenarbeiter aus Ruda getauft.2
Zuletzt bearbeitet12. April 2023 16:18:36

Quellenangaben

  1. [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-G-Klein Zabrze 74/1894
  2. [S255] Katholische Kirche St. Andreas in Zabrze, Taufen, Heiraten und Beerdigungen 1731-1927, KB-G-116/1894

Mathias Rychlik

, ID 2828, * etwa 1693, + 14. Juli 1745
Stammbaum

Familie: Barbara ?Unbekannt (geb. 1693, gest. 20. August 1737)

Tochter*Helena Rychlik (* etwa 1718, + 5. August 1754)

Biografie

Geburtetwa 1693Mathias Rychlik wurde etwa 1693 geboren.1
Heiratetwa 1715Er und Barbara ?Unbekannt heiratete Barbara ?Unbekannt etwa 1715.2
Tod14. Juli 1745Mathias Rychlik verstarb am 14. Juli 1745 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Mathias Rychlik Jahr(en.)1
Beisetzung14. Juli 1745Er wurde am 14. Juli 1745 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameMathias Rychlik was also known as Mathia, Mathias Rychlik, Ryhlik.
Wohnsitz1745Er wohnte ab 1745 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:09

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 26/1745
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 26/1754

Michael Pietralla

, ID 2829, + vor 1890
Stammbaum

Familie: Josepha Blacha

Sohn*Emanuel Pietralla+ (* 23. November 1868, + 6. November 1934)

Biografie

Todvor 1890Michael Pietralla verstarb vor 1890 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, Klein ZabrzeO, Michael Pietralla Jahr(en.)1
BerufVon Beruf war Michael Pietralla Aufseher.
Berufvor 1868Von Beruf war Michael Pietralla ab vor 1868 in Zabrze, Beuthen, Schlesien, Königreich Preußen, Klein ZabrzeO.1
Wohnsitzvor 1890Er wohnte ab vor 1890 in Zabrze, Beuthen, Preußen, Deutsches Reich, Klein ZabrzeO.1
Zuletzt bearbeitet6. April 2023 13:39:17

Quellenangaben

  1. [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-H-Klein Zabrze 66/1890

Maria Zimon

, ID 2830, * 19. März 1838

Eltern

Vater*Joseph Zimon
Mutter*Agneta Hasterok (* 1796, + 22. März 1857)
Stammbaum

Biografie

Geburt19. März 1838Maria Zimon wurde am 19. März 1838 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
NameMaria Zimon was also known as Simon.
Taufe/Kleinkind-20. März 1838Sie wurde am 20. März 1838 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Anna Piatek, Häuslerfrau aus Rosmierz und Magdalena Pollaczek, Colonistenfrau aus Rosmierz getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:32

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 49/1838

Ida Noll

, ID 2831, * 14. November 1881, + 14. Februar 1974
ReferenzenListe hohes Alter

Eltern

Vater*Wilhelm Noll (* 1834, + 1899)
Mutter*Elisabeth Rohde (* 30. März 1842, + 14. Dezember 1927)
Stammbaum

Familie: Philip Hasterok (geb. 30. April 1885, gest. 3. Juli 1940)

Sohn*Phillip Hasterok (* 1910, + 21. September 1910)
Tochter*Viola Hasterok (* 29. Januar 1913, + etwa März 1985)
Sohn*Paul Hasterok+ (* 14. September 1914, + 10. Februar 1991)

Biografie

Geburt14. November 1881Ida Noll wurde am 14. November 1881 in Buchanan, Bollinger County, Missouri, UsaO, geboren.1,2,3,4,5,6
Heirat1909Philip Hasterok und Ida Noll heiratete Philip Hasterok 1909.7
Tod14. Februar 1974Ida Noll verstarb am 14. Februar 1974 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO, Ida Noll Jahr(en.)3,4
BeisetzungSie wurde beigesetzt.4
NameIda Noll was also known as Hasterok.
Sozialvers.-nummerIhr(e)e Sozialversicherungsnummer war 09 Dec 1977: Name listed as IDA N HASTEROK.1
Sozialvers.-nummerIhr(e)e Sozialversicherungsnummer war Nummer: 491-68-3938; Ausstellender Bundesstaat: Missouri; Veröffentlichungsdatum: 1973.3
Wohnsitz1914Sie wohnte ab 1914 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.8
Wohnsitz1918Sie wohnte ab 1918 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.9
Wohnsitz1920Sie wohnte ab 1920 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.6
Wohnsitz1930Sie wohnte ab 1930 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.2
Wohnsitz1940Sie wohnte ab 1940 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.5,10
Wohnsitz1974Sie wohnte ab 1974 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.3
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:46

Quellenangaben

  1. [S87] Social Security Administration, SVN: 500186449
  2. [S285] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), United States Census 1930, 14A/382/13
  3. [S86] Social Security Administration, SVN: 491683938
  4. [S34] Jim Tipton, Find A Grave, FAGM# 153888648
  5. [S286] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), USA Census 1940, 233/11A/31
  6. [S287] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), United States Census 1920, 15A/406/33
  7. [S285] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), United States Census 1930, 14A/382/12 und 13
  8. [S87] Social Security Administration, SVN: 491164910
  9. [S26] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), US WWI Draft Registration Cards, 1917-1918, SN 2600; OrderNo: 1180; 24-1-13C; Aufnahme 02298
  10. [S194] Missouri Department of Health and Senior Services, Missouri Death Certificates 1910-1976, RegDistrictNo: 791; Primary DistrictNo: 1003; FileNo: 23300; RegNo: 5745/1940

Franz Mrosz

, ID 2832, * 30. Oktober 1853

Eltern

Vater*Franz Mrosz (* 1828, + 9. Juni 1888)
Mutter*Hedwig Gospodarek (+ vor 1884)
Stammbaum

Familie: Constantine Pietrzinski (geb. 12. April 1859)

Biografie

Geburt30. Oktober 1853Franz Mrosz wurde am 30. Oktober 1853 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Heirat6. Juni 1881Er und Constantine Pietrzinski heiratete Constantine Pietrzinski Zeugen: der Häusler Jacob Mrohs, 50, und der Häusler Valentin Kucza, 34, beide aus Kadlub am 6. Juni 1881 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
BerufVon Beruf war Franz Mrosz Arbeiter.
Religious AffiliationEr was affiliated.1
Wohnsitz1881Er wohnte ab 1881 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Beruf1881Von Beruf war Franz Mrosz ab 1881 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1
Zuletzt bearbeitet29. März 2023 16:22:29

Quellenangaben

  1. [S11] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Heiraten 1874-1945, 11/1881

Franziskus Latala

, ID 2833, * etwa 1732, + 2. Januar 1751

Eltern

Vater*Georg Latala (* etwa 1710)
Stammbaum

Biografie

Geburtetwa 1732Franziskus Latala wurde etwa 1732 geboren.1
Tod2. Januar 1751Er verstarb am 2. Januar 1751 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Franziskus Latala Jahr(en.)1
Beisetzung4. Januar 1751Er wurde am 4. Januar 1751 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1
NameFranziskus Latala was also known as Franciscus Latala.
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:06

Quellenangaben

  1. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 02/1751

Elisabeth Kasperczyk

, ID 2834, * 17. November 1733

Eltern

Vater*Jacob Kasperczyk (* etwa 1707)
Mutter*Ursula ?Unbekannt (* etwa 1707)
Stammbaum

Familie: Martin Nawrot (geb. etwa 1733)

Biografie

Geburt17. November 1733Elisabeth Kasperczyk wurde am 17. November 1733 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
Heirat23. Mai 1756Martin Nawrot und Elisabeth Kasperczyk heiratete Martin Nawrot am 23. Mai 1756 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
NameElisabeth Kasperczyk was also known as Nawrot.
NameSie was also known as Nawrot.
NameSie was also known as Elisabetham, Elisabeth, Elisabetha Kasperczyk, Kasperek.
NameSie was also known as Nawrot.
NameSie was also known as Elisabetham Kasperczyk.
VerbindungElisabeth Kasperczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungElisabeth Kasperczyk hatte Verbindung zu.
VerbindungElisabeth Kasperczyk hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-17. November 1733Sie wurde am 17. November 1733 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Johann Slis?, Helena Zap?tzo?, Catharina Nagla getauft.1
Wohnsitz1739Sie wohnte ab 1739 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
Wohnsitz1756Sie wohnte ab 1756 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:33

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1733
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1756
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1739

Helena ?Unbekannt

, ID 2835, * 1706
Stammbaum

Familie: Luca Zaczek (geb. 1706)

Sohn*Martin Zaczek (* 1732, + 8. Januar 1738)
Sohn*Joseph Zaczek (* 11. Oktober 1733)

Biografie

Geburt1706Helena ?Unbekannt wurde 1706 geboren.
Heiratetwa 1731Luca Zaczek und Helena ?Unbekannt heiratete Luca Zaczek etwa 1731 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1,2
NameHelena ?Unbekannt was also known as Zaczek.
ZeugeSie war Zeuge, dass Elisabeth Kasperczyk Verbindung zu Elisabeth Kasperczyk hatte.
Wohnsitz1733Helena ?Unbekannt wohnte ab 1733 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:34

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 22/1733
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 03/1738

Hedwig Plusqua

, ID 2836, * 21. September 1734

Eltern

Vater*Simon Plusqua (* etwa 1707, + 20. Juli 1750)
Mutter*Anna ?Unbekannt (* etwa 1707)
Stammbaum

Biografie

Geburt21. September 1734Hedwig Plusqua wurde am 21. September 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
VerbindungHedwig Plusqua hatte Verbindung zu.
VerbindungHedwig Plusqua hatte Verbindung zu.
VerbindungHedwig Plusqua hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-21. September 1734Sie wurde am 21. September 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Urbanus Nierychlo, Hedwig Kolibaba, Eva Kallina getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:39

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 51/1734

Anna ?Unbekannt

, ID 2837, * etwa 1730

Biografie

Geburtetwa 1730Anna ?Unbekannt wurde etwa 1730 geboren.1
NameAnna ?Unbekannt was also known as Szewcowa.
NameSie was also known as Anna.
NameSie was also known as Szewcowa.
NameSie was also known as Szewcowa, Sewcowa.
ZeugeSie war Zeuge, dass Maria Mutz Verbindung zu Maria Mutz hatte.
Wohnsitz1756Anna ?Unbekannt wohnte ab 1756 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:12

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 07/1756

Hedwig Homel

, ID 2838, * 23. September 1751

Eltern

Mutter*Margaritha Homel (* etwa 1729)
Stammbaum

Biografie

Geburt23. September 1751Hedwig Homel wurde am 23. September 1751 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameHedwig Homel was also known as Hedwigem Homelonka.
NameSie was also known as Hedwigem, Hedwig Homelonka, Homel.
VerbindungHedwig Homel hatte Verbindung zu.
VerbindungHedwig Homel hatte Verbindung zu.
VerbindungHedwig Homel hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-23. September 1751Sie wurde am 23. September 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:06

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1751

Johannes Ploch

, ID 2839, * etwa 1686
Stammbaum

Familie:

Tochter*Susanna Ploch (* 1716)
Tochter*Helena Ploch+ (* etwa 1729, + 18. Februar 1758)

Biografie

Geburtetwa 1686Johannes Ploch wurde etwa 1686 geboren.
NameJohannes Ploch was also known as Joannis Ploch.
NameEr was also known as Joannis, Johannes Ploch.
ZeugeEr war Zeuge, dass Hedwig Homel Verbindung zu Hedwig Homel hatte.
Person SourceJohannes Ploch had person sources.1
Wohnsitz1746Er wohnte ab 1746 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:35

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1736
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 02/1746
  3. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1751

Mathias Bock

, ID 2840, + vor 1886
Stammbaum

Familie: Franziska Woznitza

Tochter*Marianna Bock+ (* 1846, + 14. Januar 1886)

Biografie

Todvor 1886Mathias Bock verstarb vor 1886 Mathias Bock Jahr(en.)1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:46

Quellenangaben

  1. [S111] Standesbeamter des Standesamtes Rosmierka, Rosmierka Tode 1874-1945, 04/1886

Joachim Scholz

, ID 2841

Eltern

Vater*Gottfried Erhard Scholz (* 13. Januar 1937, + 27. März 2016)
Mutter*Ursula Martha Hasterok (* 26. Juli 1937, + 31. Dezember 2018)
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet8. März 2023 09:42:46

Joseph Sekula

, ID 2842, * 9. Februar 1741

Eltern

Vater*Martin Sekula (* 1716)
Mutter*Anna Owczarz (* 1716)
Stammbaum

Biografie

Geburt9. Februar 1741Joseph Sekula wurde am 9. Februar 1741 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1
NameJoseph Sekula was also known as Josephum.
VerbindungJoseph Sekula hatte Verbindung zu.
VerbindungJoseph Sekula hatte Verbindung zu.
VerbindungJoseph Sekula hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-9. Februar 1741Er wurde am 9. Februar 1741 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:54

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 05/1741

Paul Blyscz

, ID 2843, * etwa 1711
Stammbaum

Familie 1: Agnes N.N. (geb. etwa 1711, gest. 7. September 1733)

Tochter*Anna Blyscz (* etwa 1732)
Tochter*Helena Blyscz+ (* etwa 1733, + 23. Oktober 1758)

Familie 2: Maria Mutz (geb. 1713)

Tochter*Hedwig Blyscz (* 5. September 1734, + 3. September 1736)
Tochter*Margaretha Blyscz (* 12. Juli 1736, + 1. April 1737)
Tochter*Maria Blyscz (* etwa 1738, + 20. September 1746)

Familie 3: Hedwig ?Unbekannt

Tochter*Barbara Blyscz (* 29. November 1744, + 20. Oktober 1746)

Biografie

Geburtetwa 1711Paul Blyscz wurde etwa 1711 geboren.1
Heiratetwa 1731Er und Agnes N.N. heiratete Agnes N.N. etwa 1731.2
Heirat12. Oktober 1733Paul Blyscz und Maria Mutz heiratete Maria Mutz Zeugen: Adam(us) Iwanski, Paul(us) Smolarz, Johann(es) Karol am 12. Oktober 1733 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
NamePaul Blyscz was also known as Paulus Blyscz.
NameEr was also known as Pauli, Paulus, Pauly Bliescz, Blÿscz, Blyccz, Blescz, Blyscz.
ZeugeEr war Zeuge, dass Joseph Sekula Verbindung zu Joseph Sekula hatte.
ZeugePaul Blyscz war Zeuge, dass Mathaum Sekula Verbindung zu Mathaum Sekula hatte.
ZeugePaul Blyscz war Zeuge, dass Eva Zyla Verbindung zu Eva Zyla hatte.
AnmerkungAnmerkung: Am 12.10.1733 Witwer.
Wohnsitz1733Paul Blyscz wohnte ab 1733 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3
Wohnsitz1736Er wohnte ab 1736 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4
Wohnsitz1737Er wohnte ab 1737 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5
Wohnsitz1741Er wohnte ab 1741 in Sucho-Daniec, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.6
Wohnsitz1744Er wohnte ab 1744 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7
Wohnsitz1746Er wohnte ab 1746 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8
Wohnsitz1748Er wohnte ab 1748 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9
Wohnsitz1749Er wohnte ab 1749 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.10
Wohnsitz1751Er wohnte ab 1751 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.11
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:31

Quellenangaben

  1. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1749, 17/1752
  2. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 17/1752
  3. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 05/1733
  4. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 37/1736
  5. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 44/1737
  6. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 05/1741
  7. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1744 und 59/1744
  8. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 49/1746
  9. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 72/1748
  10. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1749, 12/1749
  11. [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 11/1751

Anna Tomaszowski

, ID 2844, * 3. Juli 1756

Eltern

Stammbaum

Biografie

Geburt3. Juli 1756Anna Tomaszowski wurde am 3. Juli 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
NameAnna Tomaszowski was also known as Annam, Anna Tomaszowski.
NameSie was also known as Annam Tomaszowski.
VerbindungAnna Tomaszowski hatte Verbindung zu.
VerbindungAnna Tomaszowski hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-3. Juli 1756Sie wurde am 3. Juli 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:13

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 40/1756

Gertrud Giemsa

, ID 2845, * 12. März 1753, + 11. April 1754

Eltern

Vater*Johannes Giemsa (* etwa 1712)
Mutter*Catharina ?Unbekannt (* etwa 1712)
Stammbaum

Biografie

Geburt12. März 1753Gertrud Giemsa wurde am 12. März 1753 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
Tod11. April 1754Sie verstarb am 11. April 1754 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Gertrud Giemsa Jahr(en.)2
Beisetzung14. April 1754Sie wurde am 14. April 1754 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2
NameGertrud Giemsa was also known as Gertrudam Gemsa.
NameSie was also known as Gertrudam, Gertrud, Gertruda Gemsa, Giemsa.
VerbindungGertrud Giemsa hatte Verbindung zu.
VerbindungGertrud Giemsa hatte Verbindung zu.
VerbindungGertrud Giemsa hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-12. März 1753Sie wurde am 12. März 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Wohnsitz1754Sie wohnte ab 1754 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:08

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1753
  2. [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 15/1754

Blasius Ploch

, ID 2846, * etwa 1705
Stammbaum

Familie: Marianna ?Unbekannt (geb. etwa 1705)

Sohn*Filipp Ploch (* 2. Mai 1741)

Biografie

Geburtetwa 1705Blasius Ploch wurde etwa 1705 geboren.
Wohnsitz1741Blasius Ploch wohnte ab 1741 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:10:33

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 13/1741

Gertrude Palczerzyk

, ID 2847, * 18. März 1743

Eltern

Vater*Jacob Palczerzyk (* etwa 1718)
Mutter*Anna ?Unbekannt (* etwa 1718)
Stammbaum

Biografie

Geburt18. März 1743Gertrude Palczerzyk wurde am 18. März 1743 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1
VerbindungGertrude Palczerzyk hatte Verbindung zu.
VerbindungGertrude Palczerzyk hatte Verbindung zu.
VerbindungGertrude Palczerzyk hatte Verbindung zu.
Taufe/Kleinkind-18. März 1743Sie wurde am 18. März 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:56

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1743

Madlena ?Unbekannt

, ID 2848, * etwa 1718

Biografie

Geburtetwa 1718Madlena ?Unbekannt wurde etwa 1718 geboren.
NameMadlena ?Unbekannt was also known as Wardanga, Wardaga, Wardanzyna.
NameSie was also known as Wardąga.
ZeugeSie war Zeuge, dass Gertrude Palczerzyk Verbindung zu Gertrude Palczerzyk hatte.
Wohnsitz1743Madlena ?Unbekannt wohnte ab 1743 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:56

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1743

Adam Von Dambrowka

, ID 2849, * etwa 1726

Biografie

Geburtetwa 1726Adam Von Dambrowka wurde etwa 1726 geboren.1
NameAdam Von Dambrowka was also known as Adamus Dąmbrowka.
NameEr was also known as Adamus, Adam Dąmbrowka, Dambrowka, Dombrowka.
ZeugeEr war Zeuge, dass Eva Strzelei Verbindung zu Eva Strzelei hatte.
Wohnsitz1746Adam Von Dambrowka wohnte ab 1746 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:08:01

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 62/1746

Catharina Lasonczyk

, ID 2850, * 26. April 1771

Eltern

Vater*Joseph Lasonczyk (* 12. Mai 1745, + 13. August 1820)
Mutter*Maria Hasterok (* 2. April 1746, + 3. April 1815)
Stammbaum

Biografie

Geburt26. April 1771Catharina Lasonczyk wurde am 26. April 1771 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1,2
Taufe/Kleinkind-27. April 1771Catharina Lasonczyk wurde am 27. April 1771 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Catharina Frau des Müller Matthias Brys aus Banatki, Leopold Wszudyby, Magister feri fodima - Hochofenmeister aus Kadlub, Marianna Mutz aus Kadlub getauft.2,1
Zuletzt bearbeitet6. März 2023 20:07:30

Quellenangaben

  1. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 53/1771
  2. [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1771