Franziskus Knop
◼, ID 251, * etwa 1706
Stammbaum
Biografie
Name | | Franziskus Knop was also known as Franciscus, Franziskus Knopp, Knap, Knop. |
Name | | Er was also known as Franciscus Knopp. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Eva Kała Verbindung zu Eva Kała hatte. |
Zeuge | | Franziskus Knop war Zeuge, dass Caspar Luca Verbindung zu Caspar Luca hatte. |
Zeuge | | Franziskus Knop war Zeuge, dass Margaretha Zaczek Verbindung zu Margaretha Zaczek hatte. |
Wohnsitz | 1735 | Franziskus Knop wohnte ab 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1736 | Er wohnte ab 1736 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2,3 |
Event | 1738 | Er was Event1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4 |
Wohnsitz | 1740 | Er wohnte ab 1740 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.5 |
Wohnsitz | 1754 | Er wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 50/1735
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 26/1736
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 69/1736
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1738
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 15/1740
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 65/1754
Helena ?Unbekannt
◼, ID 252, * etwa 1729
Biografie
Geburt | etwa 1729 | Helena ?Unbekannt wurde etwa 1729 geboren.1 |
Name | | Helena ?Unbekannt was also known as Helena Miemcowa. |
Name | | Sie was also known as Helena. |
Name | | Sie was also known as Miemcowa. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Eva Kała Verbindung zu Eva Kała hatte. |
Wohnsitz | 1754 | Helena ?Unbekannt wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:10 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 65/1754
Martin Polaczek
◼, ID 253
Stammbaum
Biografie
Name | | Martin Polaczek was also known as Martini. |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:50 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 101/1737
Johann Kaczmarczyk
◼, ID 254, * 17. Oktober 1900
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 17. Oktober 1900 | Johann Kaczmarczyk wurde am 17. Oktober 1900 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 21. Oktober 1900 | Johann Kaczmarczyk wurde am 21. Oktober 1900 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Peter Kaczmarczyk, Häusler aus Grodisko und Albine Steindor, Häuslerfrau aus Oschiek getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 181/1900
Franz Bregulla
◼, ID 255, * 1. Januar 1868
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1. Januar 1868 | Franz Bregulla wurde am 1. Januar 1868 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Heirat | 21. Januar 1894 | Er und Margaretha Hasterok heiratete Margaretha Hasterok Zeugen: der Häusler Valentin Aniol, 44, aus Kadlub und der Streckenarbeiter Valentin Hasterok, 24, aus Kadlub am 21. Januar 1894 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Tod | | Franz Bregulla verstarb Franz Bregulla Jahr(en.) |
Beruf | | Von Beruf war Franz Bregulla Arbeiter. |
Religious Affiliation | | Er was affiliated.2 |
Beruf | 1894 | Von Beruf war Franz Bregulla ab 1894 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Wohnsitz | 1894 | Er wohnte ab 1894 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.3,1 |
Heirat | 22. Januar 1894 | Er und Margaretha Hasterok heiratete Margaretha Hasterok Junggeselle (26) mit Jungfrau (27); Zeugen: Martin Mrosz, Einlieger und Valentin Aniol, Bauer, beide aus Kadlub am 22. Januar 1894 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4 |
Wohnsitz | 1938 | Franz Bregulla wohnte ab 1938 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:26 |
Quellenangaben
- [S40] Standesbeamter des Standesamtes Grodisko, Heiraten Grodisko 1874-1945, 03/1894
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 38/1910
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 149/1894
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1894
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1938
Helena Mroz
◼, ID 256, * 13. April 1759
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 13. April 1759 | Helena Mroz wurde am 13. April 1759 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Helena Mroz was also known as Helenam Mroz. |
Name | | Sie was also known as Helenam, Helena Mroz. |
Verbindung | | Helena Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Mroz hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Mroz hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 13. April 1759 | Sie wurde am 13. April 1759 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:16 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1759
Martin Waneck, Vanecki
◼, ID 257, * etwa 1730
Stammbaum
Biografie
Name | | Martin Waneck, Vanecki, was also known as Martini, Martin, Martinus Vanecki, Waneck, Wanecki (Evanetzky?) |
Name | | Er was also known as Martini Vanecki. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Helena Mroz Verbindung zu Helena Mroz hatte. |
Zeuge | | Martin Waneck, Vanecki, war Zeuge, dass Maria Barocha Verbindung zu Maria Barocha hatte. |
Zeuge | | Martin Waneck, Vanecki, war Zeuge, dass Gregor Kutza Verbindung zu Gregor Kutza hatte. |
Zeuge | | Martin Waneck, Vanecki, war Zeuge, dass Thomas Dlugosz Verbindung zu Thomas Dlugosz hatte. |
Zeuge | | Martin Waneck, Vanecki, war Zeuge, dass Susanna Mroz Verbindung zu Susanna Mroz hatte. |
Wohnsitz | 1756 | Martin Waneck, Vanecki, wohnte ab 1756 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1758 | Er wohnte ab 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1759 | Er wohnte ab 1759 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:13 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 65/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1758, 17/1758, 18/1758
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1759, 66/1759
Hedwig Dlugosz
◼, ID 258, * etwa 1731
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1731 | Hedwig Dlugosz wurde etwa 1731 geboren.1 |
Heirat | 30. Oktober 1751 | Adalbert Slapka und Hedwig Dlugosz heiratete Adalbert Slapka am 30. Oktober 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Hedwig Dlugosz was also known as Slapka. |
Name | | Sie was also known as Szłapka. |
Name | | Sie was also known as Hedwigi Dlugosz. |
Name | | Sie was also known as Hedwigi, Hedwig Dlugosz. |
Name | | Sie was also known as Szłapka, Slapka. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Helena Mroz Verbindung zu Helena Mroz hatte. |
Zeuge | | Hedwig Dlugosz war Zeuge, dass Susanna Mroz Verbindung zu Susanna Mroz hatte. |
Wohnsitz | 1751 | Hedwig Dlugosz wohnte ab 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1753 | Sie wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1758 | Sie wohnte ab 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1759 | Sie wohnte ab 1759 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:34 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 14/1751
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 54/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1758
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1759
Rudolf Witzorreck
◼, ID 259
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:10 |
Anna ?Unbekannt
◼, ID 260, * etwa 1734
Stammbaum
Biografie
Name | | Anna ?Unbekannt was also known as Dernberger. |
Name | | Sie was also known as Dernberger, Berger. |
Name | | Sie was also known as Anna. |
Name | | Sie was also known as Dernberger. |
Wohnsitz | 1757 | Sie wohnte ab 1757 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1759 | Sie wohnte ab 1759 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 17/1757
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 15/1759
Nepomuk Rzegotta
◼, ID 261, * 1842, + 14. April 1912
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1842 | Nepomuk Rzegotta wurde 1842 geboren. |
Tod | 14. April 1912 | Er verstarb am 14. April 1912 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Nepomuk Rzegotta Jahr(en) (Häusler und Maurer, Alter 70; Hinterbliebene: 2te Ehefrau Maria Nieswietz und 2 Söhne und 2 Töchter aus dieser Ehe sowie 1 Sohn aus erster Ehe.)1 |
Beisetzung | 17. April 1912 | Er wurde am 17. April 1912 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.1 |
Beruf | | Von Beruf war Nepomuk Rzegotta Maurer. |
Wohnsitz | 1912 | Er wohnte ab 1912 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1,2 |
Beruf | 1912 | Von Beruf war Nepomuk Rzegotta ab 1912 in Banatek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:29 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 32/1912
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 29/1922
Daniel Lukaszek
◼, ID 262, * etwa 1700, + 2. September 1737
Biografie
Geburt | etwa 1700 | Daniel Lukaszek wurde etwa 1700 geboren. |
Tod | 2. September 1737 | Er verstarb am 2. September 1737 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Daniel Lukaszek Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 2. September 1737 | Er wurde am 2. September 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Daniel Lukaszek was also known as Łukaszek. |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Osiek, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:51 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 131/1737
Katharina Uhlschmied
◼, ID 263, + vor 1798
Stammbaum
Biografie
Geburt | | Katharina Uhlschmied wurde in Hermannshütte, Mies, Böhmen, Österreich-Ungarn, WilkischenO, geboren.1 |
Tod | vor 1798 | Sie verstarb vor 1798 in Nimfürgut, Taus, Böhmen, Österreich-UngarnO, Katharina Uhlschmied Jahr(en.)2,3,4 |
Name | | Katharina Uhlschmied was also known as Strasser. |
Taufe/Kleinkind- | | Sie wurde getauft. |
Wohnsitz | 1818 | Sie wohnte ab 1818 in Nimfürgut, Taus, Böhmen, Österreich-UngarnO.5 |
Wohnsitz | 1822 | Sie wohnte ab 1822 in Nimfürgut, Taus, Böhmen, Österreich-UngarnO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 4. April 2023 12:28:47 |
Quellenangaben
- [S83] Pfarrer der Gemeinde Schüttwa, Folio 22, Eintrag 7
- [S84] Pfarrer der Gemeinde Stockau, Folio 29, Eintrag 1 (Seite 83)
- [S73] Pfarrer der Gemeinde Stockau, Folio 3, Eintrag 2
- [S84] Pfarrer der Gemeinde Stockau, Folio 40, Eintrag 1 (Seite 94)
- [S84] Pfarrer der Gemeinde Stockau, Folio 46, Eintrag 4 (Seite 100)
Agnes Siewior
◼, ID 264, * 6. Januar 1738
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 6. Januar 1738 | Agnes Siewior wurde am 6. Januar 1738 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Verbindung | | Agnes Siewior hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Agnes Siewior hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Agnes Siewior hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 6. Januar 1738 | Sie wurde am 6. Januar 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1 |
Wohnsitz | 1740 | Sie wohnte ab 1740 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:51 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 02/1738
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1740
Eva ?Unbekannt
◼, ID 265, * etwa 1709
Stammbaum
Familie: Simon Zimon (geb. etwa 1709, gest. 16. Mai 1750)
Biografie
Geburt | etwa 1709 | Eva ?Unbekannt wurde etwa 1709 geboren.1 |
Heirat | etwa 1729 | Simon Zimon und Eva ?Unbekannt heiratete Simon Zimon etwa 1729.1 |
Name | | Eva ?Unbekannt was also known as Eva Zymon, Zimon. |
Name | | Sie was also known as Zimon. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Agnes Siewior Verbindung zu Agnes Siewior hatte. |
Wohnsitz | 1734 | Eva ?Unbekannt wohnte ab 1734 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1737 | Sie wohnte ab 1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3,1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 99/1737
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1734
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1737
Johann Karell
◼, ID 266, * 1680, + 22. Januar 1739
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1680 | Johann Karell wurde 1680 geboren. |
Tod | 22. Januar 1739 | Er verstarb am 22. Januar 1739 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Johann Karell Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 22. Januar 1739 | Er wurde am 22. Januar 1739 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Johann Karell was also known as Joannes, Karel, Carol, Karol, Carel. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Eva Kuczera Verbindung zu Eva Kuczera hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Martin Olszowsky Verbindung zu Martin Olszowsky hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Helena Gans Verbindung zu Helena Gans hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Magdalena Podborny Verbindung zu Magdalena Podborny hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Helena Nierychlo Verbindung zu Helena Nierychlo hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Joannes Nowak Verbindung zu Joannes Nowak hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Gregor Kała Verbindung zu Gregor Kała hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Thomas Siewior Verbindung zu Thomas Siewior hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Eva Steindor Verbindung zu Eva Steindor hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Adalbert Czok Verbindung zu Adalbert Czok hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Matthäus Podborny Verbindung zu Matthäus Podborny hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Joseph Zaczek Verbindung zu Joseph Zaczek hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Matthias Kolibaba Verbindung zu Matthias Kolibaba hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Hedwig Nierychlo Verbindung zu Hedwig Nierychlo hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Barbara Biernal Verbindung zu Barbara Biernal hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Andreas Szowik Verbindung zu Andreas Szowik hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Catharina Czaja Verbindung zu Catharina Czaja hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Hedwig Zynda Verbindung zu Hedwig Zynda hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Bartholomeus Seiana Verbindung zu Bartholomeus Seiana hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Franciscus Kała Verbindung zu Franciscus Kała hatte. |
Beruf | | Von Beruf war Johann Karell Leichenredner oder Lehrer. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Agnes Siewior Verbindung zu Agnes Siewior hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Agatha Goczol Verbindung zu Agatha Goczol hatte. |
Zeuge | | Johann Karell war Zeuge, dass Agnes Zimon Verbindung zu Agnes Zimon hatte. |
Beruf | 1734 | Von Beruf war Johann Karell ab 1734.2 |
Wohnsitz | 1735 | Er wohnte ab 1735 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.4 |
Wohnsitz | 1739 | Er wohnte ab 1739 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:02 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 03/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 43/1734
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 73/1735
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 09/1737
Marianna ?Unbekannt
◼, ID 267, * 1710
Biografie
Geburt | 1710 | Marianna ?Unbekannt wurde 1710 geboren. |
Name | | Marianna ?Unbekannt was also known as Pixina, Piscina, Pyscina, Piscia, Piscin. |
Name | | Sie was also known as Pisca. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Agnes Siewior Verbindung zu Agnes Siewior hatte. |
Zeuge | | Marianna ?Unbekannt war Zeuge, dass Eva Spoth Verbindung zu Eva Spoth hatte. |
Zeuge | | Marianna ?Unbekannt war Zeuge, dass Anna Grabors Verbindung zu Anna Grabors hatte. |
Zeuge | | Marianna ?Unbekannt war Zeuge, dass Catharina Grabors Verbindung zu Catharina Grabors hatte. |
Zeuge | | Marianna ?Unbekannt war Zeuge, dass Georg Macha Verbindung zu Georg Macha hatte. |
Wohnsitz | 1735 | Marianna ?Unbekannt wohnte ab 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1738 | Sie wohnte ab 1738 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:47 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 36/1735
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1738
Peter Steindor
◼, ID 268, * 1685, + vor 1735
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1685 | Peter Steindor wurde 1685 geboren. |
Tod | vor 1735 | Er verstarb vor 1735 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Peter Steindor Jahr(en.)1 |
Name | | Peter Steindor was also known as Petri. |
Person Source | | Er had person sources.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:34 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 12/1735
Babette Wilk
◼, ID 269
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:40 |
Karl Müller
◼, ID 270
Stammbaum
Biografie
Beruf | | Von Beruf war Karl Müller Schloßdiener. |
Beruf | 1832 | Von Beruf war Karl Müller ab 1832 in Groß Rauden, Ratibor, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1832 | Er wohnte ab 1832 in Groß Rauden, Ratibor, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 12. April 2023 15:22:35 |
Quellenangaben
- [S153] Standesämter der Stadt Zabrze, Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden der Stadt Zabrze bzw. Hindenburg O.S., PS-DE-T-Zabrze 46/1912
Peter Bdzioch
◼, ID 271, * etwa 1700, + 24. April 1743
Biografie
Geburt | etwa 1700 | Peter Bdzioch wurde etwa 1700 geboren.1 |
Tod | 24. April 1743 | Er verstarb am 24. April 1743 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Peter Bdzioch Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 24. April 1743 | Er wurde am 24. April 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Peter Bdzioch was also known as Petrus Bdoch. |
Wohnsitz | 1743 | Er wohnte ab 1743 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:56 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 09/1743
Bartholomei Foryta
◼, ID 272, * 1700
Stammbaum
Biografie
Zeuge | | Bartholomei Foryta war Zeuge, dass Helena Zimon Verbindung zu Helena Zimon hatte. |
Wohnsitz | 1735 | Bartholomei Foryta wohnte ab 1735 in Rozmierka, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 27/1735
Laurentÿ Santura
◼, ID 273, * 1703
Stammbaum
Biografie
Wohnsitz | 1733 | Laurentÿ Santura wohnte ab 1733 in Danietz, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Wohnsitz | 1735 | Er wohnte ab 1735 in Danietz, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 36/1733
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 09/1735
Clara Christ
◼, ID 274, * etwa 1875, + 28. Februar 1878
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1875 | Clara Christ wurde etwa 1875 geboren.1 |
Tod | 28. Februar 1878 | Sie verstarb am 28. Februar 1878 in Nierada, Tarnowitz, Preußen, Deutsches ReichO, Clara Christ Jahr(en.)1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:15 |
Quellenangaben
- [S85] Standesbeamter des Standesamtes Broslawitz, Standesamt Broslawitz T, 15/1878
Helena Neumann
◼, ID 275, * 18. Januar 1756
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 18. Januar 1756 | Helena Neumann wurde am 18. Januar 1756 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Helena Neumann was also known as Helenam Agnetam, Helena Agneta Nayman. |
Name | | Sie was also known as Helenam Agnetam Nayman. |
Verbindung | | Helena Neumann hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Neumann hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Neumann hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 18. Januar 1756 | Sie wurde am 18. Januar 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:12 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 03/1756