Blasius Nitzpon
◼, ID 2701, * etwa 1723
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1723 | Blasius Nitzpon wurde etwa 1723 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 21. August 1746 | Er und Agnete Dlugosch heiratete Agnete Dlugosch am 21. August 1746 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Blasius Nitzpon was also known as Blasium Nicpoń. |
Name | | Er was also known as Blasium, Blasius, Blasy Nicpoń, Nitzpon, Nicpon. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Martin Kapica Verbindung zu Martin Kapica hatte. |
Wohnsitz | 1746 | Blasius Nitzpon wohnte ab 1746 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1752 | Er wohnte ab 1752 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1753 | Er wohnte ab 1753 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1758 | Er wohnte ab 1758 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:00 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 10/1746
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 02/1748
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 30/1752
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 41/1753
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 57/1758
Josepha Kapitza
◼, ID 2702
Stammbaum
Biografie
Name | | Josepha Kapitza was also known as Ploch. |
Wohnsitz | 1838 | Sie wohnte ab 1838 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:46 |
Quellenangaben
- [S204] Standesbeamter des Standesamtes Kadlub, Kadlub Tode 1874-1945, 40/1903
Maria Hasterok
◼, ID 2703, * 19. März 1841
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 19. März 1841 | Maria Hasterok wurde am 19. März 1841 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 21. März 1841 | Maria Hasterok wurde am 21. März 1841 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Paten: Philipp Glik (Glück), Häusler aus Kadlub, Anton Koy, Häusler aus Kadlub und Maria Aniol, Häuslerin aus Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:27 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 44/1841
Valentin Klyszcz
◼, ID 2704, * 14. Februar 1914
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 14. Februar 1914 | Valentin Klyszcz wurde am 14. Februar 1914 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Name | | Valentin Klyszcz was also known as Kleszcz. |
Taufe/Kleinkind- | 15. Februar 1914 | Er wurde am 15. Februar 1914 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Hedwig Kolodziey, Häuslerfrau aus Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 13/1914
Marianna ?Unbekannt
◼, ID 2705, * etwa 1700, + 14. Februar 1751
Biografie
Geburt | etwa 1700 | Marianna ?Unbekannt wurde etwa 1700 geboren.1 |
Tod | 14. Februar 1751 | Sie verstarb am 14. Februar 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Marianna ?Unbekannt Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 16. Februar 1751 | Sie wurde am 16. Februar 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.1 |
Name | | Marianna ?Unbekannt was also known as Thomeska. |
Name | | Sie was also known as Thoma? |
Name | | Sie was also known as Marianna. |
Name | | Sie was also known as Thomeska. |
Wohnsitz | 1751 | Sie wohnte ab 1751 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:06 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 09/1751
Barbara Chalupa
◼, ID 2706, * 27. November 1751
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 27. November 1751 | Barbara Chalupa wurde am 27. November 1751 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Barbara Chalupa was also known as Barbaram Chałupa. |
Name | | Sie was also known as Barbaram, Barbara Chałupa, Chalupa. |
Verbindung | | Barbara Chalupa hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Barbara Chalupa hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Barbara Chalupa hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 27. November 1751 | Sie wurde am 27. November 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:06 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 39/1751
Johann Polak
◼, ID 2707, * 1680, + 17. Mai 1733
Biografie
Geburt | 1680 | Johann Polak wurde 1680 geboren. |
Tod | 17. Mai 1733 | Er verstarb am 17. Mai 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Johann Polak Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 17. Mai 1733 | Er wurde am 17. Mai 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Johann Polak was also known as Polok. |
Wohnsitz | 1733 | Er wohnte ab 1733 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:37 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 08/1733
?Rasentius Wiąsel?
◼, ID 2708, * 1730, + 13. Juni 1736
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1730 | ?Rasentius Wiąsel? wurde 1730 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren. |
Tod | 13. Juni 1736 | Er verstarb am 13. Juni 1736 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, ?Rasentius Wiąsel? Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 13. Juni 1736 | Er wurde am 13. Juni 1736 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1736 | ?Rasentius Wiąsel? wohnte ab 1736 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:49 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 23/1736
Gladys Willmette
◼, ID 2709, * 10. September 1937, + 25. Mai 1993
Stammbaum
Biografie
Geburt | 10. September 1937 | Gladys Willmette wurde am 10. September 1937 geboren.1,2,3 |
Tod | 25. Mai 1993 | Sie verstarb am 25. Mai 1993 in San Bernardino, San Bernardino County, California, UsaO, Gladys Willmette Jahr(en.)1,3,4,2 |
Beisetzung | 28. Mai 1993 | Sie wurde am 28. Mai 1993 in Riverside, Riverside County, California, UsaO, beigesetzt.2,1 |
Name | | Gladys Willmette was also known as Hasterok. |
Name | | Sie was also known as Gloria Fay, Glenn, Cindy Hasterock. |
Anmerkung | | Anmerkung: Der Vater ist im Todesindex Californien mit Namen "Willmette" und die Mutter mit Namen "Firstz" angegeben. |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:58 |
Quellenangaben
- [S34] Jim Tipton, Find A Grave, FAGM# 3816423
- [S232] U.S. Department of Veterans Affairs, National Cemetery Administration, RIVERSIDE NATIONAL CEMETERY; BURIED AT: SECTION 33 SITE 786
- [S18] Department of Public Health Services, Sacramento, California Death Index 1940-1997, https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VPSH-RJ6 : 26 November 2014
- [S146] Diverse, Obituary Daily Times, Published in a Chicago Tribune Media Group Publication on Jan. 6, 2002
Andreas Kubis
◼, ID 2710, * etwa 1730
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1730 | Andreas Kubis wurde etwa 1730 in Chorula, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 12. Juli 1750 | Er und Anna Iwansky heiratete Anna Iwansky am 12. Juli 1750 in Sucho-Danietz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Andreas Kubis was also known as Andream Kubis. |
Name | | Er was also known as Andream, Andreas Kubis. |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Chorula, Gogolin, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:04 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 18/1750
Maraike Barthelmes
◼, ID 2711
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:24 |
Totgeborenes Mädchen
◼, ID 2712, * 5. Oktober 1917, + 5. Oktober 1917
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 5. Oktober 1917 | Totgeborenes Mädchen wurde am 5. Oktober 1917 in Rossberg, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 5. Oktober 1917 | Sie verstarb am 5. Oktober 1917 in Rossberg, Beuthen, Preußen, Deutsches ReichO, Totgeborenes Mädchen Jahr(en.)1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:44 |
Quellenangaben
- [S6] Standesbeamter des Standesamtes Rossberg, 723/1917
Helena ?Unbekannt
◼, ID 2713, * 1700
Stammbaum
Biografie
Name | | Helena ?Unbekannt was also known as Piukava. |
Wohnsitz | 1737 | Sie wohnte ab 1737 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1737
Peter Kellner
◼, ID 2714
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 15. März 2023 21:40:18 |
Christoph Pinkawa
◼, ID 2715, * 1. April 1744
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1. April 1744 | Christoph Pinkawa wurde am 1. April 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Christoph Pinkawa was also known as Christophorum, Christophorus, Christoph Pinkawa. |
Name | | Er was also known as Christophorum Pinkawa. |
Verbindung | | Christoph Pinkawa hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Christoph Pinkawa hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Christoph Pinkawa hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 1. April 1744 | Er wurde am 1. April 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:57 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1744
Barbara Slapka
◼, ID 2716, * 8. August 1754
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 8. August 1754 | Barbara Slapka wurde am 8. August 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Barbara Slapka was also known as Barbaram Szłapa. |
Name | | Sie was also known as Barbaram, Barbara Szłapa, Slapka. |
Verbindung | | Barbara Slapka hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Barbara Slapka hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Barbara Slapka hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 8. August 1754 | Sie wurde am 8. August 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 37/1754
Catharina Swierc
◼, ID 2717, * etwa 1714
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1714 | Catharina Swierc wurde etwa 1714 geboren. |
Heirat | 24. Januar 1739 | Jacob Lach und Catharina Swierc heiratete Jacob Lach Junggeselle mit Magd; Zeugen: Blasius Lach, Jacob Schlapka, alle aus Grodisko am 24. Januar 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Name | | Catharina Swierc was also known as Lach. |
Name | | Sie was also known as Łach. |
Name | | Sie was also known as Swiec, Swierc. |
Name | | Sie was also known as Catharina Lach, Łach. |
Name | | Sie was also known as Catharina Swiec. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Barbara Slapka Verbindung zu Barbara Slapka hatte. |
Beruf | | Von Beruf war Catharina Swierc Magd. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Hedwig Slapka Verbindung zu Hedwig Slapka hatte. |
Wohnsitz | 1739 | Catharina Swierc wohnte ab 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Beruf | 1739 | Von Beruf war Catharina Swierc ab 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1740 | Sie wohnte ab 1740 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1744 | Sie wohnte ab 1744 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1748 | Sie wohnte ab 1748 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 05/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 05/1740
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 18/1744
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 14/1748
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 37/1754
Hedwig ?Unbekannt
◼, ID 2718, * etwa 1725
Biografie
Geburt | etwa 1725 | Hedwig ?Unbekannt wurde etwa 1725 geboren.1 |
Name | | Hedwig ?Unbekannt was also known as Ranuska ? |
Name | | Sie was also known as Hedwig. |
Name | | Sie was also known as Ranuska. |
Name | | Sie was also known as Ranuska. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Barbara Slapka Verbindung zu Barbara Slapka hatte. |
Wohnsitz | 1754 | Hedwig ?Unbekannt wohnte ab 1754 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 37/1754
Gregor Dyluszik
◼, ID 2719, * etwa 1725
Biografie
Geburt | etwa 1725 | Gregor Dyluszik wurde etwa 1725 geboren. |
Name | | Gregor Dyluszik was also known as Gregorius Dylusźik, Dyluszik, Dylussik. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Valentin Koy Verbindung zu Valentin Koy hatte. |
Event | 1745 | Gregor Dyluszik was Event1745 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 13/1745
Ludwig Hasterok
◼, ID 2720, * 17. September 1884, + 22. Februar 1911
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 17. September 1884 | Ludwig Hasterok wurde am 17. September 1884 in Chicago, Cook County, Illinois, UsaO, geboren.1,2,3,4,5 |
Tod | 22. Februar 1911 | Er verstarb am 22. Februar 1911 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO, Ludwig Hasterok Jahr(en) (Haemorragic of Brain, Gunshot wound of Head. Hirnblutung infolge einer Kopfschussverletzung. Suicide.)3,4 |
Beisetzung | 25. Februar 1911 | Er wurde am 25. Februar 1911 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO, beigesetzt.6,3,4 |
Name | | Ludwig Hasterok was also known as Louis P. |
Beruf | | Von Beruf war Ludwig Hasterok Painter Painter Painter. |
Wohnsitz | 1900 | Er wohnte ab 1900 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.5 |
Beruf | 1900 | Von Beruf war Ludwig Hasterok ab 1900 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.5 |
Wohnsitz | 1910 | Er wohnte ab 1910 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.2 |
Beruf | 1910 | Von Beruf war Ludwig Hasterok ab 1910 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.2 |
Wohnsitz | 1911 | Er wohnte ab 1911 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.3 |
Beruf | 1911 | Von Beruf war Ludwig Hasterok ab 1911 in Saint Louis, City Of Saint Louis, Missouri, UsaO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:11:53 |
Quellenangaben
- [S277] Ferdinand Maertner, 12. USC St. Louis 1900, SD 11 / ED 181 / Sheet 3 / Row 63
- [S278] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), United States Census 1910, 10A/216/25
- [S194] Missouri Department of Health and Senior Services, Missouri Death Certificates 1910-1976, RegDistrictNo: 791; Primary DistrictNo: 1003; FileNo: 8677; RegNo: 1998/1911
- [S34] Jim Tipton, Find A Grave, FAGM# 47745084
- [S279] The U.S. National Archives and Records Administration (NARA), United States Census 1900, 3B/63/63
- [S206] Diverse, Grabstätten Missouri, Lot 396, No 73671, Section 30
Nicolaus Sczepanek
◼, ID 2721, * 14. November 1752
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 14. November 1752 | Nicolaus Sczepanek wurde am 14. November 1752 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Nicolaus Sczepanek was also known as Nicolaum Szczepanek. |
Name | | Er was also known as Nicolaum, Nicolaus Szczepanek, Sczepanek. |
Verbindung | | Nicolaus Sczepanek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Nicolaus Sczepanek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Nicolaus Sczepanek hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 14. November 1752 | Er wurde am 14. November 1752 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:07 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 39/1752
Hedwig Adrian
◼, ID 2722, * 6. September 1749
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 6. September 1749 | Hedwig Adrian wurde am 6. September 1749 in Suchau, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Hedwig Adrian was also known as Hedwigem, Hedwig Adrian. |
Name | | Sie was also known as Hedwigem Adrian. |
Verbindung | | Hedwig Adrian hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Hedwig Adrian hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Hedwig Adrian hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 6. September 1749 | Sie wurde am 6. September 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:04 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 33/1749
Mathias Koy
◼, ID 2723, * 21. September 1746
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 21. September 1746 | Mathias Koy wurde am 21. September 1746 in Banatki, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Mathias Koy was also known as Mathaum Koÿ. |
Name | | Er was also known as Mathaum, Mathias Koÿ, Koy. |
Verbindung | | Mathias Koy hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Mathias Koy hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Mathias Koy hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 21. September 1746 | Er wurde am 21. September 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:01 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1746
Agnes ?Unbekannt
◼, ID 2724, * etwa 1700
Biografie
Geburt | etwa 1700 | Agnes ?Unbekannt wurde etwa 1700 geboren.1 |
Name | | Agnes ?Unbekannt was also known as Agnes Adaszka. |
Name | | Sie was also known as Adaszka. |
Name | | Sie was also known as Adaszka. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Mathias Koy Verbindung zu Mathias Koy hatte. |
Wohnsitz | 1746 | Agnes ?Unbekannt wohnte ab 1746 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:01 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1746
Johann Koziol
◼, ID 2725, * 1701
Stammbaum
Biografie
Name | | Johann Koziol was also known as Joannÿ, Joannes, Joann, Johannes Koziel, Kozial. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Mathias Koy Verbindung zu Mathias Koy hatte. |
Zeuge | | Johann Koziol war Zeuge, dass Magdalena Koprek Verbindung zu Magdalena Koprek hatte. |
Zeuge | | Johann Koziol war Zeuge, dass Adalbert Koy Verbindung zu Adalbert Koy hatte. |
Zeuge | | Johann Koziol war Zeuge, dass Marianna Gospodarek Verbindung zu Marianna Gospodarek hatte. |
Zeuge | | Johann Koziol war Zeuge, dass Martin Vit Verbindung zu Martin Vit hatte. |
Geburt | 1706 | Johann Koziol wurde 1706 geboren. |
Wohnsitz | 1733 | Er wohnte ab 1733 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1736 | Er wohnte ab 1736 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Event | 1739 | Er was Event1739 in Banatky, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 16/1733
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 64/1736
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1739
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 48/1746