Anna ?Unbekannt
◼, ID 2576, + 29. März 1734
Biografie
Tod | 29. März 1734 | Anna ?Unbekannt verstarb am 29. März 1734 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Anna ?Unbekannt Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 29. März 1734 | Sie wurde am 29. März 1734 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Anna ?Unbekannt was also known as Cziad (Rowa.) |
Wohnsitz | 1734 | Sie wohnte ab 1734 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:39 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 15/1734
Adalbert Jaskola
◼, ID 2577, * 8. April 1753
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 8. April 1753 | Adalbert Jaskola wurde am 8. April 1753 in Kadlub, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Adalbert Jaskola was also known as Adalbertum Jaskoła. |
Name | | Er was also known as Adalbertum, Adalbert Jaskoła, Jaskola. |
Verbindung | | Adalbert Jaskola hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Adalbert Jaskola hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 8. April 1753 | Er wurde am 8. April 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1753
Hedwig ?Unbekannt
◼, ID 2578, * etwa 1732
Biografie
Geburt | etwa 1732 | Hedwig ?Unbekannt wurde etwa 1732 geboren.1 |
Name | | Hedwig ?Unbekannt was also known as Mignrowa. |
Name | | Sie was also known as Hedvigis, Hedwig Mignrowa. |
Name | | Sie was also known as Hedvigis. |
Name | | Sie was also known as Mignrowa. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Adalbert Jaskola Verbindung zu Adalbert Jaskola hatte. |
Wohnsitz | 1753 | Hedwig ?Unbekannt wohnte ab 1753 in Borycz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1753
Joseph Kopr
◼, ID 2579, * etwa 1732
Biografie
Geburt | etwa 1732 | Joseph Kopr wurde etwa 1732 geboren.1 |
Name | | Joseph Kopr was also known as Josephus Kopr. |
Name | | Er was also known as Josephus, Joseph Kopr. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Adalbert Jaskola Verbindung zu Adalbert Jaskola hatte. |
Wohnsitz | 1753 | Joseph Kopr wohnte ab 1753 in Borycz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 25/1753
Helena Sobotha
◼, ID 2580, * 11. August 1745
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 11. August 1745 | Helena Sobotha wurde am 11. August 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Helena Sobotha was also known as Helenam Sobotha. |
Name | | Sie was also known as Helenam, Helena Sobotha. |
Verbindung | | Helena Sobotha hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Helena Sobotha hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 11. August 1745 | Sie wurde am 11. August 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 41/1745
Blasius Smykała
◼, ID 2581, * etwa 1718
Stammbaum
Biografie
Name | | Blasius Smykała was also known as Blasis Smykała, Smykala, Smikala, Smekala. |
Name | | Er was also known as Blasius Smykała. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Helena Sobotha Verbindung zu Helena Sobotha hatte. |
Zeuge | | Blasius Smykała war Zeuge, dass Magdalena Nieswiec Verbindung zu Magdalena Nieswiec hatte. |
Zeuge | | Blasius Smykała war Zeuge, dass Adam Zynda Verbindung zu Adam Zynda hatte. |
Zeuge | | Blasius Smykała war Zeuge, dass Catharina Polaczek Verbindung zu Catharina Polaczek hatte. |
Zeuge | | Blasius Smykała war Zeuge, dass Bartholomäus Urbanczyk Verbindung zu Bartholomäus Urbanczyk hatte. |
Zeuge | | Blasius Smykała war Zeuge, dass Joseph Nieswiec Verbindung zu Joseph Nieswiec hatte. |
Zeuge | | Blasius Smykała war Zeuge, dass Maria Ploch Verbindung zu Maria Ploch hatte. |
Wohnsitz | 1743 | Blasius Smykała wohnte ab 1743 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1744 | Er wohnte ab 1744 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1746 | Er wohnte ab 1746 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1748 | Er wohnte ab 1748 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Wohnsitz | 1749 | Er wohnte ab 1749 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.6 |
Wohnsitz | 1750 | Er wohnte ab 1750 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.7 |
Wohnsitz | 1751 | Er wohnte ab 1751 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.8 |
Wohnsitz | 1755 | Er wohnte ab 1755 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.9 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 50/1743
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 60/1744
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 04/1745
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 33/1746
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 17/1748
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 07/1749
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 35/1750
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 19/1751
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 13/1755, 23/1755
Reiner Hasterok
◼, ID 2582
Eltern
Stammbaum
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:45 |
Magdalena Radziejowski
◼, ID 2583, * 1820, + nach 1890
Eltern
Stammbaum
Familie: Joseph Hasterok (geb. zwischen 1815 und . 1827, gest. 13. Dezember 1865)
Biografie
Geburt | 1820 | Magdalena Radziejowski wurde 1820 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Heirat | 10. September 1843 | Joseph Hasterok und Magdalena Radziejowski heiratete Joseph Hasterok Junggeselle (28) mit Jungfrau (23); Zeugen: Anton Nowradt und Johann Sobok am 10. September 1843 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Tod | nach 1890 | Magdalena Radziejowski verstarb nach 1890 Magdalena Radziejowski Jahr(en.) |
Name | | Magdalena Radziejowski was also known as Hasterok. |
Wohnsitz | 1845 | Sie wohnte ab 1845 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.3 |
Wohnsitz | 1865 | Sie wohnte ab 1865 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.4 |
Wohnsitz | 1877 | Sie wohnte ab 1877 in Krascheow, Oppeln, Preußen, Deutsches ReichO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:32 |
Quellenangaben
- [S156] Pfarrer des Ortes Sczedrzik, Hochzeiten 1766-1870 Sczedrzik, 39/1849
- [S156] Pfarrer des Ortes Sczedrzik, Hochzeiten 1766-1870 Sczedrzik, 39/1843
- [S62] Pfarrer der Gemeinde Krascheow, Taufbuch 1831-1870 Krascheow, 01/1848
- [S63] Pfarrer der Gemeinde Sczedrzik, 187/1865
- [S272] Standesbeamter des Standesamtes Malapane, 04/1877
Franciscus Urbanczyk
◼, ID 2584, * 1685, + 20. Oktober 1736
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1685 | Franciscus Urbanczyk wurde 1685 geboren. |
Tod | 20. Oktober 1736 | Er verstarb am 20. Oktober 1736 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Franciscus Urbanczyk Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 20. Oktober 1736 | Er wurde am 20. Oktober 1736 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Franciscus Urbanczyk was also known as Francisei, Franzicus, Franziskus Urbanczyk. |
Name | | Er was also known as Francisei Urbanczyk. |
Person Source | | Er had person sources.2 |
Wohnsitz | 1736 | Er wohnte ab 1736 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:35 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 68/1736
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 08/1735
Urban Draganek
◼, ID 2585, * 22. Mai 1745, + 24. Mai 1745
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 22. Mai 1745 | Urban Draganek wurde am 22. Mai 1745 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Tod | 24. Mai 1745 | Er verstarb am 24. Mai 1745 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, Urban Draganek Jahr(en.)2 |
Beisetzung | 24. Mai 1745 | Er wurde am 24. Mai 1745 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, beigesetzt.2 |
Name | | Urban Draganek was also known as Urbanum Dragan. |
Name | | Er was also known as Urbanum, Urban Dragan, Draganek. |
Verbindung | | Urban Draganek hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Urban Draganek hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 22. Mai 1745 | Er wurde am 22. Mai 1745 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 34/1745
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 20/1745
Michael Spoth
◼, ID 2586, * 16. September 1756
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 16. September 1756 | Michael Spoth wurde am 16. September 1756 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Michael Spoth was also known as Michaelem, Michael Szpot, Spoth. |
Name | | Er was also known as Michaelem Szpot. |
Verbindung | | Michael Spoth hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Michael Spoth hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Michael Spoth hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 16. September 1756 | Er wurde am 16. September 1756 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:13 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 58/1756
Catharina ?Unbekannt
◼, ID 2587, * etwa 1733
Stammbaum
Biografie
Name | | Catharina ?Unbekannt was also known as Wacławczyk, Waclawczyk, Waclawczykowa, Vaclawczyk, Vacławczyk. |
Name | | Sie was also known as Catharina. |
Name | | Sie was also known as Wacławczyk. |
Name | | Sie was also known as Waclawczyk. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Michael Spoth Verbindung zu Michael Spoth hatte. |
Wohnsitz | 1756 | Catharina ?Unbekannt wohnte ab 1756 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1759 | Sie wohnte ab 1759 in Bregule, Groß Stehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 15/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 15/1756, 58/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1759
Johannes Evanetzky
◼, ID 2588, * 6. Mai 1738
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 6. Mai 1738 | Johannes Evanetzky wurde am 6. Mai 1738 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Name | | Johannes Evanetzky was also known as Joannes. |
Verbindung | | Johannes Evanetzky hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Evanetzky hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johannes Evanetzky hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 6. Mai 1738 | Er wurde am 6. Mai 1738 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:51 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 08/1738
Jacob Scholtyszik
◼, ID 2589, * etwa 1725
Biografie
Geburt | etwa 1725 | Jacob Scholtyszik wurde etwa 1725 geboren.1 |
Name | | Jacob Scholtyszik was also known as Jacobus, Jacob Schltyszyk, Scholtyszik. |
Name | | Er was also known as Jacobus Scholtyszyk. |
Wohnsitz | 1745 | Er wohnte ab 1745 in Posnowitz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:59 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 11/1745
Stanislaus Koziol
◼, ID 2590, * 1731, + 8. August 1735
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1731 | Stanislaus Koziol wurde 1731 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Tod | 8. August 1735 | Er verstarb am 8. August 1735 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Stanislaus Koziol Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 8. August 1735 | Er wurde am 8. August 1735 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Wohnsitz | 1735 | Stanislaus Koziol wohnte ab 1735 in Kadlub, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:42 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 42/1735
Francisca Koik
◼, ID 2591, * 27. Dezember 1809
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 27. Dezember 1809 | Francisca Koik wurde am 27. Dezember 1809 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Taufe/Kleinkind- | 28. Dezember 1809 | Francisca Koik wurde am 28. Dezember 1809 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Joseph Ploch, Gärtner aus Banatek und Maria, Ehefrau des Michael Hasterok, Einlieger und Soldat aus Kadlub getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:38 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 194/1809
Maria Florek
◼, ID 2592, * etwa 1732, + 5. April 1742
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1732 | Maria Florek wurde etwa 1732 geboren.1 |
Tod | 5. April 1742 | Sie verstarb am 5. April 1742 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Maria Florek Jahr(en.)1 |
Beisetzung | 5. April 1742 | Sie wurde am 5. April 1742 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, beigesetzt.1 |
Name | | Maria Florek was also known as Floreczyk, Florczyk. |
Wohnsitz | 1742 | Sie wohnte ab 1742 in Osiek, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:55 |
Quellenangaben
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 02/1742
Valentini Swidrygala
◼, ID 2593, * 1714
Stammbaum
Biografie
Name | | Valentini Swidrygala was also known as Schwydryga. |
Name | | Er was also known as Swidergalka. |
Zeuge | | Er war Zeuge, dass Daniel Ko?K? Verbindung zu Daniel Ko?K? hatte. |
Wohnsitz | 1734 | Valentini Swidrygala wohnte ab 1734 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.1 |
Wohnsitz | 1736 | Er wohnte ab 1736 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO.2 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:31 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 09/1734
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 25/1736
Christina Grabors
◼, ID 2594, * 15. April 1753
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 15. April 1753 | Christina Grabors wurde am 15. April 1753 in Jendrin, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Christina Grabors was also known as Christinam Grabarz. |
Name | | Sie was also known as Christinam, Christina Grabarz, Grabors. |
Verbindung | | Christina Grabors hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Christina Grabors hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Christina Grabors hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 15. April 1753 | Sie wurde am 15. April 1753 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:08 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 30/1753
Anna ?Unbekannt
◼, ID 2595, * 1708
Stammbaum
Biografie
Geburt | 1708 | Anna ?Unbekannt wurde 1708 geboren. |
Heirat | vor 1733 | Martin Latka und Anna ?Unbekannt heiratete Martin Latka vor 1733. |
Name | | Anna ?Unbekannt was also known as Latka. |
Name | | Sie was also known as Łatka, Litka. |
Wohnsitz | 1734 | Sie wohnte ab 1734 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1737 | Sie wohnte ab 1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1739 | Sie wohnte ab 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1734
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1737
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 01/1739
Johann Kała
◼, ID 2596, * 20. März 1754
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 20. März 1754 | Johann Kała wurde am 20. März 1754 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, geboren.1 |
Name | | Johann Kała was also known as Joannem Kała. |
Name | | Er was also known as Joannem, Johann Kała, Kala. |
Verbindung | | Johann Kała hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johann Kała hatte Verbindung zu. |
Verbindung | | Johann Kała hatte Verbindung zu. |
Taufe/Kleinkind- | 20. März 1754 | Er wurde am 20. März 1754 in Rozmierz, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO, getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:09 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1754
Agnete Polak
◼, ID 2597, * etwa 1726
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1726 | Agnete Polak wurde etwa 1726 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, geboren.1 |
Heirat | 22. Januar 1747 | Paul Podleiska und Agnete Polak heiratete Paul Podleiska am 22. Januar 1747 in Osiek, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Agnete Polak was also known as Agnete Polak. |
Name | | Sie was also known as Maria (1752.) |
Name | | Sie was also known as Agnes Podleiska, Podleszka, Podleskowa. |
Name | | Sie was also known as Agnete, Agnetis, Agnes Polak. |
Name | | Sie was also known as Podleiska. |
Name | | Sie was also known as Podleiska. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Johann Kała Verbindung zu Johann Kała hatte. |
Zeuge | | Agnete Polak war Zeuge, dass Helena Ploch Verbindung zu Helena Ploch hatte. |
Wohnsitz | 1747 | Agnete Polak wohnte ab 1747 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Wohnsitz | 1752 | Sie wohnte ab 1752 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.2 |
Wohnsitz | 1754 | Sie wohnte ab 1754 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1757 | Sie wohnte ab 1757 in Schimiszow, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:08:01 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 03/1747
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 20/1752
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1754, 56/1754
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 21/1755
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 38/1757
Marianna Popenda
◼, ID 2598, * etwa 1733
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | etwa 1733 | Marianna Popenda wurde etwa 1733 geboren.1 |
Heirat | 10. Februar 1754 | Blasius Depta und Marianna Popenda heiratete Blasius Depta am 10. Februar 1754 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1 |
Name | | Marianna Popenda was also known as Depta, Depzyna, Deptowa. |
Name | | Sie was also known as Marianna Popenda. |
Name | | Sie was also known as Marianna, Maria Popenda. |
Name | | Sie was also known as Depta. |
Name | | Sie was also known as Depta. |
Zeuge | | Sie war Zeuge, dass Johann Kała Verbindung zu Johann Kała hatte. |
Zeuge | | Marianna Popenda war Zeuge, dass Sophia Pierdola Verbindung zu Sophia Pierdola hatte. |
Zeuge | | Marianna Popenda war Zeuge, dass Maria Bieniek Verbindung zu Maria Bieniek hatte. |
Wohnsitz | 1754 | Marianna Popenda wohnte ab 1754 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.1,2 |
Wohnsitz | 1755 | Sie wohnte ab 1755 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.3 |
Wohnsitz | 1756 | Sie wohnte ab 1756 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.4 |
Wohnsitz | 1759 | Sie wohnte ab 1759 in Rozmierka, Groß Strehlitz, Schlesien, Königreich PreußenO.5 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:32 |
Quellenangaben
- [S82] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Heiraten 1733-1949, 06/1754
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 11/1754
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 02/1755, 25/1755
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 32/1756, 82/1756
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 59/1759
Martin Latka
◼, ID 2599, * 1708
Stammbaum
Biografie
Name | | Martin Latka was also known as Martini Łatka, Litka, Lata, Łata. |
Name | | Er was also known as Martini Łatka. |
Wohnsitz | 1734 | Er wohnte ab 1734 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.1 |
Wohnsitz | 1737 | Er wohnte ab 1737 in Suchau, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.2 |
Wohnsitz | 1739 | Er wohnte ab 1739 in Grodzisko, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO.3 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:10:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 23/1734
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 06/1737
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 01/1739
Francisca Bock
◼, ID 2600, * 10. Juni 1883, + 23. Dezember 1887
Eltern
Stammbaum
Biografie
Geburt | 10. Juni 1883 | Francisca Bock wurde am 10. Juni 1883 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, geboren.1 |
Tod | 23. Dezember 1887 | Sie verstarb am 23. Dezember 1887 in Kadlub, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, Francisca Bock Jahr(en) (Alter 4 1/2 Jahre; Tochter des Johann Bock und der Maria Hasterok.)2 |
Beisetzung | 26. Dezember 1887 | Sie wurde am 26. Dezember 1887 in Grodzisko, Groß Strehlitz, Preußen, Deutsches ReichO, beigesetzt.2 |
Taufe/Kleinkind- | 11. Juni 1883 | Francisca Bock wurde am 11. Juni 1883 in Rozmierz, Oppeln, Schlesien, Königreich BöhmenO, Paten: Francisca Pietruska, Gärtnerfrau aus Kadlub und Josepha Polok, Gärtnerfrau aus Kadlub, Johanna Lubojansky, Häuslerfrau aus Kadlub und Francisca Haterla, Einliegerfrau aus Kadlub. getauft.1 |
Zuletzt bearbeitet | 6. März 2023 20:07:33 |
Quellenangaben
- [S50] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Taufen 1733-1949, 85/1883
- [S3] Katholische Kirche St. Michael Rozmierz, Beerdigungen 1733-1949, 109/1887